Hochschule & Wirtschaft

Erfolgreiche “Fördersafari durch den EU-Dschungel” an der Hochschule Hof

Die Veranstaltung "Fördersafari durch den EU-Dschungel" an der Hochschule Hof lockte zuletzt zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung an. Organisiert von der IHK für Oberfranken Bayreuth in Kooperation mit der Hochschule Hof, bot die kostenfreie Veranstaltung praxisnahe Einblicke in die vielfältigen EU-Fördermöglichkeiten. [mehr]

Veröffentlichung: 17.02.2025

Nachgefragt: Was ist eigentlich INTERREG?

Seit 2019 haben die Institute der Hochschule Hof verstärkt INTERREG-Projekte in die Region geholt. Doch was ist INTERREG? Und worum geht es in diesen Projekten? [mehr]

Veröffentlichung: 12.02.2025

Prof. Dr. Franz-Xaver Boos: Ein Urgestein wechselt in den verdienten Ruhestand

Wer sich an der Hochschule Hof für das duale Studium interessierte oder in den Bereichen Public Management, Rechnungswesen oder Unternehmensführung im öffentlichen Sektor tätig war, der kam an ihm nicht vorbei: Jetzt geht Prof. Franz-Xaver Boos in den wohlverdienten Ruhestand. "Campuls-digital" hat mit ihm gesprochen. [mehr]

Veröffentlichung: 10.02.2025

Technologieallianz Oberfranken: Themenjahr „Energiezukunft Oberfranken“ gestartet

Im Jahr 2025 steht Oberfranken im Zeichen der Energie. Unter dem Motto „Energiezukunft Oberfranken – regional, innovativ, wirtschaftlich“ wird das Themenjahr der Technologieallianz Oberfranken (TAO) federführend vom Zentrum für Energietechnik der Universität Bayreuth umgesetzt – aber auch die Hochschule Hof ist daran maßgeblich beteiligt. [mehr]

Veröffentlichung: 07.02.2025

Neue App bereichert Besucher-Erlebnis am Theater Hof

Besucherinnen und Besucher des Theaters Hof können sich ab sofort auf ein digitales Upgrade ihres Kulturerlebnisses freuen. Eine neu entwickelte App der Hochschule Hof bietet aktuelle Informationen zu den Stücken, vertiefende Hintergründe und Erklärungen zu komplexen Inhalten. [mehr]

Veröffentlichung: 31.01.2025

Standort Münchberg: Wunderpflanze Weide – ein Strauch für (fast) alle Fälle!

Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem Weidenstrauch. Seine Ruten können durch die flexiblen Eigenschaften ihres Holzes in der Textilproduktion, der Bauwirtschaft, aber auch in Medizin und Kosmetik Verwendung finden. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024

Produktionsprozesse effektiv digitalisieren – Projekt „Moonrise“ erfolgreich abgeschlossen

Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in den letzten drei Jahren an einem Forschungsprojekt für die regionale Wirtschaft beteiligt. Ziel des an der Hochschule Hof koordinierten Vorhabens war es, produktionsnahe IT-Systeme in Unternehmensnetzwerken zu schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 02.12.2024

UNI4MIND: Kick-off-Woche rund ums Thema mentale Gesundheit

Mit einer Kick-off-Woche rund um Themen über und Maßnahmen zur Verbesserung der mentalen Gesundheit von Studierenden sind die AOK Bayern und die Mental Health Crowd in die nächste Phase ihres einzigartigen Projekts an Universitäten und Hochschulen des Landes gestartet. [mehr]

Veröffentlichung: 20.11.2024

Keine Fahrer, keine Kunden? – Ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot für den ländlichen Raum

Das öffentliche Mobilitätsangebot bestmöglich zu verknüpfen und so für die Nutzer in der Zukunft zu verbessern – das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojektes an der Hochschule Hof. Zusammen mit der Technischen Universität München und Industriepartnern möchte man am Institut für Informationssysteme (iisys) neuartige digitale Werkzeuge für die Verkehrsplanung schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.10.2024

Europäisches Management Institut feiert 20. Geburtstag: KI als kreativer Problemlöser

Mit einer Festveranstaltung in den Räumlichkeiten des Instituts für Informationssysteme (iisys) hat das Europäische Management Institut e.V. (EMI) an der Hochschule Hof seinen mittlerweile 20. Geburtstag begangen. Im Jahr 2004 von Professoren der Hochschule Hof und Unternehmen gegründet, fördert das Institut seither Wissenschaft und Forschung, die Aus- und Weiterbildung und setzt sich zudem für die internationale Zusammenarbeit ein. [mehr]

Veröffentlichung: 14.10.2024