iwe

Die Hochschule feiert: Richtfest am Zentrum für Wasser- und Energiemanagement (ZWE)

n Anwesenheit von Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, sowie vieler Ehrengäste aus Politik und Wissenschaft wurde nun auf dem Campus der Hochschule Hof ein weiteres Richtfest gefeiert: Mit dem neuen Zentrum für Wasser- und Energiemanagement entsteht hier eine der modernsten und flexibelsten Forschungseinrichtungen Deutschlands. [mehr]

Veröffentlichung: 29.07.2022

Kompetenznetzwerk für Kälte- und Klimatechnik Hochfranken trifft sich

Am Montag, den 18. Juli ab 16.00 Uhr lädt der Kältekreis³, das Kompetenznetzwerk für Kälte- und Klimatechnik Hochfranken zum sechsten und damit ersten Treffen nach der Corona-Pandemie ein. Ziel des Netzwerks ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region die Möglichkeit zu geben ihr Wissen über Kälte- und Klimatechnik auszutauschen und Innovationen in diesen Bereichen voranzutreiben. [mehr]

Veröffentlichung: 22.06.2022

Auftaktveranstaltung: Regenerative Nahwärmenetze sollen digitalisiert werden

Die Projekt-Auftaktveranstaltung des Netzwerks ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) lockte vergangene Woche rund 40 Interessierte ins Digitale Gründerzentrum Einstein1. Ziel des Projekts ist es, Akteure der bayerischen Nahwärmebranche zu vernetzen und so die Nahwärmebranche im Freistaat zu stärken. [mehr]

Veröffentlichung: 25.03.2022

Regenerative Nahwärmenetze: Auftaktveranstaltung des Netzwerks ADerN

Das Netzwerk ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) lädt am Mittwoch, 16. März ab 10.30 Uhr zur Projekt-Auftaktveranstaltung ins Digitale Gründerzentrum Einstein1 ein. Interessierte erhalten Informationen rund um regenerative Nahwärmenetze und welche Chancen aber auch Herausforderungen damit verbunden sind. [mehr]

Veröffentlichung: 25.02.2022

IWE stellt Projekt zur Gewinnung von nachhaltigem Strom im BR Fernsehen vor

Die Hochschule Hof ist am Samstag, den 12.02.2022 in der Sendung „Gut zu Wissen“ des Bayerischen Rundfunks (BR) vertreten. Dort stellt ein Team des Instituts für Wasser – und Energiemanagement das Projekt „NEEWa - Netzwerk zur Erzeugung von Energie aus Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen“ vor. [mehr]

Veröffentlichung: 09.02.2022

Hochschule Hof stärkt und vernetzt die bayerische Nahwärme-Branche

Mit Beginn des Jahres 2022 startet am Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof ein Projekt rund um regenerative Nahwärmenetze. Ziel des aktuell vierköpfigen Projektteams ist der Wissenstransfer und die Weiterbildung aller Akteure, vom Hersteller bis zum Betreiber sowie die Vernetzung und Stärkung der bayerischen Nahwärme-Branche. [mehr]

Veröffentlichung: 26.01.2022

Großprojekt in Schwarzenbach: Innovatives Energiesystem für Winterling-Areal

Das 40.000 Quadratmeter große Winterling-Areal in Schwarzenbach/Saale soll ein innovatives Energieversorgungssystem und damit einen weiteren Anreiz für potentielle Mieter erhalten. Das Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe) beplant dazu derzeit im Verbund den gesamten Fabrikkomplex des früheren Porzellanherstellers. [mehr]

Veröffentlichung: 16.08.2021