Das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) an der Hochschule Hof bietet hervorragende Rahmenbedingungen für eine Promotion in einem interdisziplinären und innovativen Forschungsumfeld. [mehr]
Veröffentlichung: 28.03.2025
Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Das Technologietransferprojekt „TechCirclePolymers“ des ibp der Hochschule Hof setzt genau hier an: Es verfolgt das Ziel, die Wiederverwertung von Kunststoffen und Biopolymeren zu verbessern. [mehr]
Veröffentlichung: 18.03.2025
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. unterstützt auch im Jahr 2025 eine Vielzahl von Projekten an der Hochschule Hof. Insgesamt stellt die Fördergesellschaft 75.000 Euro bereit, um Studierende, Forschung und Lehre sowie viele innovative Initiativen zu fördern. [mehr]
Veröffentlichung: 24.02.2025
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams… [mehr]
Veröffentlichung: 14.01.2025
Am 26. November 2024 fand die dritte und letzte Stadtvorlesung der Hochschule Hof am Lernort Selb statt. Unter dem Titel "Nachhaltigkeit im Fokus" referierten Prof. Dr.-Ing. Michael Nase und Prof. Dr. Thomas Meins vom Institut für Bio:polymere über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffindustrie. [mehr]
Veröffentlichung: 02.12.2024
Welchen Kunststoffen gehört die Zukunft? Dieser Frage geht die dritte und letzte Stadtvorlesung in Selb nach. Was der aktuelle Stand der Dinge ist, erläutern Prof. Dr. Michael Nase und Prof. Dr. Thomas Meins. [mehr]
Veröffentlichung: 24.10.2024
Unsere Maschinen kommen ja regelmäßig auch einmal zu Wort: Heute geht es dabei um eine Blasfolienanlage, die seit 2016 ihren Dienst an der Hochschule Hof verrichtet. Betreut wird sie von Tobias Gareiß, technischer Labormitarbeiter und Prof. Michael Nase, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere. [mehr]
Veröffentlichung: 05.06.2024
Forscher des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere der Hochschule Hof (ibp) befassen sich damit, wie man die Lücke in der Performance zwischen Biokunststoffen und konventionellen Kunststoffen schließt. Nun wurde das Projekt durch die Fördergeber um weitere zwei Jahre bis Ende Februar 2026 verlängert. [mehr]
Veröffentlichung: 07.05.2024
Um Schülerinnen und Schüler über aktuelle Themen von Nachhaltigkeit und Recycling sowie über die Forschungsarbeit mit Biokunststoffen zu informieren, war die Hochschule Hof unlängst an drei Schulen im Hofer Land zu Gast. [mehr]
Veröffentlichung: 15.03.2024
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres, lädt das Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere der Hochschule Hof (ibp) am 20. und 21.März erneut zu einer Online-Fachtagung zum Feld der Biopolymere ein. [mehr]
Veröffentlichung: 09.02.2024
Um Mikroplastik in Zukunft beim Ski- und Wassersport zu verhindern, forscht die Hochschule Hof derzeit an nachhaltigen Gleitflächen aus biologisch abbaubaren Biokunststoffen. [mehr]
Veröffentlichung: 08.11.2023
Das mittlerweile 4. Kolloquium der Forschungsinstitute ibp, ifm, inwa, iisys und iwe zeigte erneut eindrucksvoll die ganze Breite der Forschung an der Hochschule Hof. Das Kolloquium soll einmal jährlich gezielt den Austausch der Institute bei Projekten und Forschungsaktivitäten ermöglichen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.10.2023
Veronica Cunitz, eine amerikanische Austauschstudentin, war in den letzten 10 Wochen zu Gast am Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp). In Hof hat sie gemeinsam mit Dr. Mirko Rennert und Benedikt Hiller an Projekten gearbeitet. "Campuls-digital" hat mit ihr über ihre Eindrücke gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2023
Das bisherige Institut für angewandte Biopolymerforschung erweitert sein Forschungs- und Entwicklungsspektrum deutlich und wird zum Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere. Die Abkürzung „ibp“ für die Institutsbezeichnung bleibt dabei erhalten. [mehr]
Veröffentlichung: 22.05.2023
Drei Jahre fand sie coronabedingt nicht statt, doch jetzt konnte das Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) endlich als Aussteller auf der Messe K in Düsseldorf teilnehmen. Mit mehr als 3000 Ausstellern ist sie eine der führenden Messen im Bereich der Kunststoff- und Kautschukindustrie. [mehr]
Veröffentlichung: 09.11.2022
Am Institut für Angewandte Biopolymerforschung (ibp) der Hochschule Hof wird aktuell an einem im Ultraschall sichtbaren Mikroschlauch geforscht, der die Arbeit von Anästhesisten an Kliniken deutlich vereinfachen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2022
Über 3.700 Studierende insgesamt kann die Hochschule aktuell verzeichnen. Sie besteht aus vier Standorten und bietet 45 verschiedene Studiengänge. Noch mehr Fakten rund um die Hochschule Hof hat Campuls.digital für euch zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 11.05.2022
Zum zweiten Mal veranstaltete das Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) nun die Fachtagung „Bioplastics – Scientific and industrial Trends“, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Biokunststoffe einem größeren Publikum zugänglich zu machen. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2022