Workshop Projekt EnerNET: Wirtschaft der Region im Fokus

Das Projekt EnerNET wird vom Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) geleitet. Es bietet Fachkräften aus den genannten Bereichen verschiedene kostenfreie Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit der Vernetzung. Im Februar lud das Projekt zu einem Workshop ins Müllheizkraftwerk Coburg ein. [mehr]

Veröffentlichung: 25.03.2025

Nachgefragt: Was genau ist eigentlich das Netzwerk ERNACT?

Die Hochschule Hof trat 2023 dem Regionennetzwerk ERNACT bei. ERNACT steht für „European Regions Network for the Application of Communication Technology“. Der Verband aus 11 Partnerregionen wird von Irland aus organisiert. [mehr]

Veröffentlichung: 21.03.2025

Fertig für den Studienstart: Die Checkliste für Erstsemester!

Weg von Zuhause und sein Leben in die eigenen Hände nehmen: der Start in ein Studium ist für viele ein gravierender Einschnitt im Leben, der eine gute Vorbereitung und vor allem eine ausreichende Information erfordert. Wir haben einmal zusammengetragen, an was man denken sollte, bevor man mit seiner Hochschulkarriere startet! [mehr]

Veröffentlichung: 20.03.2025

Hochschule Hof startet mit rund 3600 Studierenden ins Sommersemester 2025

Die Hochschule Hof startet mit rund 3600 Studentinnen und Studenten, davon knapp 500 Erstsemester-Studierenden in den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften und Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften sowie im Bereich Weiterbildung ins Sommersemester 2025. [mehr]

Veröffentlichung: 17.03.2025

Kommunikationsdesign an der Hochschule Hof im Fokus des Slanted Magazins

Das Slanted Magazin gilt als eine der führenden Publikationen im Bereich Typografie und Grafikdesign und als Maßstab für typografische Innovation. Beiträge aus dem Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Hof sind darin regelmäßig mit experimentellen Projekten vertreten. [mehr]

Veröffentlichung: 10.03.2025