Hochschule & Wirtschaft

CONTACTA HochFranken 2024: Der beste Start für einen gelungenen Berufseinstieg

Die CONTACTA HochFranken an der Hochschule Hof ist seit Jahren der Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, die kompetente Beratung rund um die Studien- und Berufswahl suchen. Am 25. und 26. September erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der zweitägigen Messe jeweils von 08:30 bis 13.00 Uhr ein attraktives Programm und vielfältige Möglichkeiten, um sich Informationen und Inspiration für ihren späteren Lebens- und Berufsweg zu holen. Insgesamt sind mehr als 80 Aussteller beteiligt. Es werden bis zu 1200 Schülerinnen und Schüler von 15 Schulen erwartet. [mehr]

Veröffentlichung: 08.08.2024

Hörsaal-Sponsoring: NKD kooperiert mit der Hochschule Hof

Der oberfränkische Value Textile Discounter NKD geht eine vielversprechende Zusammenarbeit mit der Hochschule Hof ein. Den Auftakt der Kooperation bildet das Sponsoring eines Hörsaals durch NKD. Dieser wurde nun feierlich eingeweiht. [mehr]

Veröffentlichung: 19.06.2024

Biogasprojekt im Raum Wunsiedel sucht mehr Mist und Gülle!

Die Hochschule Hof möchte zusammen mit Vertretern der Landwirtschaft aus dem Raum Wunsiedel und dem Unternehmen ZENOB GmbH (ZukunftsEnergie Nordostbayern) landwirtschaftliche Reststoffe zur Energiegewinnung nutzen. Dafür arbeiten die Partner an einem ambitionierten Vorhaben, das entsprechende Energiepotenziale durch den Bau einer größeren Biogasanlage erschließen soll. [mehr]

Veröffentlichung: 23.04.2024

Projekt “iECO”: Bedeutende Schritte auf dem Weg zu schnellerem Bauen!

Im Projekt "iECO" soll privates und öffentliches Bauen zukünftig einfacher, schneller und effizienter gemacht werden. Technisch umgesetzt werden soll dies auf Basis der Infrastruktur GAIA-X als Alternative zu US-amerikanischen Anbietern. Bei einem Treffen der Projektpartner konnten nun erste Erfolge auf regionaler Basis verkündet werden. [mehr]

Veröffentlichung: 12.03.2024

Wirtschaftswissenschaften: „Digitalisierung und IT-Technologien in der Praxis”

In den Modulen „Digitale Infrastruktur und Internet-Technologien in der Praxis“ aus dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft sowie „Angewandte Forschung Digitalisierung und IT-Technologien“ des Masterstudiengangs Digital Business Management sammelten die Studierenden im Wintersemester 2023/24 wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich von Digitalisierung und Projektmanagement. [mehr]

Veröffentlichung: 08.03.2024

Mit EXIST-Gründerstipendium zum erfolgreichen Female Startup-Inkubator

Nur etwa 20 Prozent der Startups in Deutschland werden von Frauen oder mit weiblicher Beteiligung im Team gegründet. Die Gründerwelt ist noch immer stark von Männern dominiert. Um dies zu ändern haben Claire Siegert und Victoria Arnhold 2019 „Businettes“ gegründet, einen Startup-Inkubator speziell für Frauen. [mehr]

Veröffentlichung: 18.01.2024