Das Digitale Gründerzentrum Einstein1 und das Startuplab der Hochschule Hof haben Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign für deren Konzeptideen im Rahmen des SmartCity-Projektes ausgezeichnet. Die Studierenden hatten sich im Sommersemester mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Stadt der Zukunft aussehen und funktionieren könnte. [mehr]
Veröffentlichung: 22.12.2022
Studierende am Campus Münchberg hatten innerhalb des Semesterprojektes „Stadt der Zukunft“ die Möglichkeit, direkt mit führenden Lokalpolitikern zu sprechen. Am Beispiel der Stadt Münchberg präsentierten die Kommunikationsdesign-Studierenden zudem ihre Ideen für eine intelligente Region und Stadt der Zukunft. [mehr]
Veröffentlichung: 01.07.2022
Das Unternehmen Kelheim Fibres wurde für das Konzept einer Menstruationsunterwäsche aus nachhaltigen Viskosespezialfasern für den Innovationspreis „Cellulose Fibre Innovation of the Year“ nominiert. Die Entwicklerin dahinter ist Natalie Wunder, die erste Absolventin des Masterstudiengangs „Sustainable Textiles“ der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2022
Die Hochschule Hof ist immer wieder an hochrangigen weltweiten Konferenzen beteiligt - so auch auf der ICAMSA 2021. [mehr]
Veröffentlichung: 08.11.2021
Zuletzt konnten an der Hochschule Hof wieder zwei Dienstjubiläen begangen werden: Prof. Michael Barta und Doreen Rustler waren dabei die Geehrten. [mehr]
Veröffentlichung: 13.10.2021
Bedingt durch die Pandemie fand die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals online statt. Das Interesse am textiltechnischen Studienangebot der Hochschule Hof war dabei unerwartet hoch. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2021
Am Freitag, 9. Juli um 16 Uhr, präsentieren Studierende aus dem 4. und 6. Semester des Studiengangs Kommunikationsdesign am Campus Münchberg der Hochschule Hof ihre Konzeptionen, Entwürfe und Prototypen für den Neubau eines Walderlebniszentrums in Mehlmeisel im Fichtelgebirge. [mehr]
Veröffentlichung: 08.07.2021
Die Speicherung von Energie ist eine der Schlüsselfragen für eine nachhaltige Energieversorgung. In Münchberg werden neuartige Eisbatterien für Kühlanwendungen erforscht, die dazu beitragen können, nachhaltig Energie und CO2 zu reduzieren. Sie werden aus überschüssiger Sonnenenergie gespeist. [mehr]
Veröffentlichung: 21.06.2021
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Polymer Matrix Composites“ hielten die Studenten im Wintersemester 2020/2021 verschiedene Vorträge zu Verbundwerkstoffthemen - einer davon beeindruckte besonders. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Mit der Anschaffung einer Doppelgreiferwebmaschine mit Einzelmotorsteuerung (UNIVAL-Technologie) der Firma Stäubli Bayreuth GmbH steht am Campus Münchberg ab Ende 2020 eine neue Möglichkeit der Gewebeerzeugung zur Verfügung. [mehr]
Veröffentlichung: 05.11.2020
Die Designstudierenden am Campus Münchberg verfügen seit kurzem über neue Wege innerhalb der Weberei. Grund hierfür ist eine Neuerwerbung, die vor kurzem in den Betrieb ging: Auf dem Campus ist seit September eine Webmaschine der Lindauer Dornier GmbH mit einer Jacquardmaschine der Firma Stäubli zu finden. [mehr]
Veröffentlichung: 02.10.2020
Nach 22 Jahren an der Hochschule Hof am Standort Münchberg schied Ende Juli 2020 mit Prof. Dietmar Spörl ein verdienter und sehr beliebter Dozent aus dem Dienst aus. Als Mitglied im Studiengang Textildesign und leidenschaftlicher Designer hat er maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung des Münchberger Hochschulstandorts geprägt. [mehr]
Veröffentlichung: 30.09.2020
Am 24.09.2020 wurde an der Hochschule Hof, Campus Münchberg, das neue
Textilforschungszentrum eingeweiht. Um die fundierte textilspezifische Ausbildung in der neuen Einrichtung zu unterstützen, hat die Sandler AG eine Professur im Gesamtwert von 600.000 Euro gestiftet. [mehr]
Veröffentlichung: 15.09.2020
Eine neue Rundnadelmaschine verbessert die Eigenschaften von Faserverbund-Strukturen und macht sie für die Raumfahrt nutzbar. [mehr]
Veröffentlichung: 15.09.2020