Vom 27.-28. Juni findet im Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) der Digitalgipfel zum Thema „Datenstrukturen und Prozesse sind der Kern der Verwaltung der Zukunft“ statt. Zu den Inhalten und Zielen informiert Veranstalter Prof. Dr. Thomas Meuche. [mehr]
Veröffentlichung: 19.06.2023
Vor rund 2 Monaten ist unter Federführung von Prof. Dr. Walter Kern eine neue Hochschul-App für Studierende gestartet. Sie verfügt über eine ganze Reihe neuer Features und erfreut sich bereits zum Start großer Beliebtheit. Auch an die Leserinnen und Leser der Campuls-digital wurde dabei gedacht. [mehr]
Veröffentlichung: 03.05.2023
Die Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung ist eines der großen Mammutprojekte des Staates auf dem Weg hin zu mehr Bürgerfreundlichkeit. Um dies voran zu bringen, wurde vor 2 Jahren an der Hochschule Hof das Kompetenzzentrum für Digitale Verwaltung (KDV) ins Leben gerufen. In Anwesenheit von Judith Gerlach, der Bayerischen Staatsministerin für Digitales, wurden nun erste Ergebnisse präsentiert. [mehr]
Veröffentlichung: 27.03.2023
Mit der neuen Online-Plattform "Digital Lotse Wasser" will die Hochschule Hof moderne Digitalisierungslösungen für die deutschsprachige Wasserwirtschaft erfassen und bekanntmachen. In der Versorgungswirtschaft werden aktuell lediglich rund 10 Prozent der verfügbaren digitalen Hilfen eingesetzt, so die Forschenden. [mehr]
Veröffentlichung: 15.02.2023
Eine weitere Auszeichnung für die Hochschule Hof: Das renommierte Studierendenportal studycheck.de hat erstmals ein „Digital-Readiness“-Ranking veröffentlicht, das den Digitalisierungsstand erfasst. Dabei erreicht die oberfränkische Hochschule den zweiten Platz unter allen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist damit auch die Nummer 1 innerhalb Bayerns. [mehr]
Veröffentlichung: 08.02.2023
Mit Start des Wintersemesters 2022/2023 begrüßten die Dozentinnen und Dozenten Prof. Dr. Günter Hilmer, Prof. Dr. Christine Brautsch und Tina Wiegand im Rahmen eines Praxisprojekts der Studiengänge Bachelor Betriebswirtschaft und Master Digital Business Management insgesamt 45 Studierende und acht Unternehmen im digitalen Gründerzentrum Einstein1. [mehr]
Veröffentlichung: 27.10.2022
Die Hochschule Hof und die Universität Bayreuth bauen ab dem 01.09.2022 ein gemeinsames Digitalisierungskolleg zum Thema „Digitale Methoden“ auf, das ein breit angelegtes Kursangebot für Studierende aller Fakultäten anbietet. [mehr]
Veröffentlichung: 01.09.2022
Mit der Schaffung von interdisziplinären Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern sollen Studierende fit für den digitalen Wandel gemacht werden. Auch die Hochschule Hof profitiert im Rahmen eines Verbundantrages mit der Universität Bayreuth von dieser Förderung. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2022
Am 10.06.2022 luden die Hochschule Hof, die Handwerkskammer für Oberfranken und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Schaufenster Bayreuth Interessierte zu einer gemeinsamen Veranstaltung „Exoskelette im Handwerk“ an den Lucas-Cranach-Campus in Kronach ein. [mehr]
Veröffentlichung: 13.06.2022
Voneinander lernen und die Region über den Tellerrand hinaus gemeinsam vernetzen, um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Industrie 4.0-Technologie zu erleichtern - dies ist der Grundgedanke des Projekts Digital Regions. Das Digitale Gründerzentrum Einstein1 am Campus der Hochschule lud gemeinsam mit dem Projektteam zum Austausch am Gründerzentrum ein. [mehr]
Veröffentlichung: 07.06.2022
„Oberfranken 4.0“ – Unter dieser Überschrift veranstaltet das Digitale Gründerzentrum Einstein1 gemeinsam mit der Hochschule Hof am 12. Mai 2022 einen Vortragsabend, zu dem die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. [mehr]
Veröffentlichung: 04.05.2022
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. prämierte im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus, am 25. April 2022, die Sieger der Jahre 2020 und 2021 des Awards „Digitaler Aufbruch der Lehre“ und verlieh zusätzlich einen Sonderpreis Forschung für das Jahr 2021. [mehr]
Veröffentlichung: 29.04.2022
Dr. Thomas Meuche, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Hochschule Hof, berät ab sofort den Freistaat Sachsen in Fragen von Digitalisierung und Organisation des Öffentlichen Dienstes. Er wurde hierfür in den wissenschaftlichen Beirat der Strategiekommission Organisation und Personal der Sächsischen Staatsregierung berufen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2022
Vizepräsident Dietmar Wolff, zuständig für die Lehre an der Hochschule Hof, sprach beim Digitalen Gesundheitspreis 2022 mit Journalist Sascha Lobo über Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs). [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2022
Mit dem Truck für Digitalisierung (TruDi) haben Désirée Neeb und Sophia Giegold das Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels besucht. In ihrem mobilen Showroom, dem TruDi, konnten die beiden den Pflegekräften gezielt neue Technologien und entlastende Einsatzmöglichkeiten für die Berufspraxis vorstellen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2022
Privates und öffentliches Bauen soll zukünftig einfacher, schneller und effizienter werden. Ein Forschungsprojekt an der Hochschule Hof soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. [mehr]
Veröffentlichung: 09.03.2022
Seit Oktober 2020 ist Prof. Günter Müller-Czygan Stiftungsprofessor für Wasserinfrastruktur im Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof. Seit nunmehr 1,5 Jahren leitet er die Forschungsgruppe Wasserinfrastruktur und Digitalisierung der Hochschule Hof und hat dem iwe in dieser Zeit Fördergelder in Millionenhöhe eingebracht. [mehr]
Veröffentlichung: 09.02.2022
Die Digitalisierung hat uns fest im Griff. Die aktuelle Situation in der Pandemie macht deutlich, wie wichtig die neuen Technologien sind, welche Lücken noch zu schließen sind und welche Herausforderungen wir in der Anwendung der Techniken zu meistern haben. [mehr]
Veröffentlichung: 12.01.2022