Der amtierende Präsident der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, bleibt weitere Jahre an der Spitze der oberfränkischen Bildungsinstitution. Er wurde heute vom Hochschulrat der Hochschule Hof für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren bestätigt. Lehmann führt die Hochschule Hof seit dem Jahr 2002 und ist einer der dienstältesten Hochschulpräsidenten des Landes.

Für Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann bedeutet dies die mittlerweile fünfte Amtszeit. Unter seiner Leitung wurde an der Hochschule Hof das Profil „Green Tech“ strategisch verankert und konsequent ausgebaut – dabei setzen Forschung und Lehre der Hochschule Hof konsequent auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ökologische Innovationen. Ebenso verzeichnet die Hochschule Hof regelmäßige Höchstwerte im Bereich von Forschungs- und Transferprojekten und konnte die Zahl ihrer Forschungsinstitute auf derzeit sechs steigern. Auch die Studierendenzahl stieg kontinuierlich auf knapp 4.000 und die frühzeitig eingeleitete internationale Ausrichtung der Hochschule trug Früchte: Neben einem langfristig aufgebauten Schwerpunkt im Bereich Indien liegt ein neuer Fokus mittlerweile im Bereich Lateinamerika, wo zuletzt viele Partnerschaften entstanden. 2023 und 2024 schließlich wurde die Hochschule Hof zweimal in Folge von den Studierenden zur „Beliebtesten Hochschule Deutschlands“ gewählt – nicht zuletzt aufgrund ihres familiären Charakters mit individueller und persönlicher Betreuung.
Für die anstehenden Jahre sieht Prof. Lehmann eine Reihe von Herausforderungen, denen die Hochschule Hof begegnen müsse:
„Neben den geopolitischen Veränderungen, die das wirtschaftliche Umfeld der Hochschule ebenso mitprägen wie die lokalen Probleme einer Strukturkrise z.B. im Automobilzulieferer-Bereich sowie der allgegenwärtige Fachkräftemangel, gilt es weitere Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehört natürlich insbesondere die Frage, wie die Hochschule Hof in Zeiten weniger günstiger finanzieller Rahmenbedingungen und angesichts demographischer Herausforderungen ihr exzellentes Angebot in Lehre und Forschung aufrechterhalten kann“, so Lehmann.

Hochschulrates der Hochschule Hof; Bild: Hochschule Hof;
Er verspricht aber:
Die Green Tech University Hof, die sich schon lange der Nachhaltigkeit verschrieben hat, wird dazu beitragen, Ideen für die großen Herausforderungen der Welt – dem Klimawandel, der KI-Nutzung und einer Veränderung der Bevölkerungsstruktur – zu entwickeln.“
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann
Beispielhaft hierfür sei die Entwicklung klimaneutraler neuer Produkte, die Unterstützung bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz auch für Kleinstbetriebe sowie die Etablierung einer Modellregion „Lebensqualität im ländlichen Raum“ in Oberfranken genannt. Letztere müsse Fragen der Mobilität, der Telemedizin bis hin zur Versorgung mit Lebensmittel durch Drohnen aufgreifen und entwickeln, so der wiedergewählte Hochschulpräsident.