Lehmann

Neue Rahmenvereinbarung soll Innovationskraft der Hochschulen steigern

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Michael Piazolo haben gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten der staatlichen bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen die neue Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027 ("Agilität, Exzellenz und Innovation für Bayerns Hochschullandschaft") unterzeichnet. [mehr]

Veröffentlichung: 30.06.2023

Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof: der Campus als Lebensraum, Lernort, Forschungsort und Transferort

Die Hochschule Hof möchte zukünftig die Nachhaltigkeit zu einem ihrer wichtigsten Handlungsprinzipen ihrer Tätigkeit entwickeln. Hierfür wurde unlängst Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule vorgestellt. Doch was genau verstehen wir eigentlich unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“? Um dies zu klären, haben Anja Grabmeier und Professorin Dr. Manuela Wimmer das Nachhaltigkeitsverständnis der Hochschule Hof entworfen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.05.2023

Die neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule: Anja Grabmeier

Nachhaltigkeit soll das Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen an der Hochschule Hof werden. Um das Thema mit aller Kraft voran zu treiben, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wurde nun Anja Grabmeier als neue Nachhaltigkeitsmanagerin vorgestellt. Über ihr spannendes Aufgabenfeld berichtet sie im Gespräch mit Campuls-digital. [mehr]

Veröffentlichung: 28.04.2023

Prof. Lehmann: „Es knallen keine Sektkorken, sondern wir arbeiten einfach weiter!“

Die Nachricht, dass die Hochschule Hof im Ranking des Portals Studycheck.de als beliebteste Hochschule Deutschlands ausgezeichnet wird, hat für viel Freude gesorgt. Im Gespräch mit „campuls-digital“ spricht Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann von einer „einmaligen Auszeichnung“, richtet den Blick aber auch nach vorne. [mehr]

Veröffentlichung: 18.01.2023

Projekt am Schiller-Gymnasium: Schülerin erstellt virtuellen Hochschul-Rundgang

Mit Marie-Louise Gensel, Schülerin der Abschlussklasse des Hofer Schiller-Gymnasiums, war kurz vor Weihnachten eine kommende Abiturientin bei Hochschulpräsident Prof. Lehmann zu Gast. Nicht ohne Grund: die 18Jährige hatte sich im Rahmen eines Schulseminars ausführlich mit der Hochschule, genauer gesagt mit dem Campus und den Räumlichkeiten befasst. [mehr]

Veröffentlichung: 22.12.2022

Hohe Energiekosten: „In Präsenz studieren, privat Heizkosten sparen!“

Die Hochschule Hof hat sich in der jüngsten Vergangenheit bereits klar für die Präsenzlehre im laufenden Wintersemester positioniert. Im Zuge der Energiekrise sieht sich die Hochschule nun in dieser Auffassung bestätigt und ruft ihre Studierenden dazu auf, in den Wintermonaten in möglichst großer Zahl am Campus zu erscheinen. Damit könnten diese im privaten Bereich Energie einsparen und ihr Budget entlasten. [mehr]

Veröffentlichung: 07.11.2022

Die Hochschule feiert: Richtfest am Zentrum für Wasser- und Energiemanagement (ZWE)

n Anwesenheit von Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, sowie vieler Ehrengäste aus Politik und Wissenschaft wurde nun auf dem Campus der Hochschule Hof ein weiteres Richtfest gefeiert: Mit dem neuen Zentrum für Wasser- und Energiemanagement entsteht hier eine der modernsten und flexibelsten Forschungseinrichtungen Deutschlands. [mehr]

Veröffentlichung: 29.07.2022

Zum Start ins Sommersemester: Hochschule begrüßt über 500 Erstsemester-Studierende!

Während sich deutschlandweit die Zahl der Erstsemester leicht rückläufig zeigt, wartet die Hochschule Hof mit positiven Zahlen auf: Deutlich über 500 neue Studierende kann die Hochschule für Angewandte Wissenschaften zum Start ins Sommersemester 2022 begrüßen. Mit über 3700 Studierenden insgesamt gelingt der Bildungseinrichtung eine weitere Steigerung von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. [mehr]

Veröffentlichung: 15.03.2022