Seit Mai 2021 beschäftigt sich die Forschungsgruppe „Wasserinfrastruktur und Digitalisierung“ am iwe mit einem landwirtschaftlich relevanten Thema: Untersucht werden soll, wie sich die Landwirtschaft auf den Wasserhaushalt auswirkt. [mehr]
Veröffentlichung: 14.09.2021
Das 40.000 Quadratmeter große Winterling-Areal in Schwarzenbach/Saale soll ein innovatives Energieversorgungssystem und damit einen weiteren Anreiz für potentielle Mieter erhalten. Das Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe) beplant dazu derzeit im Verbund den gesamten Fabrikkomplex des früheren Porzellanherstellers. [mehr]
Veröffentlichung: 16.08.2021
Zusammen mit der Hochschule Hof will die Hofer Brauerei Meinel die eigenen Produktionsprozesse effizienter und ressourcenschonender gestalten. Das Hofer Bier soll damit auf noch umweltfreundlicherem Weg gebraut werden als bisher. [mehr]
Veröffentlichung: 02.06.2021
Ein neues Forschungsprojekt des Instituts für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof soll das Potential und die Nutzung von Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen fördern und zum Erfolg des Kompetenzstandortes Wasser Hof beitragen. [mehr]
Veröffentlichung: 12.05.2021
Das neue Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof erhält vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eine weitere Förderung in Höhe von knapp 600.000 EUR. Mit dem Geld soll insbesondere der Ausbau von bestehenden Forschungsstrukturen ermöglicht werden. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021