Die Forschende Hochschule Hof

Nachgefragt: Was ist eigentlich INTERREG?

Seit 2019 haben die Institute der Hochschule Hof verstärkt INTERREG-Projekte in die Region geholt. Doch was ist INTERREG? Und worum geht es in diesen Projekten? [mehr]

Veröffentlichung: 12.02.2025

Nachgefragt: Was ist die Hightech Agenda Bayern?

Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? [mehr]

Veröffentlichung: 11.12.2024

Hochschule Hof präsentiert Forschung und Lehre beim „Dies Academicus 2024“

Am 11. November 2024 findet an der Hochschule Hof die zweite Auflage des „Dies Academicus“ statt. Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit mehr zu den Forschungsaktivitäten und aktuellen Projekten der Hochschule Hof zu erfahren. Zudem vergibt die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof Preise für innovative Forschung und Lehre – über die erstmals live und interaktiv vor Ort abgestimmt werden kann. [mehr]

Veröffentlichung: 16.10.2024

Implikationen des KI-Zeitalters – Stadtvorlesung diskutiert Künstliche Intelligenz

Mit rund 60 Besuchern war die Stadtvorlesung „Von Cyborgs und Digitalen Lebewesen“ ein erfolgreicher Abschluss des Formats Stadtvorlesung, das jetzt in die Sommerpause geht. Der Experte für digitales Marketing an der Hochschule Hof, Prof. Dr. Andreas Wagener, beleuchtete dabei die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigte anhand einer Serie eindrücklicher Beispiele ihre vielfältigen Anwendungsgebiete. [mehr]

Veröffentlichung: 10.07.2024

Regionen Netzwerk ERNACT lernt neue Mitgliedsregion Hof per Speed-Dating kennen

Die Hochschule Hof richtet sich immer stärker international aus: Nun hielt das europäische Regionen-Netzwerk ERNACT sein erstes internationales Management Committee Meeting in Oberfranken, seiner neuesten Mitgliedsregion, ab. Während dieser Tage hatten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen europäischen Regionen die Gelegenheit, mehr über die Hochschule Hof und das Innovationsökosystem zu erfahren, in das die Hochschule eingebettet ist. [mehr]

Veröffentlichung: 18.03.2024

Nachgefragt: Was ist eigentlich “Open Access” und welche Vorteile hat es?

Das Publizieren im Open Access bietet zahlreiche Vorteile. Neben dem weltweiten Zugang zu Forschungsergebnissen, fördert Open Access die Sichtbarkeit von Publikationen, die Zitierhäufigkeit steigt, der wissenschaftliche Fortschritt wird beschleunigt, da Forschende weltweit auf aktuelle Erkenntnisse zugreifen und aufbauen können. [mehr]

Veröffentlichung: 07.03.2024

Nachgefragt: Wer sind die Partner einer Hochschule?

Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) forscht nicht allein, sondern immer eingebettet in ihre Netzwerke. Die Forschende Hochschule Hof fragt diesmal nach: Wer sind die Partner einer HAW? [mehr]

Veröffentlichung: 12.06.2023

Nachgefragt: Kann man ohne Promotion Prof an einer HAW werden?

Eine wissenschaftliche Karriere mit dem Ziel Professor oder Professorin zu werden ist für viele eine reizvolle Perspektive. Doch um letztendlich im gewünschten Berufsbild arbeiten zu können, erfordert dies meist weitführende akademische Grade wie beispielsweise eine Promotion oder Habilitation, was in Deutschland noch immer der gängigste Weg zu einer Professur ist, denn eine Habilitation ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. [mehr]

Veröffentlichung: 19.09.2022