Aktuelles

Auszeichnungen der Fakultäten: Beste Studierende auf Dekansliste geehrt

Die Hochschule Hof hat bei einer Feierstunde im Institut für Informationssysteme (iisys) die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden ihrer jeweiligen Fakultäten geehrt. Auf die so genannte „Dekansliste“ kommen dabei Studierende mit besonders guten Leistungen im bisherigen Studienverlauf. [mehr]

Veröffentlichung: 10.12.2024

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 27. IT-Leiter-Treffen Hochfranken lockt mit spannenden Vorträgen

Am Donnerstag, 14.11.2024, trafen sich 60 IT-Leiterinnen und -Leiter zum 27. IT-Leiter-Treffen am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys). Im Mittelpunkt der Networking-Veranstaltung, die auch in diesem Jahr vom iisys sowie von Florian Pöhner von Lamilux organisiert wurde, stand der Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den jeweiligen Tätigkeitsbereichen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.11.2024

UNI4MIND: Kick-off-Woche rund ums Thema mentale Gesundheit

Mit einer Kick-off-Woche rund um Themen über und Maßnahmen zur Verbesserung der mentalen Gesundheit von Studierenden sind die AOK Bayern und die Mental Health Crowd in die nächste Phase ihres einzigartigen Projekts an Universitäten und Hochschulen des Landes gestartet. [mehr]

Veröffentlichung: 20.11.2024

Vorlesetag für Kinder im Studierendencafé: Die Olchis sorgen für großen Spaß

Eine Geschichte schnappen, vorlesen, Kinder begeistern. Das ist die Idee des seit 2004 jährlich stattfindenden bundesweiten Vorlesetags. Auch in diesem Jahr engagierten sich am 15. November Studierende der Wirtschaftspsychologie beim Vorlesetag der Stiftung „Lesen“ und boten Kindern im Alter von 3-6 Jahren im Studierendencafé „Zur Auszeit“ ein buntes Programm an. [mehr]

Veröffentlichung: 19.11.2024

Angstbewältigung und auflösbare Folien – Projekte aus Lehre & Forschung ausgezeichnet

Bei der zweiten Auflage des „Dies Academicus“ hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich zu den Forschungsaktivitäten und aktuellen Lehrprojekten der Hochschule Hof zu informieren. Bei der Veranstaltung wurden durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof (e.V.) die innovativsten Projektideen aus Forschung und Lehre ausgezeichnet und mit 10.000 bzw. 15.000 EUR prämiert. [mehr]

Veröffentlichung: 12.11.2024

Die Fusion von Kreativität und Technologie im Designprozess: Vortragsabend ein voller Erfolg

Ein gut gefülltes Audimax und gespannte Zuhörerinnen und Zuhörer erwarteten Marcus Görner, Ingenieur und Zukunftsdenker, am 23.10.2024 zu seinem Vortrag „The Fusion of Creativity and Technology - KI als Partner im Designprozess“. Organisiert vom Bachelorstudiengang Design & Mobilität, widmete sich der Abend der Vorstellung moderner KI-Tools im Design und Engineering – ein Thema, das in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt. [mehr]

Veröffentlichung: 06.11.2024

37. Hofer Vliesstofftage: Experten aus ganz Europa treffen sich wieder in der Freiheitshalle

Wissenschaft, Forschung, unternehmerische Praxis – auf diesen einzigartigen Dreiklang setzen die 37. Hofer Vliesstofftage, einer der größten Fachkongresse in Europa. Am 6. und 7. November 2024 stehen 22 Fachvorträge auf dem Programm. Es werden über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Firmen und Instituten aus 10 Ländern erwartet. 77 Unternehmen und Institute präsentieren sich im Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Ideen. [mehr]

Veröffentlichung: 04.11.2024

Wenn die Familie sich uneins ist: Stadtvorlesung liefert Antworten zu medizinrechtlichen Fragen

Spannend ging es zu bei der letzten Stadtvorlesung in Selb. Dr. Markus Finn,  ehemaliger Anwalt und seit 2013 Professor für Recht im Gesundheitswesen an der Hochschule Hof, ging der Frage nach, wer entscheidet, wenn z.B. ein 15-Jähriger gegen Covid geimpft wird. Was sagt das Gesetz, wenn die Eltern unterschiedlicher Meinung zur Covid-Impfung ihres Kindes sind? Covid war hierbei nur ein Beispiel unter vielen. Der Abend mit rund zwanzig Gästen beschäftigte sich damit, inwieweit Jugendliche selbst einwilligungsfähig sind und dann eine Zustimmung der Eltern für eine Operation nicht unbedingt erforderlich ist. [mehr]

Veröffentlichung: 29.10.2024