UniBall Nova liefert glanzvolle Premiere – Hier sind die Bilder!
Der neuen UniBall Nova - eine Veranstaltung der Studierendenvertretung - feierte am vergangenen Freitag seinen geglückten Auftakt. [mehr]
Veröffentlichung: 31.03.2025Es ist ein wissenschaftlicher Meilenstein für die Hochschule Hof: Voraussichtlich ab 2026 kann man an der 1994 gegründeten Bildungseinrichtung in einigen Forschungsfeldern nun auch eigene Doktorarbeiten umsetzen und den entsprechenden akademischen Grad erwerben. Hintergrund dieses neuen Promotionsrechtes ist die nun bestätigte Beteiligung der Hochschule am Promotionszentrum REDIG (Ressourceneffizienz und Digitalisierung) der OTH Amberg-Weiden und der Hochschule Ansbach. [mehr]
06.06.2025Die Hochschule Hof unterhält seit kurzem als erste deutsche Hochschule überhaupt ein eigenes Vertretungsbüros in Indien – ein bedeutender Meilenstein in der seit zwei Jahrzehnten andauernden akademischen Zusammenarbeit mit dem… [mehr]
04.06.2025Rund 40 Prozent der Studierenden stammen aus dem Ausland, und auch das wissenschaftliche und das wissenschaftsstützende Personal wird zunehmend vielfältiger: In Verwaltung und Forschung arbeiten inzwischen Mitarbeitende aus rund 20 Nationen. Drei von ihnen – aus Taiwan, der Ukraine und Syrien – berichten mit einem Augenzwinkern von Kulturschocks, Sprachverwirrungen und kleinen wie großen Glücksmomenten. [mehr]
02.06.2025Sowohl Studieninteressierte, die sich bereits für ihren Wunschstudiengang an der Hochschule Hof entschieden haben, als auch noch Unentschlossene können sich an diesem Tag umfassend informieren. Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulfakultäten freuen sich darauf, die potenziellen Neuankömmlinge persönlich zu begrüßen und Fragen zu beantworten. [mehr]
02.06.2025Am 21. und 22. Juni wird der Skatepark am Hofer Eisteich zum Hotspot für Action, Style und Innovation: Bei den Skatedays 2025 treffen spektakuläre Tricks auch auf wissenschaftliche Neugier: Begleitet wird das Event von einem spannenden Forschungsprojekt der Hochschule Hof, das die Bewegungsabläufe beim Skaten in Pumptracks analysiert. [mehr]
27.05.2025Wie gelingt der Einstieg in eine Promotion? Was motiviert Promovierende, dranzubleiben – und was hilft, wenn es mal schwierig wird? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wege zur Promotion – Ein Abend voller Einblicke und Erfahrungen“. [mehr]
08.05.2025Die Hochschule Hof, vom Portal studycheck.de ausgezeichnet als „Beliebteste Hochschule Deutschlands“ 2023 und 2024, setzt mit einer Innovation für Studieninteressierte Maßstäbe: Mit einem StudiengangsGenerator können Studieninteressierte ab sofort ihren Traumstudiengang finden und ausgestalten. Das bundesweit einmalige Tool wurde von einem Team unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Marco Linß und Prof. Dr. Sven Rill entwickelt. [mehr]
20.03.2025Seit Ende 2023 gibt es in der Hofer Karolinenstraße nun das Studierenden-Café "Zur Auszeit". Um dieses tolle Engagement zu unterstützen und Euch auf dem Laufenden über die vielen Events vor Ort zu halten, findet Ihr in der "campuls-digital" ab sofort immer eine aktuelle Programmübersicht - viel Spaß beim Besuch! [mehr]
13.05.2024Egal, ob Studium, Veranstaltungen oder Feiern - auf dem Campus der Hochschule Hof und ihrer Standorte in Kronach, Münchberg und Selb ist fast über das ganze Jahr hinweg viel los. Meist mittendrin im Geschehen findet man dabei unsere Campus-Reporterin Franzi. [mehr]
24.04.2024In diesem Podcast sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen. Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, und Studierende des Studienganges Marketing Management kommen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch und geben einen Einblick in das Leben der Forschenden. [mehr]
11.08.2023Sie wollen wissen, wo unsere Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen mit ihrer Forschung auf Konferenzen anzutreffen sind? Dann finden Sie hier eine Veranstaltungsübersicht, die Sie vielleicht zu einer eigenen Teilnahme inspiriert... [mehr]
29.03.2022Der neuen UniBall Nova - eine Veranstaltung der Studierendenvertretung - feierte am vergangenen Freitag seinen geglückten Auftakt. [mehr]
Veröffentlichung: 31.03.2025Das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) an der Hochschule Hof bietet hervorragende Rahmenbedingungen für eine Promotion in einem interdisziplinären und innovativen Forschungsumfeld. [mehr]
Veröffentlichung: 28.03.2025Die Hochschule Hof hat sich in den vergangenen Jahren als gute Adresse für Unternehmergeist und Innovation etabliert. Ein eindrucksvoller Beleg dafür ist der Sprung im renommierten Gründungsradar des Stifterverbandes. [mehr]
Veröffentlichung: 27.03.2025Das Projekt EnerNET wird vom Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) geleitet. Es bietet Fachkräften aus den genannten Bereichen verschiedene kostenfreie Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit der Vernetzung. Im Februar lud das Projekt zu einem Workshop ins Müllheizkraftwerk Coburg ein. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2025Das Projekt ii.oo entwickelt innovative Konzepte für Prüfungen am Puls der Zeit und ermutigt Lehrende, neue Ansätze in ihren Fachdisziplinen zu erproben. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2025Die Reihe der erfolgreichen Stadtvorlesungen der Hochschule Hof wird fortgesetzt und widmet sich am 6. Mai nun dem Thema Pflege. [mehr]
Veröffentlichung: 24.03.2025Die Hochschule Hof trat 2023 dem Regionennetzwerk ERNACT bei. ERNACT steht für „European Regions Network for the Application of Communication Technology“. Der Verband aus 11 Partnerregionen wird von Irland aus organisiert. [mehr]
Veröffentlichung: 21.03.2025Weg von Zuhause und sein Leben in die eigenen Hände nehmen: der Start in ein Studium ist für viele ein gravierender Einschnitt im Leben, der eine gute Vorbereitung und vor allem eine ausreichende Information erfordert. Wir haben einmal zusammengetragen, an was man denken sollte, bevor man mit seiner Hochschulkarriere startet! [mehr]
Veröffentlichung: 20.03.2025Die Hochschule Hof engagiert sich aktiv für den Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke mit Tunesien. Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Entrepreneurship der Hochschule Hof, reiste mit einer Delegation erneut durch das nordafrikanische Land. [mehr]
Veröffentlichung: 19.03.2025Am 27. Mai 2025 (von 18-21h) lädt die Hochschule Hof zu einer besonderen Veranstaltung ein, welche die Denksportart Schach und die regionale Wirtschaft auf innovative Weise miteinander verbindet. [mehr]
Veröffentlichung: 19.03.2025Die Zukunft der Pflege ist international, digital und kompetenzbasiert – das wurde bei der Veranstaltung „Global Minds, Local Care“ an der Hochschule Hof eindrucksvoll deutlich. [mehr]
Veröffentlichung: 18.03.2025Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Das Technologietransferprojekt „TechCirclePolymers“ des ibp der Hochschule Hof setzt genau hier an: Es verfolgt das Ziel, die Wiederverwertung von Kunststoffen und Biopolymeren zu verbessern. [mehr]
Veröffentlichung: 18.03.2025Die Hochschule Hof startet mit rund 3600 Studentinnen und Studenten, davon knapp 500 Erstsemester-Studierenden in den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften und Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften sowie im Bereich Weiterbildung ins Sommersemester 2025. [mehr]
Veröffentlichung: 17.03.2025Am Samstag, den 15. März 2025, fand auf dem Campus der Hochschule Hof die 15. Studienmesse statt, an der 25 Universitäten und Hochschulen aus Bayern, Thüringen und Sachsen teilnahmen. [mehr]
Veröffentlichung: 17.03.2025Die Forschungsgruppe Intelligente und Lernende Systeme des Instituts für Informationssysteme (iisys) an der Hochschule Hof hat gemeinsam mit dem Fitnessstudio „Freiraum“ in Bayreuth ein innovatives und KI-gestütztes Fitness-Tool entwickelt. [mehr]
Veröffentlichung: 17.03.2025Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. [mehr]
Veröffentlichung: 13.03.2025Am Samstag, 15. März 2025, bietet die 15. Studienmesse auf dem Campus der Hochschule Hof Schülerinnen und Schülern, die einmalige Gelegenheit, sich vielseitig und kompetent über ein breites Spektrum an Studiengängen zu informieren. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2025Das Slanted Magazin gilt als eine der führenden Publikationen im Bereich Typografie und Grafikdesign und als Maßstab für typografische Innovation. Beiträge aus dem Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Hof sind darin regelmäßig mit experimentellen Projekten vertreten. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2025