Am 22. November 2023 laden das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. sowie das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof laden zum 4. Hofer Energiesymposium. [mehr]
Veröffentlichung: 07.08.2023
Bayern intensiviert die wirtschaftlichen Beziehungen zur arabischen Halbinsel. Eine 30köpfige Delegation des Bayerischen Wirtschaftsministeriums aus den Bereichen Energie und Wasserstoff, Umwelttechnik sowie Medizintechnik reiste dazu nach Saudi-Arabien und Bahrain – mit dabei: Dr. Andy Gradel vom Institut für Wasser und Energiemanagement der Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2023
Um Treibhausgase und Erdgas einzusparen, ist die verstärkte Nutzung von Strom nötig. Damit, wie dieses Problem speziell in der energieintensiven Textilindustrie gelöst werden kann, befasst sich aktuell eine bemerkenswerte Masterarbeit aus dem Studiengang „Sustainable Textiles“. [mehr]
Veröffentlichung: 14.12.2022
Bereits wenige Jahre nach seiner eigenen Gründung blickt das digitale Gründerzentrum „Einstein1“ am Campus der Hochschule Hof auf einige erfolgreiche Firmengründungen in den unterschiedlichsten Bereichen zurück. Nun wollten zwei zufriedene Jungunternehmer etwas an die Einrichtung zurückgeben und sich so bei den Mitarbeitern des Einstein1 bedanken. [mehr]
Veröffentlichung: 17.09.2021
Die Hochschule Hof verzeichnet aktuell nicht nur eine Rekordzahl an Studierenden, sondern gleichzeitig auch den höchsten Stand an Forschungsprojekten in ihrer Geschichte. Nicht wenige der derzeitigen Projekte und Entwicklungen sind dabei direkt oder indirekt mit dem Hofer Land und den angrenzenden Regionen verwoben. [mehr]
Veröffentlichung: 26.05.2021
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die anstehende Mobilitätswende liefern könnte: Die BtX energy Gmbh bietet Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff herzustellen. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021