Die CONTACTA HochFranken an der Hochschule Hof ist seit Jahren der Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, die kompetente Beratung rund um die Studien- und Berufswahl suchen.
Am 25. und 26. September erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der zweitägigen Messe jeweils von 08:30 bis 13.00 Uhr ein attraktives Programm und vielfältige Möglichkeiten, um sich Informationen und Inspiration für ihren späteren Lebens- und Berufsweg zu holen. Insgesamt sind mehr als 80 Aussteller beteiligt. Es werden bis zu 1200 Schülerinnen und Schüler von 15 Schulen erwartet. [mehr]
Veröffentlichung: 08.08.2024
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. (FG) warf der Förderverein einen Blick in die derzeitige Entwicklung der Bildungseinrichtung. [mehr]
Veröffentlichung: 22.07.2024
Studierende des Studiengangs Textildesign und Studiengangleiter Prof. Michael Barta sind im Atrium Tower in Berlin zur Fashion Week zu Gast. Bei der Neo.Fashion.2024 zeigen sie gemeinsam mit anderen Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen ihre Abschlussarbeiten. [mehr]
Veröffentlichung: 18.07.2024
Der oberfränkische Value Textile Discounter NKD geht eine vielversprechende Zusammenarbeit mit der Hochschule Hof ein. Den Auftakt der Kooperation bildet das Sponsoring eines Hörsaals durch NKD. Dieser wurde nun feierlich eingeweiht. [mehr]
Veröffentlichung: 19.06.2024
Sie ist extrem und schmerzhaft, aber auch eine der abwechslungsreichsten und interessantesten Wanderungen im Fichtelgebirge: 12 Gipfel, 68 Kilometer, über 4.000 Höhenmeter. Wer sich dieser Herausforderung stellte und warum, das lest Ihr hier... [mehr]
Veröffentlichung: 14.06.2024
Es ist die größte Karrieremesse für Studierende in der Region: Mit der Unternehmerbörse 2024 erhielten unsere Studierenden der Hochschule Hof einmal mehr die Möglichkeit, sich intensiv mit möglichen künftigen Arbeitgebern zu unterhalten und nützliche Kontakte zu knüpfen. [mehr]
Veröffentlichung: 08.05.2024
Die Unternehmerbörse bietet eine professionelle Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Studierenden. Am 7. Mai stehen von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr einmal mehr insgesamt 80 regionale und überregionale Unternehmen für Gespräche zur Verfügung. Studierende können dabei von einigen tollen Neuerungen profitieren. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024
Die Hochschule Hof möchte zusammen mit Vertretern der Landwirtschaft aus dem Raum Wunsiedel und dem Unternehmen ZENOB GmbH (ZukunftsEnergie Nordostbayern) landwirtschaftliche Reststoffe zur Energiegewinnung nutzen. Dafür arbeiten die Partner an einem ambitionierten Vorhaben, das entsprechende Energiepotenziale durch den Bau einer größeren Biogasanlage erschließen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 23.04.2024
Im Projekt "iECO" soll privates und öffentliches Bauen zukünftig einfacher, schneller und effizienter gemacht werden. Technisch umgesetzt werden soll dies auf Basis der Infrastruktur GAIA-X als Alternative zu US-amerikanischen Anbietern. Bei einem Treffen der Projektpartner konnten nun erste Erfolge auf regionaler Basis verkündet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 12.03.2024
Ein Nachfolgeprojekt zum Projekt ADern soll das Erfolgsmodell auf gleich drei neue Netzwerke übertragen: Dabei stehen Wärmenetze, Klima- und Kältetechnik sowie die Energieeffizienz in der Industrie im Mittelpunkt des Interesses. Alle drei Netzwerke wollen sich bei einem Auftakttreffen am 22. April konstituieren. [mehr]
Veröffentlichung: 11.03.2024
In den Modulen „Digitale Infrastruktur und Internet-Technologien in der Praxis“ aus dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft sowie „Angewandte Forschung Digitalisierung und IT-Technologien“ des Masterstudiengangs Digital Business Management sammelten die Studierenden im Wintersemester 2023/24 wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich von Digitalisierung und Projektmanagement. [mehr]
Veröffentlichung: 08.03.2024
In unserer Reihe „Success made in Hof” stellen wir Daniel Herrmann vor. Der 25jährige arbeitet als Sustainability Manager der Tenowo GmbH innerhalb der HofTex Group AG und sorgt dort u.a. für die Einhaltung der gesetzlichen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens. [mehr]
Veröffentlichung: 26.02.2024
Vor geraumer Zeit hat die Hochschule Hof angefangen eine neue Datenbank aufzubauen, in der zentrale Ergebnisse zur Forschung der Hochschule Hof eingetragen werden. Ziel ist die Professionalisierung des Forschungsmanagements. [mehr]
Veröffentlichung: 13.02.2024
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres, lädt das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere der Hochschule Hof (ibp) am 20. und 21.März erneut zu einer Online-Fachtagung zum Feld der Biopolymere ein. [mehr]
Veröffentlichung: 09.02.2024
Wie kommen Unternehmen an ein Forschungsprojekt mit einer Hochschule heran? Das verrät dieser "Nachgefragt"-Artikel des Forschungsmarketings der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 08.02.2024
Sein Weg begann mit einem Informatikstudium an der Hochschule Hof, jetzt führt er sein eigenes Unternehmen. Im Interview mit Campuls Digital spricht Max Förster darüber, welche Eigenschaften und Fähigkeiten wichtig sind, um Erfolg zu haben und wie er damals Schritt für Schritt in der Wirtschaft gestartet ist. [mehr]
Veröffentlichung: 08.02.2024
Heute kommt eine Waschmaschine zu Wort, die schon sehr lange an der Hochschule Hof ist. Sie steht deswegen auch in einer besonderen Beziehung zu vielen Studierenden-Generationen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.02.2024
Nur etwa 20 Prozent der Startups in Deutschland werden von Frauen oder mit weiblicher Beteiligung im Team gegründet. Die Gründerwelt ist noch immer stark von Männern dominiert. Um dies zu ändern haben Claire Siegert und Victoria Arnhold 2019 „Businettes“ gegründet, einen Startup-Inkubator speziell für Frauen. [mehr]
Veröffentlichung: 18.01.2024