Veronica Cunitz, eine amerikanische Austauschstudentin, war in den letzten 10 Wochen zu Gast am Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp). In Hof hat sie gemeinsam mit Dr. Mirko Rennert und Benedikt Hiller an Projekten gearbeitet. "Campuls-digital" hat mit ihr über ihre Eindrücke gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 19.07.2023
Das bisherige Institut für angewandte Biopolymerforschung erweitert sein Forschungs- und Entwicklungsspektrum deutlich und wird zum Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere. Die Abkürzung „ibp“ für die Institutsbezeichnung bleibt dabei erhalten. [mehr]
Veröffentlichung: 22.05.2023
Drei Jahre fand sie coronabedingt nicht statt, doch jetzt konnte das Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) endlich als Aussteller auf der Messe K in Düsseldorf teilnehmen. Mit mehr als 3000 Ausstellern ist sie eine der führenden Messen im Bereich der Kunststoff- und Kautschukindustrie. [mehr]
Veröffentlichung: 09.11.2022
Am Institut für Angewandte Biopolymerforschung (ibp) der Hochschule Hof wird aktuell an einem im Ultraschall sichtbaren Mikroschlauch geforscht, der die Arbeit von Anästhesisten an Kliniken deutlich vereinfachen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 28.06.2022
Über 3.700 Studierende insgesamt kann die Hochschule aktuell verzeichnen. Sie besteht aus vier Standorten und bietet 45 verschiedene Studiengänge. Noch mehr Fakten rund um die Hochschule Hof hat Campuls.digital für euch zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 11.05.2022
Zum zweiten Mal veranstaltete das Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) nun die Fachtagung „Bioplastics – Scientific and industrial Trends“, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Biokunststoffe einem größeren Publikum zugänglich zu machen. [mehr]
Veröffentlichung: 28.02.2022
Ziel des 2. Institutekolloquiums zwischen den rund 70 teilnehmenden Wissenschaftler:innen war es, sich besser zu vernetzen und den wissenschaftlichen Austausch untereinander zu fördern. So soll nicht nur der interdisziplinäre Zusammenhalt gestärkt sondern auch institutsübergreifend diskutiert werden. [mehr]
Veröffentlichung: 28.09.2021
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Kunststoff-Recyclinganlage gewinnt das Institut für angewandte Biopolymerforschung (ibp) der Hochschule Hof eine Einrichtung, die das Leitbild der Hochschule in Hinblick auf intelligente Ressourcennutzung und den Leitgedanken einer Green Tech University unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 09.08.2021
Der Austauschstudent am ibp berichtet von seinen ersten Erfahrungen in Deutschland und verrät, worauf er sich am meisten freut. [mehr]
Veröffentlichung: 17.05.2021
Ende April fand an der Hochschule Hof der bundesweite Girls Day statt, an dem sich das Institut für angewandte Biopolymerforschung (ibp) als auch der „Maker Space“ beteiligte. [mehr]
Veröffentlichung: 07.05.2021
Das Institut für angewandte Biopolymerforschung an der Hochschule Hof (ibp) veranstaltete am 3. und 4. März diesen Jahres seine erste Fachtagung unter dem Motto „Bioplastics - Science Meets Industry“ - und stieß damit auf großes Interesse. [mehr]
Veröffentlichung: 29.03.2021
Gibt es im Supermarkt bald Verpackungen mit Bioabfällen? Gut möglich! Am Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) unter Leitung von Prof. Dr. Michael Nase möchte eine Nachwuchsforschergruppe den Einfluss natürlicher Strahlung und biogener Reststoffe auf die Eigenschaften und Struktur von Biopolymeren erforschen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.03.2021
Bei einer digitalen Fachtagung am 03.- 04. März 2021 werden aktuelle Erkenntnisse und Innovationen im Bereich der Biokunststoffe der Öffentlichkeit vorgestellt. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Die häufig von Spaziergängern und Kindern als Fotomotiv oder Kletterobjekt genutzten Silageballen sind nicht so naturnah, wie man meinen möchte – ein Recycling ist schlicht nicht üblich und auch nur mit großem Aufwand möglich. Das soll sich nun ändern... [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Fragt man Akademiker nach Ihren schönsten Momenten während Ihres Studiums, landet der Studienaufenthalt im Ausland meist mit ganz oben auf der Liste. Elia Castagna aus Brescia hat seinen in Hof verbracht. [mehr]
Veröffentlichung: 01.02.2021
Erstmals in diesem Jahr wurde vom Institut für angewandte Biopolymerforschung (Ibp) ein Format geschaffen und durchgeführt, mit dem zukünftig mehr Transparenz und Austausch zwischen den unterschiedlichen Hochschulinstituten geschaffen werden soll: Das 1. Wissenschaftliche Institutskolloquium. [mehr]
Veröffentlichung: 30.10.2020
Mit einem innovativen Forschungsprojekt hat die Hochschule Hof einem der größten Ärgernisse der deutschen Autofahrer den Kampf angesagt: dem Marderschaden. [mehr]
Veröffentlichung: 15.10.2020