Wie kann man ausprobieren, wie Künstliche Intelligenz funktioniert? Hierzu stellt das neue Kompetenzzentrum für Angewandte KI an der Hochschule Hof einen neuen Werkzeugkasten parat, der sich sowohl an Interessierte ohne IT-Studium als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Informatik wendet. [mehr]
Veröffentlichung: 27.06.2023
Neben dem Preisgeld, das in die Lehre reinvestiert werden soll, erhalten die Preisträger traditionsgemäß ein Portrait, welches die Gänge der Hochschule schmückt. [mehr]
Veröffentlichung: 14.12.2022
Der jüngste Austausch der IT-Expertinnen und -experten im Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) befasste sich inhaltlich mit den Themen Hybridcloud, Hyperscaler und Fragen des Digitalen Arbeitsplatzes. [mehr]
Veröffentlichung: 21.11.2022
Anfang November fanden sich 15 Enthusiasten im neuen Virtual Reality (VR)-Labor der Hochschule Hof ein, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. „Beat Saber“ ist im Bereich des eSports eines der beliebtesten Spiele für Virtual Reality. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2022
Ein VR-Projekt des iisys stößt auf große Resonanz und wurde zuletzt bei einem Projekttreffen zu „Perlen 4.0“ im Rahmen des Bildungspaktes Bayern in München präsentiert. [mehr]
Veröffentlichung: 26.07.2022
Mit der Schaffung von interdisziplinären Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern sollen Studierende fit für den digitalen Wandel gemacht werden. Auch die Hochschule Hof profitiert im Rahmen eines Verbundantrages mit der Universität Bayreuth von dieser Förderung. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2022
Ein Austausch auf Augenhöhe und die Diskussion aktueller Problemstellungen im Bereich der Informationstechnologie – darum geht es, wenn sich zweimal im Jahr die IT-Leiter regionaler Unternehmen im Institut für Informationssystem der Hochschule Hof (iisys) treffen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.05.2022
Im VR-Projekt mit der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach entwickelte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) eine VR-Anwendung, mithilfe der das Arbeiten unter Spannung in der Elektrotechnik im virtuellen Raum geübt werden kann. Sie wird ab sofort Teil des Unterrichtsalltags an der Lorenz-Kaim-Schule Kronach sein. [mehr]
Veröffentlichung: 20.05.2022
Die OSB Alliance setzt sich dafür ein, die Bedeutung von Open Source-Software und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und wird dabei vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 26.11.2021
Die moderne Welt wird immer komplexer und der Mensch braucht immer bessere Unterstützung durch Computer, um mit der Fülle an Informationen umgehen zu können. Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) gründet nun ein KI-Anwenderzentrum, das zukünftig auch Unternehmen zu Gute kommen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 15.10.2021
Prof. Dr. René Peinl ist als Privatperson und als einer von Tausenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei den "Scientists for Future (S4F)" engagiert und war auch am Internationalen Klimastreik beteiligt. Wir haben mit Prof. Peinl gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 06.10.2021
Das Nahwärmenetz Nordhalben soll bald intelligenter und effektiver arbeiten. Dafür sorgt ein gemeinsames Forschungsprojekt der Hochschule Hof und der Bioenergie Nordhalben eG zusammen mit der ENERPIPE GmbH und der HDG Bavaria GmbH. Zudem sollen die Netzkunden ihre Verbrauchsdaten zukünftig in Echtzeit abrufen können und individuelle Anreize für Einsparungen erhalten. [mehr]
Veröffentlichung: 06.10.2021
Mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Informationssysteme (iisys) startet an der Hochschule Hof am Mittwoch (15.09.2021) ein großangelegtes Forschungsprojekt. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung produktionsnaher IT-Systeme für die Region und will so Einfluss auf Digitalisierungsprozesse in der Arbeitswelt der Zukunft nehmen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.09.2021
Ein Projekt im Bereich der Virtuellen Realität hat das iisys ins Leben gerufen. Dabei werden praxisnahe Situationen so im virtuellen Raum simuliert, dass sie für duale Studierende und Auszubildende erlebbar und Lösungen erlernbar werden. [mehr]
Veröffentlichung: 05.07.2021
Insbesondere für sehbehinderte Menschen sind Computeranwendungen, die Texte vorlesen, bereits heute eine große Hilfe im Alltag. Das Institut für Informationssysteme forscht mit einer Studie an der Akzeptanz der künstlich generierten Stimmen und entwickelt eigene Modelle. [mehr]
Veröffentlichung: 30.03.2021
Für zunächst zwei Jahre ist eine neue Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Hof und dem Landesamt für Steuern geplant. Ziel ist u.a. die Schaffung einer Weboberfläche, welche die Verfolgung verdächtiger Aktivitäten von Steuerpflichtigen einfacher macht. [mehr]
Veröffentlichung: 10.02.2021
Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit am iisys übergab der inzwischen neu gewählte Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der Hochschule Hof - Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk - die wissenschaftliche Leitung im Rahmen einer Feierstunde an Prof. Dr. René Peinl und Prof. Dr. Jörg Scheidt. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, hat hierzu heute symbolisch den Schlüssel des iisys überreicht. [mehr]
Veröffentlichung: 01.09.2020