Aktuelles

Bewerbertag: Hochschule begrüßt mehr als 100 Studieninteressierte

Am Freitag, 28. Juli waren mehr als 100 Studieninteressierte im Rahmen des Bewerbertags zu Gast am Campus Hof der Hochschule. Neben einer Tour über den Campus und praktischen Aktionen in den Laboren - unter anderem mit Virtual Reality und Robotik - gab es auch viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Profs, aktuellen Studis und der Studienberatung. [mehr]

Veröffentlichung: 31.07.2023

Digitale Wirtschaft und Digitale Verwaltung: Berufsbegleitend studieren – komplett online!

Mit den beiden Studiengängen „Digitale Wirtschaft“ und „Digitale Verwaltung“ hat die Hochschule Hof künftig ein bislang einmaliges Angebot für all jene parat, die berufsbegleitend ein Bachelor-Studium absolvieren möchten. Die Vorlesungen sind dabei komplett online und finden zweimal pro Woche in den Abendstunden statt, so dass neben dem Studium auch problemlos einer Vollzeit-Beschäftigung nachgegangen werden kann. [mehr]

Veröffentlichung: 26.07.2023

Schiller Denkfabrik: Hochschule Hof Partner des ausgezeichneten P-Seminars

Das P-Seminar Denkfabrik des Schiller-Gymnasiums Hof hat den mit 500€ dotierten Innovationspreis des VDI (Verband Deutscher Ingenieure e.V.) beim VisionING-Wettbewerb an der FAU Erlangen-Nürnberg gewonnen. Einer der externen Partner der Schülerinnen und Schülern im Projekt Denkfabrik war die Fakultät Informatik der Hochschule Hof. Prof. Dr. Sven Rill, verantwortlich für das Lehrgebiet Mobile Computing, gibt Einblicke in das Projekt. [mehr]

Veröffentlichung: 25.07.2023

25-jähriges Dienstjubiläum: Haustechniker Werner Teltscher geehrt

Elektrotechnische und hausmeisterliche Tätigkeiten oder Grünanlagenpflege – seit 1998 und damit seit 25 Jahren trägt Haustechniker Werner Teltscher dazu bei, dass die Gebäude und der Campus Hof für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende stets in einwandfreiem Zustand sind. Kanzlerin Ute Coenen dankte Werner Teltscher im Juni für seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihm anlässlich des Jubiläums eine Urkunde des Freistaats Bayern. [mehr]

Veröffentlichung: 25.07.2023

3. International Textile Online Week: Veranstaltung lockt rund 350 Teilnehmende

Vom 10. bis 14. Juli 2023 fand am Campus Münchberg der Hochschule Hof die 3. International Textile Online Week (ITOW) statt. Mit rund 350 Teilnehmenden aus neun Nationen verbuchte die Veranstaltung einen Anmelderekord. Die campuls-Redaktion hat mit Prof. Dr.-Ing. Claus-Ekkehard Koukal über die ITOW gesprochen. [mehr]

Veröffentlichung: 20.07.2023

Von Hawaii nach Hof in Oberfranken – ein amerikanischer Besuch beim ibp

Veronica Cunitz, eine amerikanische Austauschstudentin, war in den letzten 10 Wochen zu Gast am Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp). In Hof hat sie gemeinsam mit Dr. Mirko Rennert und Benedikt Hiller an Projekten gearbeitet. "Campuls-digital" hat mit ihr über ihre Eindrücke gesprochen. [mehr]

Veröffentlichung: 19.07.2023

Bewerbertag an der Hochschule Hof: Umfassende Informationen für Studieninteressierte

Am Freitag, 28. Juli 2023 findet von 09.30 bis 15.00 Uhr der Bewerbertag der Hochschule Hof statt. Sowohl Studieninteressierte, die sich bereits für ihren Wunschstudiengang an der Hochschule Hof entschieden haben, als auch noch Unentschlossene können sich an diesem Tag umfassend informieren. Das Team der Zentralen Studienberatung und die Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten Informatik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften freuen sich darauf, die potenziellen Neuankömmlinge persönlich zu begrüßen und Fragen zu klären. [mehr]

Veröffentlichung: 11.07.2023

App für die Erfassung von Seltenen Erkrankungen: „Die Bürger forschen mit uns!“

Mit ca. 8000 verschiedenen Seltenen Erkrankungen und ca. 4 Millionen Betroffenen in Deutschland sind die Erkenntnisse der Wissenschaft schwerer zugänglich. Das Projekt SelEe – Seltene Erkrankungen - will hier Abhilfe schaffen und die Sichtbarkeit für diese Krankheiten erhöhen. Eine App ist gerade neu entstanden (Android und iOS) und soll unterschiedlichste Daten zusammenführen. [mehr]

Veröffentlichung: 10.07.2023

Crowdfunding gestartet: Studierendencafé „Zur Auszeit“ in den Startlöchern!

Direkt auf der Hofer Karolinenstraße soll es ab Herbst erstmals ein echtes Studierendencafé geben. Der an der Hochschule Hof gegründete Verein Kulturdrang e.V. hat dafür nun in Zusammenarbeit mit der VR Bank Bayreuth-Hof ein Crowdfunding gestartet und hofft auf möglichst viel Unterstützung. Ziel ist es, im Herzen der Stadt einen belebten Treffpunkt für alle Studierenden, Schüler und Junggebliebenen zu schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 05.07.2023

Erfolge Münchberger Studierender: Textildesigner begeistern mit Ausstellung in Nürnberg

„Success made in Münchberg“ – dies trifft nicht nur auf die in ihrem späteren Berufsleben äußerst erfolgreichen Absolventen der Hochschule zu. Zahlreiche Projekte bereits während des Studiums zeigen, dass auch die Kreativität unserer Studierenden stark gefragt ist. Als ein Beispiel sei hier die letztjährige Ausstellung „Stoff. Exploring the Future“ im Neuen Museum Nürnberg herausgegriffen, die wir im letzten Teil der Münchberger Jubiläumsserie noch einmal vorstellen möchten. [mehr]

Veröffentlichung: 05.07.2023

Von der Königlich Höheren Webschule zum modernen Campus Münchberg

Aus Anlass des Jubiläums "125 Jahre Königlich Höhere Webschule Münchberg" schlagen wir im dritten Teil unserer Serie erneut den Bogen in die Gegenwart unseres Hochschulstandortes. Der Campus Münchberg bietet heute durch eng mit der Wirtschaft verzahnte Textil-, Textiltechnik und Designstudiengänge eine in Deutschland einmalige Ausbildung. [mehr]

Veröffentlichung: 04.07.2023