Peinl

Produktionsprozesse effektiv digitalisieren – Projekt „Moonrise“ erfolgreich abgeschlossen

Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in den letzten drei Jahren an einem Forschungsprojekt für die regionale Wirtschaft beteiligt. Ziel des an der Hochschule Hof koordinierten Vorhabens war es, produktionsnahe IT-Systeme in Unternehmensnetzwerken zu schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 02.12.2024

Menschenähnliche Roboter für den Haushalt stark auf dem Vormarsch

Sie hassen Bügeln schon immer, finden Aufräumen nervig und haben eine unerklärliche Schwäche beim Einräumen der Spülmaschine? Dann könnte Ihnen vielleicht schon bald geholfen werden. Humanoide Roboter sind längst nicht mehr nur Teil von Science-Fiction-Serien, sondern erobern mehr und mehr auch alltägliche Lebensbereiche... [mehr]

Veröffentlichung: 10.10.2024

Künstliche Intelligenz zur Bilderstellung – diese Programme lohnen sich wirklich!

KI-Programme schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, das Internet sowie die sozialen Netzwerke werden scheinbar überflutet mit KI-generierten Bildern und Clips. Dabei wird es immer schwieriger den Überblick über den enorm wachsenden Bereich zu behalten. Prof. Dr. René Peinl verrät, welche Programme und Anwendungen man wirklich kennen sollte! [mehr]

Veröffentlichung: 17.01.2024

Virtuelle Aus- und Weiterbildung: Wenn VR-Brillen helfen, Elektrogeräte zu reparieren…

Mit „VR2epair“ feierte unlängst ein neues und spannendes Projekt am Institut für Informationssysteme (iisys) seinen Kick-Off. Dabei steht die durch virtuelle Realität gestützte Weiterbildung im Fokus, genauer: die Reparatur von haushaltsüblichen Elektrogeräten. Projektleiter Prof. Dr. René Peinl erklärt im Interview mit „campuls-digital“ was genau es damit auf sich hat.    [mehr]

Veröffentlichung: 26.10.2023

Auch für Nicht-Informatiker: Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz

Wie kann man ausprobieren, wie Künstliche Intelligenz funktioniert? Hierzu stellt das neue Kompetenzzentrum für Angewandte KI an der Hochschule Hof einen neuen Werkzeugkasten parat, der sich sowohl an Interessierte ohne IT-Studium als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Informatik wendet. [mehr]

Veröffentlichung: 27.06.2023

Das VR-Projekt „Zählerwechseln im virtuellen Raum“ startet in den Schullalltag

Im VR-Projekt mit der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach entwickelte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) eine VR-Anwendung, mithilfe der das Arbeiten unter Spannung in der Elektrotechnik im virtuellen Raum geübt werden kann. Sie wird ab sofort Teil des Unterrichtsalltags an der Lorenz-Kaim-Schule Kronach sein. [mehr]

Veröffentlichung: 20.05.2022