Digitalisierung

Prof. Dr. Thomas Meuche berät die Sächsische Staatsregierung bei der Digitalisierung

Dr. Thomas Meuche, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Hochschule Hof, berät ab sofort den Freistaat Sachsen in Fragen von Digitalisierung und Organisation des Öffentlichen Dienstes. Er wurde hierfür in den wissenschaftlichen Beirat der Strategiekommission Organisation und Personal der Sächsischen Staatsregierung berufen. [mehr]

Veröffentlichung: 25.04.2022

TruDi startet Roadshow: „Gesundes Arbeiten mit Hilfe von Digitalisierung und KI“

Mit dem Truck für Digitalisierung (TruDi) haben Désirée Neeb und Sophia Giegold das Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels besucht. In ihrem mobilen Showroom, dem TruDi, konnten die beiden den Pflegekräften gezielt neue Technologien und entlastende Einsatzmöglichkeiten für die Berufspraxis vorstellen. [mehr]

Veröffentlichung: 25.03.2022

1,5 Millionen Euro Fördergelder für das Institut für Wasser- und Energiemanagement

Seit Oktober 2020 ist Prof. Günter Müller-Czygan Stiftungsprofessor für Wasserinfrastruktur im Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof. Seit nunmehr 1,5 Jahren leitet er die Forschungsgruppe Wasserinfrastruktur und Digitalisierung der Hochschule Hof und hat dem iwe in dieser Zeit Fördergelder in Millionenhöhe eingebracht. [mehr]

Veröffentlichung: 09.02.2022

Business gestalten – an der Schnittstelle von Management und Digitalisierung

Die Hochschule Hof bietet mit dem zukunftsorientierten Masterstudiengang „Digital Business Management“ ab dem Sommersemester 2022 ein Angebot, das Studierenden die notwendige Digitale Kompetenz für durchgängiges Prozessmanagement und viele weitere Bereiche in den sich wandelnden Unternehmen vermittelt. [mehr]

Veröffentlichung: 21.10.2021

Kreative Köpfe mit Handlungskompetenz dringend gesucht!

Mit dem neuen englischsprachigen Masterstudiengang "Digitalization and Innovation" etabliert die Hochschule Hof ein Angebot, das dem Bedürfnis nach gut ausgebildeten Führungskräften moderner Prägung an der Schnittstelle von Innovation und Digitalisierung gerecht wird. [mehr]

Veröffentlichung: 18.10.2021

Auszeichnung: Jürgen Rubitzko erhält DAL Award für Digitalisierung der Lehre

Die Hochschule Hof treibt die Digitalisierung von Verwaltung und Lehre voran. Tatkräftig unterstützt wird sie von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. Diese zeichnet jährlich besonders innovative und digital affine Lehrende mit dem Award „Digitaler Aufbruch der Lehre (DAL)“ aus. [mehr]

Veröffentlichung: 16.09.2021

Wassermanagement als Lösungsansatz für eine Schicksalsfrage der Menschen

Mit einem neuen Masterstudiengang zum nachhaltigen Wassermanagement vermittelt die Hochschule Hof ab dem Wintersemester 2021/22 eine Qualifikation, die in einzigartiger Weise Management- und Technikkompetenzen verknüpft und dabei auch die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung integriert. [mehr]

Veröffentlichung: 16.02.2021

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft: Metastudie WaterExe4.0 gestartet

In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt mit dem Titel „WaterExe4.0“ ermitteln Forscher des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Umsetzungstransfer bei Digitalisierungsvorhaben in der Wasserwirtschaft. [mehr]

Veröffentlichung: 10.02.2021