Am 29. Januar 2025 um 19:15 Uhr lädt die Hochschule Hof zur zweiten Neujahrsvorlesung ihrer Geschichte in ihr Audimax (Alfons-Goppel-Platz 1, Raum B023) ein. Diesmal steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Hollywood und der Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI). Unter dem augenzwinkernden Titel „Sherlock Holmes, Watson oder Sauron – wie sieht Hollywood die Rolle der KI in der Zukunft“ präsentiert Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, eine besondere Zeitreise durch die Welt der Science-Fiction. Der Eintritt ist frei.
Der Vortrag bietet weit mehr als nur Popcorn-taugliche Unterhaltung: Anhand ausgewählter Filmbeispiele zeichnet Prof. Plenk humorvoll auf, welche Visionen und Szenarien Hollywood für die Künstliche Intelligenz bereithielt und bereithält – von dystopischen Bedrohungen bis hin zu positiven Utopien. Dabei betont er:
„Die Fiktion kümmert sich meist viel mehr um den Umgang mit der Technik als um die Technik selbst.“
Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk
Science-Fiction-Filme haben schon immer wissenschaftliche Ideen mit der Fantasie der Autoren verknüpft. Doch was erzählen sie uns über den Einfluss von KI? Und wie können wir mit den technischen Visionen umgehen? Das Publikum darf sich auf eine humorvolle Technikfolgenabschätzung freuen, die manchmal auch zum Nachdenken anregt.
Wer das neue Jahr also mit einem unterhaltsamen Blick auf die Visionen der Traumwelt Hollywoods beginnen möchte, sollte sich die Neujahrsvorlesung der Hochschule Hof nicht entgehen lassen.
Termin: Mittwoch, 29. Januar 2025 | Uhrzeit: 19:15 Uhr | Ort: Audimax, Hochschule Hof