Das Projekt "VR²epair"iisys), das die Nutzung von Virtual Reality (VR) zur Reparatur haushaltsüblicher Elektrogeräte untersuchte, ist abgeschlossen. Ziel war es, die Berufsaus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik durch VR-Erfahrungen zu verbessern. [mehr]
Veröffentlichung: 10.03.2025
Die rasante Entwicklung der KI bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch komplexe ethische Fragen mit sich. Insbesondere bei generativer KI, wie Sprach- oder Bildgeneratoren, rückt das Thema der voreingenommenen Ergebnisse in den Mittelpunkt der Diskussion. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in den letzten drei Jahren an einem Forschungsprojekt für die regionale Wirtschaft beteiligt. Ziel des an der Hochschule Hof koordinierten Vorhabens war es, produktionsnahe IT-Systeme in Unternehmensnetzwerken zu schaffen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.12.2024
Sie hassen Bügeln schon immer, finden Aufräumen nervig und haben eine unerklärliche Schwäche beim Einräumen der Spülmaschine? Dann könnte Ihnen vielleicht schon bald geholfen werden. Humanoide Roboter sind längst nicht mehr nur Teil von Science-Fiction-Serien, sondern erobern mehr und mehr auch alltägliche Lebensbereiche... [mehr]
Veröffentlichung: 10.10.2024
Die Hochschule Hof unterstützt regelmäßig Schulen der Region, indem Hardware für Unterrichtszwecke als Leihgabe zur Verfügung gestellt wird. Nun übergab Prof. Dr. René Peinl, Leiter des Instituts für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys), insgesamt fünf VR-Brillen samt Zubehör an das Hofer Schiller-Gymnasium. [mehr]
Veröffentlichung: 17.09.2024
Seit kurzem stehen an der Hochschule Hof eigene KI-Tools zur Text- und Bildgenerierung zur Verfügung. Mit Prof. Dr. René Peinl haben wir nun über ersten User-Rückmeldungen gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 07.06.2024
Den Menschen die Digitalisierung und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, näher zu bringen – das ist das Ziel des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof. Aktuell arbeitet das Smart City-Team gemeinsam mit der Hochschule Hof an einer Virtual Reality (VR) Anwendung. [mehr]
Veröffentlichung: 02.05.2024
KI-Programme schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, das Internet sowie die sozialen Netzwerke werden scheinbar überflutet mit KI-generierten Bildern und Clips. Dabei wird es immer schwieriger den Überblick über den enorm wachsenden Bereich zu behalten. Prof. Dr. René Peinl verrät, welche Programme und Anwendungen man wirklich kennen sollte! [mehr]
Veröffentlichung: 17.01.2024
Mit „VR2epair“ feierte unlängst ein neues und spannendes Projekt am Institut für Informationssysteme (iisys) seinen Kick-Off. Dabei steht die durch virtuelle Realität gestützte Weiterbildung im Fokus, genauer: die Reparatur von haushaltsüblichen Elektrogeräten. Projektleiter Prof. Dr. René Peinl erklärt im Interview mit „campuls-digital“ was genau es damit auf sich hat. [mehr]
Veröffentlichung: 26.10.2023
Wie kann man ausprobieren, wie Künstliche Intelligenz funktioniert? Hierzu stellt das neue Kompetenzzentrum für Angewandte KI an der Hochschule Hof einen neuen Werkzeugkasten parat, der sich sowohl an Interessierte ohne IT-Studium als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Informatik wendet. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2023
Neben dem Preisgeld, das in die Lehre reinvestiert werden soll, erhalten die Preisträger traditionsgemäß ein Portrait, welches die Gänge der Hochschule schmückt. [mehr]
Veröffentlichung: 14.12.2022
Der jüngste Austausch der IT-Expertinnen und -experten im Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) befasste sich inhaltlich mit den Themen Hybridcloud, Hyperscaler und Fragen des Digitalen Arbeitsplatzes. [mehr]
Veröffentlichung: 21.11.2022
Anfang November fanden sich 15 Enthusiasten im neuen Virtual Reality (VR)-Labor der Hochschule Hof ein, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. „Beat Saber“ ist im Bereich des eSports eines der beliebtesten Spiele für Virtual Reality. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2022
Ein VR-Projekt des iisys stößt auf große Resonanz und wurde zuletzt bei einem Projekttreffen zu „Perlen 4.0“ im Rahmen des Bildungspaktes Bayern in München präsentiert. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2022
Mit der Schaffung von interdisziplinären Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern sollen Studierende fit für den digitalen Wandel gemacht werden. Auch die Hochschule Hof profitiert im Rahmen eines Verbundantrages mit der Universität Bayreuth von dieser Förderung. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2022
Ein Austausch auf Augenhöhe und die Diskussion aktueller Problemstellungen im Bereich der Informationstechnologie – darum geht es, wenn sich zweimal im Jahr die IT-Leiter regionaler Unternehmen im Institut für Informationssystem der Hochschule Hof (iisys) treffen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.05.2022
Im VR-Projekt mit der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach entwickelte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) eine VR-Anwendung, mithilfe der das Arbeiten unter Spannung in der Elektrotechnik im virtuellen Raum geübt werden kann. Sie wird ab sofort Teil des Unterrichtsalltags an der Lorenz-Kaim-Schule Kronach sein. [mehr]
Veröffentlichung: 20.05.2022
Die OSB Alliance setzt sich dafür ein, die Bedeutung von Open Source-Software und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und wird dabei vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 26.11.2021