Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. unterstützt auch im Jahr 2025 eine Vielzahl von Projekten an der Hochschule Hof. Insgesamt stellt die Fördergesellschaft 75.000 Euro bereit, um Studierende, Forschung und Lehre sowie viele innovative Initiativen zu fördern. Die Mittel fließen in verschiedene Bereiche – von technischen Innovationen über kulturelle und soziale Projekte bis hin zur internationalen Vernetzung der Bildungseinrichtung.

„Um unsere Region wettbewerbsfähig und lebenswert zu erhalten, gilt es die Hochschule Hof und ihre Studierenden bestmöglich zu unterstützen“, betont Andreas Pöhlmann, Vorsitzender der Fördergesellschaft. Und weiter:
„Es ist uns ein Herzensanliegen, engagierte Studierende voranzubringen und ihnen die Möglichkeiten zu bieten, sich bestmöglich zu entfalten.”
Andreas Pöhlmann
Vielfältige Projekte profitieren
Zu den geförderten Projekten zählt unter anderem das studentische Motorsportteam HofSpannung e.V., das zum wiederholten Mal mit 10.000 Euro bei der Entwicklung eines neuen E-Rennwagens unterstützt wird. Auch der hochschuleigene MakerSpace, eine Werkstatt zum Tüfteln und Entwickeln, erhält eine Förderung von 7.500 Euro, um die technische Ausstattung zu erweitern. „Ein weiteres wichtiges Projekt ist das Studierendencafé „Zur Auszeit“, das mit 10.000 Euro gefördert wird“, so Andreas Pöhlmann. Die Mittel sollen unter anderem in die Gestaltung eines gemütlichen Außenbereichs für die Sommerbewirtschaftung fließen.

Bild: Sparkasse Hochfranken;
Ebenso mit an Bord war die Fördergesellschaft beim Projekt „Uni4Mind“, das sich für die psychische Gesundheit der Studierenden einsetzt. Auch hier wurden die Maßnahmen vor Ort mit 10.000 Euro unterstützt.
Stärkung der internationalen Zusammenarbeit
Nicht zuletzt der Bereich der internationalen Zusammenarbeit profitiert von der nachhaltigen Unterstützung der „Freunde und Förderer“: Die „International Teaching Week“, die vom 19. bis 23. Mai 2025 unter dem Titel „AI Odyssey: Understand, Create, Explore!“ stattfindet, wird mit 12.000 Euro unterstützt. Hierbei sollen diesmal unter anderem viele internationale Studierende im Rahmen eines Erasmus-Programms eingebunden werden. Zusätzlich werden der erste internationale Pflegekongress an der Hochschule Hof (2.500 Euro), die Hochschulband „HofStadtFunk“ (3.000 Euro) sowie verschiedene Veranstaltungen zur Standortbindung von Studierenden in der Region („Go2Hof4ever”“, 2.000 Euro) finanziell unterstützt. Mit 18.000 Euro fließt der größte Einzelbetrag in die Laborausstattung des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp).
Anerkennung
Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann zeigt sich äußerst dankbar für die Unterstützung:
Die Fördergesellschaft leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Hochschule Hof. Sie ermöglicht viele Projekte, die ohne diese Unterstützung nicht realisierbar wären. Besonders freut es mich, dass so viele Initiativen aus unterschiedlichen Bereichen profitieren – das zeigt die Vielfalt und Innovationskraft unserer Hochschule.“
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Hochschulpräsident
Mit diesen umfassenden Förderungen setzt die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. ein starkes Zeichen für die Zukunft der Hochschule und ihrer Studierenden.