Nachgefragt: Was ist denn ein Forschungsinformationssystem oder “FIS”?
Die forschende Hochschule Hof erklärt in losen Abständen Begrifflichkeiten aus der Welt der Wissenschaft. [mehr]
Veröffentlichung: 06.04.2022Die forschende Hochschule Hof erklärt in losen Abständen Begrifflichkeiten aus der Welt der Wissenschaft. [mehr]
Veröffentlichung: 06.04.2022An diesem Wochenende standen bei der Hochschule Hof die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2021/2022 im Mittelpunkt. Sie erhielten bei der traditionellen Absolventenfeier im Großen Haus der Hofer Freiheitshalle ihre Bachelor- und Masterurkunden. [mehr]
Veröffentlichung: 04.04.2022Mit dem Sommersemester 2022 startet am Campus Hof auch wieder ein umfassendes Sportangebot. Und da ist wirklich für jeden was dabei – egal ob Hobby-, Freizeit- oder Profi-Sportler. Von „Campuls-digital“ bekommt ihr hier einen Überblick über die verschiedenen Sportveranstaltungen und wie, wo und wann ihr euch dafür anmelden solltet. [mehr]
Veröffentlichung: 01.04.2022Oberfranken soll auch weiterhin führend im Bereich autonomes Fahren forschen. Deshalb werden ab Sommer, zusätzlich zu den bestehenden Einsatzgebieten der Stadt Hof und des Landkreises Kronach, auch in der Gemeinde Bad Steben im Landkreis Hof fahrerlose Busse in Betrieb gehen. [mehr]
Veröffentlichung: 01.04.2022Die Einführungstage an der Hochschule Hof sollen neu gestaltet und weiterentwickelt werden. Seit einigen Wochen beschäftigt sich eine Initiative genau mit diesem Ziel und prüft dabei viele Ideen und Anregungen. Wir haben uns dazu mit Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Wolff und Projektleiterin Denise Bohrisch unterhalten. [mehr]
Veröffentlichung: 30.03.2022Sie wollen wissen, wo unsere Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen mit ihrer Forschung auf Konferenzen anzutreffen sind? Dann finden Sie hier eine Veranstaltungsübersicht, die Sie vielleicht zu einer eigenen Teilnahme inspiriert... [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2022Mit dem Truck für Digitalisierung (TruDi) haben Désirée Neeb und Sophia Giegold das Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels besucht. In ihrem mobilen Showroom, dem TruDi, konnten die beiden den Pflegekräften gezielt neue Technologien und entlastende Einsatzmöglichkeiten für die Berufspraxis vorstellen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2022Die Projekt-Auftaktveranstaltung des Netzwerks ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) lockte vergangene Woche rund 40 Interessierte ins Digitale Gründerzentrum Einstein1. Ziel des Projekts ist es, Akteure der bayerischen Nahwärmebranche zu vernetzen und so die Nahwärmebranche im Freistaat zu stärken. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2022Nach 25 Jahren an der Hochschule Hof wurde Prof. Dr.-Ing. Brigitte Bärnreuther bei einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand entlassen. Von Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Plenk erhielt sie eine Dankesurkunde des Freistaats Bayern. [mehr]
Veröffentlichung: 21.03.2022Während sich deutschlandweit die Zahl der Erstsemester leicht rückläufig zeigt, wartet die Hochschule Hof mit positiven Zahlen auf: Deutlich über 500 neue Studierende kann die Hochschule für Angewandte Wissenschaften zum Start ins Sommersemester 2022 begrüßen. Mit über 3700 Studierenden insgesamt gelingt der Bildungseinrichtung eine weitere Steigerung von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. [mehr]
Veröffentlichung: 15.03.2022Platz eins der Deutschen Rangliste, Platz 21. der Weltrangliste – Tim Krippendorf gehört zu den besten Bogenschützen Deutschlands UND ist BWL-Student an der Hochschule Hof. Damit bleibt das Ausnahmetalent seiner Heimat treu. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2022Ab dem Sommersemester 2022 haben zwei neue Professoren ihre Aufgabe an der Hochschule Hof begonnen: Wir begrüßen Prof. Dr.-Ing. Tobias Schnabel und Prof. Dr.-Ing. Stefan Widmann. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2022Textilien übernehmen im Auto von morgen immer wichtigere Funktionen bei Komfort, Sicherheit, Akustik und der Kraftstoffeinsparung. Eine neue Recyclinganlage erleichtert die Zuführung aller Komponenten in den Wiederverwertungskreislauf. [mehr]
Veröffentlichung: 08.03.2022Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurde Vizepräsident Prof. Dr. Valentin Plenk im Rahmen einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet. Aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann erhielt er die Dankesurkunde des Freistaats Bayern. [mehr]
Veröffentlichung: 04.03.2022Das Netzwerk ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) lädt am Mittwoch, 16. März ab 10.30 Uhr zur Projekt-Auftaktveranstaltung ins Digitale Gründerzentrum Einstein1 ein. Interessierte erhalten Informationen rund um regenerative Nahwärmenetze und welche Chancen aber auch Herausforderungen damit verbunden sind. [mehr]
Veröffentlichung: 25.02.2022Die Hofer IT-Firma smartlytic feierte am 22.02.2022 ihr 5-jähriges Firmenjubiläum. Das Besondere dabei: Die drei Gründer Dr. Dirk Reinel, Johannes Drescher und Dr. Florian Wogenstein sind reine Eigengewächse der Hochschule Hof. Bis heute sind sie ihr treu geblieben, was nicht zuletzt auch gemeinsame Projekte wie das bundesweite Kopfschmerzregister oder eine Studie zu Corona-Impfdurchbrüchen belegen. [mehr]
Veröffentlichung: 24.02.2022Die Gründungsförderung ist an der Hochschule Hof mittlerweile eine nicht mehr wegzudenkende Säule. Das Angebot für Studierende, die ein eigenes Unternehmen gründen oder erste Erfahrung im Gründungskontext sammeln möchten, wächst stetig. [mehr]
Veröffentlichung: 23.02.2022Zu seinem 40. Dienstjubiläum erhielt Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann aus den Händen der scheidenden Hochschulkanzlerin Dagmar Pechstein eine Dankesurkunde des Freistaats Bayern. [mehr]
Veröffentlichung: 18.02.2022