Im Süden Spaniens hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Institut für Solarforschung Zugang zur „Plataforma Solar de Almería“ des spanischen Forschungszentrums CIEMAT. Forschende nutzen hier die Kraft der Sonne, um Hochtemperatur-Solartechnologien unter praxisnahen Bedingungen zu testen. Laura Paulus schreibt dort derzeit ihre Masterarbeit. [mehr]
Veröffentlichung: 23.02.2024
Am Lucas-Cranach-Campus in Kronach startet zum Wintersemester 2024/25 ein Angebot, das an den staatlichen Hochschulen und Universitäten Deutschlands bislang einmalig ist. [mehr]
Veröffentlichung: 30.01.2024
Ziel des Workshops war es, den Schülern einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zu vermitteln. Der Vortrag wurde von Prof. Dr. Sven Rill gehalten und beleuchtete verschiedene Aspekte dieses Themas, wobei ein besonderer Fokus auf ChatGPT und ähnlichen Technologien lag. [mehr]
Veröffentlichung: 30.01.2024
Spannende Impulse zu Schlüsselthemen wie Arbeitsmarkt, Medizintechnik, Digitalisierung und IT im Gesundheitswesen erhielten zuletzt die Studierenden des Studiengangs Innovative Gesundheitsversorgung der Hochschule Hof am Lucas-Cranach-Campus in Kronach. [mehr]
Veröffentlichung: 19.12.2023
Mit dem “Annual Multimedia Award 2024” geht einer der bedeutendsten Nachwuchspreise für digitale Leistungen in diesem Jahr an eine Studentin der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 29.11.2023
Im Rahmen des TAO-Themenjahres Gesundheit, bei dem es um die Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens in Oberfranken und die Information der Gesellschaft über Gesundheitsthemen geht, tagten Mitte November 60 Lehrerinnen und Lehrer von verschiedenen oberfränkischen Schulen an der Hochschule Hof. Die Teilnehmenden konnten hier Methoden und Innovationen im Bereich der eigenen Gesundheitsvorsorge kennenlernen und vor Ort ausprobieren. [mehr]
Veröffentlichung: 28.11.2023
Die Leitstelle Pflege Hofer Land richtet in der Hofer Ernst-Reuter-Straße eine besondere, auf Pflegeaspekte ausgelegte Muster-Wohnung ein: Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Fakultät für Interdisziplinäre und Innovative Wissenschaften der Hochschule Hof am Campus Kronach. [mehr]
Veröffentlichung: 21.11.2023
Am 8 und 9. November laden der Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., die Hochschule Hof, das Staatliche Berufliche Schulzentrum Textil und Bekleidung Münchberg sowie das Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft zu den 36. Hofer Vliesstofftagen in die Freiheitshalle. Rund 420 Teilnehmende sowie fast 100 Ausstellende werden erwartet. [mehr]
Veröffentlichung: 08.11.2023
Als Abschlussveranstaltung zum Themenjahr Gesundheit der Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) fand, organisiert durch die Hochschule Hof, der TAO-Gesundheitskongress statt. [mehr]
Veröffentlichung: 02.11.2023
Einen effektiveren Winterdienst, weniger glättebedingte Unfälle und einen schonenderen Einsatz von Streusalz – das versprechen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Hof von einem derzeit laufenden Forschungsprojekt. [mehr]
Veröffentlichung: 30.10.2023
Mit „VR2epair“ feierte unlängst ein neues und spannendes Projekt am Institut für Informationssysteme (iisys) seinen Kick-Off. Dabei steht die durch virtuelle Realität gestützte Weiterbildung im Fokus, genauer: die Reparatur von haushaltsüblichen Elektrogeräten. Projektleiter Prof. Dr. René Peinl erklärt im Interview mit „campuls-digital“ was genau es damit auf sich hat. [mehr]
Veröffentlichung: 26.10.2023
Mit dem Master-Studiengang Verwaltungsinformatik startet im Sommersemester 2024 ein bayernweit einmaliger Studiengang an der Hochschule Hof. Dieser richtet sich primär an die Absolventinnen und Absolventen des Verwaltungsinformatik-Diplom-Studiengangs und qualifiziert diese für Führungs- und Fachspezialistentätigkeiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung. [mehr]
Veröffentlichung: 23.10.2023
Viele Schulen im Gesundheitswesen können Stellen nicht nachbesetzen, obwohl teilweise sogar eine Erweiterung der Ausbildungskapazitäten geplant ist. Die Hochschule Hof nimmt sich genau dieses Problems an. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Berufspädagogik schließt sie eine seit langem bestehende Angebotslücke in Nordbayern. [mehr]
Veröffentlichung: 19.09.2023
Im Projekt „CLiCE-DiPP“ sollen unter der Beteiligung der Hochschule Hof Lösungen entwickelt werden, die ein Potenzial zur Reduktion von Treibhausgasemissionen von 40 Prozent versprechen. Das Projekt zielt darauf ab, einen digitalen CO2-Produktpass zu entwickeln, der alle relevanten Nachhaltigkeits- und Energiedaten enthält. [mehr]
Veröffentlichung: 14.09.2023
In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und geben einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2023
Um den Leichtbau nachhaltig in unserer Gesellschaft zu etablieren, müssen Materialkombinationen neu, aber auch wirtschaftlich gedacht werden: Innovative Verfahren und Werkstoffe sollen den Weg für die Produkte unserer Zukunft ebnen. Genau hier setzt ein Projekt des ifm an. [mehr]
Veröffentlichung: 28.07.2023
Mit den beiden Studiengängen „Digitale Wirtschaft“ und „Digitale Verwaltung“ hat die Hochschule Hof künftig ein bislang einmaliges Angebot für all jene parat, die berufsbegleitend ein Bachelor-Studium absolvieren möchten. Die Vorlesungen sind dabei komplett online und finden zweimal pro Woche in den Abendstunden statt, so dass neben dem Studium auch problemlos einer Vollzeit-Beschäftigung nachgegangen werden kann. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2023
Im internationalen Projekt „Rent a machine“ haben es sich Forschende und Studierende zur Aufgabe gemacht eine für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes zugängliche Plattform zu schaffen, auf der letztlich weltweit freie Produktionskapazitäten aller Art abrufbar und vermietbar sein sollen. [mehr]
Veröffentlichung: 24.07.2023