Das Digitale Gründerzentrum Einstein1 und das Startuplab der Hochschule Hof haben Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign für deren Konzeptideen im Rahmen des SmartCity-Projektes ausgezeichnet. Die Studierenden hatten sich im Sommersemester mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Stadt der Zukunft aussehen und funktionieren könnte. [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Im Projekt „Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren – ii.oo“ wurde zum Jahresende nochmals richtig „Gas gegeben“. So fand Mitte Dezember das Online-Event „VR Showroom“ mit insgesamt 64 Teilnehmenden statt. Zudem wurde zuletzt der Jahresabschluss mit einem hybriden Event und Einblicken in den aktuellen Projektstand gefeiert. [mehr]
Veröffentlichung: 21.12.2022
Die Forschungsgruppe „Innovative Gesundheitsversorgung“ nahm mit dem Truck für Digitalisierung (TruDi) an der ConSozial-Messe in Nürnberg teil. Désirée Neeb spricht im Interview über die gemachten Erfahrungen. [mehr]
Veröffentlichung: 21.12.2022
Mitte Dezember 2022 besuchte eine 13-köpfige Delegation der thailändischen Rajamangala University of Technology Thanyaburi (RMUTT) die Hochschule Hof. Angeführt wurde die mit Dekanen verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen hochkarätig besetzte Gruppe vom dortigen Präsidenten Professor Dr. Sommai Pivsa-Art. [mehr]
Veröffentlichung: 20.12.2022
Zum insgesamt 14. Mal findet am 29. März 2023 das Ingenieurkolloquim der Hochschule Hof statt. Im Gespräch mit „campuls-digital“ verrät Organisatorin Prof. Dr. Christine Falkenreck, warum sich eine Bewerbung auf jeden Fall lohnen kann. [mehr]
Veröffentlichung: 14.12.2022
Im Rahmen kleiner Feierstunden hat die Hochschule Hof die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden der beiden Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften geehrt. [mehr]
Veröffentlichung: 08.12.2022
Der Klimawandel ist - auf vielen Ebenen - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um künftige Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, komplexe umwelt-, klima- und energierechtliche Inhalte angemessen zu bewerten, bietet die Hochschule Hof ab dem Sommersemester 2023 den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsrecht“ an. [mehr]
Veröffentlichung: 29.11.2022
Ab 25. November 2022 laden die Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Textildesign am Campus Münchberg der Hochschule Hof Interessierte zu ihrer Ausstellung Stoff. Exploring the Future ins Neue Museum Nürnberg ein. Die Studierenden präsentieren während der Ausstellung ein enormes Spektrum an textilem Design und zeigen auf, was ästhetisch, technisch und stofflich zukünftig möglich sein wird und was dieser Bereich an nachhaltigen Lösungen bieten kann. [mehr]
Veröffentlichung: 22.11.2022
Der jüngste Austausch der IT-Expertinnen und -experten im Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) befasste sich inhaltlich mit den Themen Hybridcloud, Hyperscaler und Fragen des Digitalen Arbeitsplatzes. [mehr]
Veröffentlichung: 21.11.2022
Die vier Hochschulen der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) in Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof führen im Jahr 2023 das gemeinsame Themenjahr „Gesundheit“ durch. Das Themenjahr 2023 wird dabei von der Hochschule Hof konzipiert und organisiert. [mehr]
Veröffentlichung: 18.11.2022
Mit dem neuen Masterstudiengang Angewandte Psychologie bietet die Hochschule Hof ab dem Sommersemester 2023 ein deutschlandweit einmaliges Angebot. [mehr]
Veröffentlichung: 16.11.2022
Apurv Raju Puranik aus Aurangabad in Indien hat an der Hochschule Hof seinen Master im Studiengang Operational Excellence erworben und sein Studium 2021 abgeschlossen. Nun wurde er nachträglich für seine Abschlussarbeit mit dem Bayerischen Kulturpreis 2022 ausgezeichnet. "campuls-digital" hat mit dem glücklichen Preisträger gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.11.2022
Anfang November fanden sich 15 Enthusiasten im neuen Virtual Reality (VR)-Labor der Hochschule Hof ein, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. „Beat Saber“ ist im Bereich des eSports eines der beliebtesten Spiele für Virtual Reality. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2022
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Prof. Dr. Manuela Wimmer für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann gratulierte Prof. Dr. Wimmer und sprach seinen Dank für ihre langjährige engagierte Tätigkeit aus. [mehr]
Veröffentlichung: 09.11.2022
Ende Oktober fand das hybride Event "Let´s Talk:Campus" statt, das vom Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre organisiert wurde. In über 45 Programmpunkten wurde sich mit Themen rund um den Campus der Zukunft, neue (digitale) Räume und Studierenden-Partizipation beschäftigt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.11.2022
Die diesjährige SAP Academic Community Conference DACH in Magdeburg stand unter dem Motto ‘Enterprise Cloud‘. Unter dem Motto ‚Smart Supply Chain Models‘ hatte Prof. Dr.-Ing. Brigitte Bärnreuther die Gelegenheit über ihre Erfahrungen mit der neuen Supply Chain Software von SAP im Unterricht zu berichten. [mehr]
Veröffentlichung: 25.10.2022
Vor einem Jahr startete am Lernort Selb der Hochschule Hof der neue Studiengang Design & Mobilität, der sich mit der Zukunft des Transportwesens beschäftigt - eine erste Zwischenbilanz ist sehr positiv. [mehr]
Veröffentlichung: 18.10.2022
Zu einem Gedankenaustausch über Einsatzmöglichkeiten für ausländische Fachkräfte und insbesondere Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Hof in Unternehmen der Region kamen an der Hochschule Hof hochfränkische Unternehmen, Studiengangleiterinnen und - leiter internationaler Masterstudiengänge der Hochschule Hof sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Politik und der Hochschule zusammen. [mehr]
Veröffentlichung: 17.10.2022