Dr. Thomas Meuche, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Hochschule Hof, berät ab sofort den Freistaat Sachsen in Fragen von Digitalisierung und Organisation des Öffentlichen Dienstes. Er wurde hierfür in den wissenschaftlichen Beirat der Strategiekommission Organisation und Personal der Sächsischen Staatsregierung berufen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2022
Vizepräsident Dietmar Wolff, zuständig für die Lehre an der Hochschule Hof, sprach beim Digitalen Gesundheitspreis 2022 mit Journalist Sascha Lobo über Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs). [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2022
Mit dem Truck für Digitalisierung (TruDi) haben Désirée Neeb und Sophia Giegold das Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels besucht. In ihrem mobilen Showroom, dem TruDi, konnten die beiden den Pflegekräften gezielt neue Technologien und entlastende Einsatzmöglichkeiten für die Berufspraxis vorstellen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2022
Privates und öffentliches Bauen soll zukünftig einfacher, schneller und effizienter werden. Ein Forschungsprojekt an der Hochschule Hof soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. [mehr]
Veröffentlichung: 09.03.2022
Seit Oktober 2020 ist Prof. Günter Müller-Czygan Stiftungsprofessor für Wasserinfrastruktur im Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof. Seit nunmehr 1,5 Jahren leitet er die Forschungsgruppe Wasserinfrastruktur und Digitalisierung der Hochschule Hof und hat dem iwe in dieser Zeit Fördergelder in Millionenhöhe eingebracht. [mehr]
Veröffentlichung: 09.02.2022
Die Digitalisierung hat uns fest im Griff. Die aktuelle Situation in der Pandemie macht deutlich, wie wichtig die neuen Technologien sind, welche Lücken noch zu schließen sind und welche Herausforderungen wir in der Anwendung der Techniken zu meistern haben. [mehr]
Veröffentlichung: 12.01.2022
Die Hochschule Hof bietet mit dem zukunftsorientierten Masterstudiengang „Digital Business Management“ ab dem Sommersemester 2022 ein Angebot, das Studierenden die notwendige Digitale Kompetenz für durchgängiges Prozessmanagement und viele weitere Bereiche in den sich wandelnden Unternehmen vermittelt. [mehr]
Veröffentlichung: 21.10.2021
Mit dem neuen englischsprachigen Masterstudiengang "Digitalization and Innovation" etabliert die Hochschule Hof ein Angebot, das dem Bedürfnis nach gut ausgebildeten Führungskräften moderner Prägung an der Schnittstelle von Innovation und Digitalisierung gerecht wird. [mehr]
Veröffentlichung: 18.10.2021
Die Hochschule Hof treibt die Digitalisierung von Verwaltung und Lehre voran. Tatkräftig unterstützt wird sie von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. Diese zeichnet jährlich besonders innovative und digital affine Lehrende mit dem Award „Digitaler Aufbruch der Lehre (DAL)“ aus. [mehr]
Veröffentlichung: 16.09.2021
Das Forschungsprojekt „Klärschlammmonitor Bayern“ am iwe ist abgeschlossen. Ziel des Projektes war es, den aktuellen Stand und die Anforderungen an die Klärschlammentsorgung und -verwertung bei bayerischen Kommunen zu ermitteln. [mehr]
Veröffentlichung: 14.09.2021
Die Hochschule Hof hat die Zeit der Pandemie genutzt, um ihre Studierenden nach deren Erfahrungen mit der Onlinelehre während der Coronakrise zu befragen. Hier die Ergebnisse... [mehr]
Veröffentlichung: 01.07.2021
Die Hochschule Hof schreibt 15 Stipendien für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung aus, die vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert werden. [mehr]
Veröffentlichung: 11.06.2021
Mit einem virtuellen Thementag am 9. Juni möchten der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die Hochschule Hof die Chancen der Digitalisierung im Beschaffungssektor aufzeigen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.06.2021
Nur ein halbes Jahr nach ihrer vielbeachteten Gründung hat die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ ihre ersten Förderentscheidungen getroffen. Hiervon profitiert auch die Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 26.05.2021
Das neue Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung ist eröffnet. Bei einem Online-Kick-off vor rund 300 Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet berichteten ReferentInnen aus Politik, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft den ganzen Tag über modellhaft Projekte ihrer Institutionen. [mehr]
Veröffentlichung: 26.03.2021
Kann die Digitalisierung in den aktuell vorhandenen Strukturen gelingen? Das ist eine der Fragen, mit der sich am 19.03.21 von 9 bis 15 Uhr die Eröffnungsveranstaltung des neuen Kompetenzzentrums für Digitale Verwaltung an der Hochschule Hof auseinandersetzt. [mehr]
Veröffentlichung: 26.02.2021
Mit einem neuen Masterstudiengang zum nachhaltigen Wassermanagement vermittelt die Hochschule Hof ab dem Wintersemester 2021/22 eine Qualifikation, die in einzigartiger Weise Management- und Technikkompetenzen verknüpft und dabei auch die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung integriert. [mehr]
Veröffentlichung: 16.02.2021
In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt mit dem Titel „WaterExe4.0“ ermitteln Forscher des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Umsetzungstransfer bei Digitalisierungsvorhaben in der Wasserwirtschaft. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021