Digitalisierung

Produktionsprozesse effektiv digitalisieren – Projekt „Moonrise“ erfolgreich abgeschlossen

Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in den letzten drei Jahren an einem Forschungsprojekt für die regionale Wirtschaft beteiligt. Ziel des an der Hochschule Hof koordinierten Vorhabens war es, produktionsnahe IT-Systeme in Unternehmensnetzwerken zu schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 02.12.2024

Keine Fahrer, keine Kunden? – Ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot für den ländlichen Raum

Das öffentliche Mobilitätsangebot bestmöglich zu verknüpfen und so für die Nutzer in der Zukunft zu verbessern – das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojektes an der Hochschule Hof. Zusammen mit der Technischen Universität München und Industriepartnern möchte man am Institut für Informationssysteme (iisys) neuartige digitale Werkzeuge für die Verkehrsplanung schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.10.2024

Vortragsreihe: Impulse für die Führung von Behörden in unruhigen Zeiten

Um Behörden bei der Digitalisierung zu unterstützen und diese entschiedener als bislang vorwärts zu bringen, bietet das Kompetenzzentrum für Digitale Verwaltung der Hochschule Hof demnächst kostenlose Online-Vorträge an. Sie richten sich gleichermaßen an politische Führungskräfte, Amts- und Abteilungsleitungen von Ministerien, Landesbehörden, Bezirken, Landkreisen oder Städten und Gemeinden. [mehr]

Veröffentlichung: 14.10.2024

Projekt “iECO”: Bedeutende Schritte auf dem Weg zu schnellerem Bauen!

Im Projekt "iECO" soll privates und öffentliches Bauen zukünftig einfacher, schneller und effizienter gemacht werden. Technisch umgesetzt werden soll dies auf Basis der Infrastruktur GAIA-X als Alternative zu US-amerikanischen Anbietern. Bei einem Treffen der Projektpartner konnten nun erste Erfolge auf regionaler Basis verkündet werden. [mehr]

Veröffentlichung: 12.03.2024

Wirtschaftswissenschaften: „Digitalisierung und IT-Technologien in der Praxis”

In den Modulen „Digitale Infrastruktur und Internet-Technologien in der Praxis“ aus dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft sowie „Angewandte Forschung Digitalisierung und IT-Technologien“ des Masterstudiengangs Digital Business Management sammelten die Studierenden im Wintersemester 2023/24 wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich von Digitalisierung und Projektmanagement. [mehr]

Veröffentlichung: 08.03.2024

Eine bürgerfreundliche und digitale Verwaltung – es könnte alles so einfach sein…

Die Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung ist eines der großen Mammutprojekte des Staates auf dem Weg hin zu mehr Bürgerfreundlichkeit. Um dies voran zu bringen, wurde vor 2 Jahren an der Hochschule Hof das Kompetenzzentrum für Digitale Verwaltung (KDV) ins Leben gerufen. In Anwesenheit von Judith Gerlach, der Bayerischen Staatsministerin für Digitales, wurden nun erste Ergebnisse präsentiert. [mehr]

Veröffentlichung: 27.03.2023

„Digital Lotse Wasser“ bietet digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft

Mit der neuen Online-Plattform "Digital Lotse Wasser" will die Hochschule Hof moderne Digitalisierungslösungen für die deutschsprachige Wasserwirtschaft erfassen und bekanntmachen. In der Versorgungswirtschaft werden aktuell lediglich rund 10 Prozent der verfügbaren digitalen Hilfen eingesetzt, so die Forschenden. [mehr]

Veröffentlichung: 15.02.2023

Digitalisierung des Studiums: Hochschule Hof erreicht Platz 2 in Deutschland

Eine weitere Auszeichnung für die Hochschule Hof: Das renommierte Studierendenportal studycheck.de hat erstmals ein „Digital-Readiness“-Ranking veröffentlicht, das den Digitalisierungsstand erfasst. Dabei erreicht die oberfränkische Hochschule den zweiten Platz unter allen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist damit auch die Nummer 1 innerhalb Bayerns. [mehr]

Veröffentlichung: 08.02.2023

Praxisprojekt: Studierende entwickeln Problemlösungen für digitale Megatrends

Mit Start des Wintersemesters 2022/2023 begrüßten die Dozentinnen und Dozenten Prof. Dr. Günter Hilmer, Prof. Dr. Christine Brautsch und Tina Wiegand im Rahmen eines Praxisprojekts der Studiengänge Bachelor Betriebswirtschaft und Master Digital Business Management insgesamt 45 Studierende und acht Unternehmen im digitalen Gründerzentrum Einstein1. [mehr]

Veröffentlichung: 27.10.2022

Ökosystem über Landesgrenze hinaus: Die EU in Oberfranken sichtbar machen

Voneinander lernen und die Region über den Tellerrand hinaus gemeinsam vernetzen, um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Industrie 4.0-Technologie zu erleichtern - dies ist der Grundgedanke des Projekts Digital Regions. Das Digitale Gründerzentrum Einstein1 am Campus der Hochschule lud gemeinsam mit dem Projektteam zum Austausch am Gründerzentrum ein. [mehr]

Veröffentlichung: 07.06.2022

Auszeichnung für Digitalisierung und Forschung in der Hochschullehre

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. prämierte im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus, am 25. April 2022, die Sieger der Jahre 2020 und 2021 des Awards „Digitaler Aufbruch der Lehre“ und verlieh zusätzlich einen Sonderpreis Forschung für das Jahr 2021. [mehr]

Veröffentlichung: 29.04.2022