Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

5000 € für die Hochschule: VR Bank Bayreuth-Hof unterstützt 2024 gleich zwei innovative Projekte

Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich seit vielen Jahren für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region. Die Spende aus dem Jahr 2024 in Höhe von 5000 € aus dem Reinertrag des Gewinnsparens fließt anteilig gleich in zwei innovative und zukunftsträchtige Projekte der Hochschule.

von links nach rechts: Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann (Präsident Hochschule Hof), Prof. Dr. Dietmar Wolff (Vizepräsident Lehre Hochschule Hof), Niklas Moser, Nova Junghanns (1. und 2. Vorstandsvorsitzende der studentischen Initiative HofSpannung Motorsport e.V.) und Bernd Schnabel (Vorstand der VR Bank Bayreuth-Hof); Bild: Hochschule Hof

Unterstützung des Projekts „Entwicklung eines autonom fahrenden elektrischen Rennwagens“ von HofSpannung Motorsport e.V.

Die studentische Initiative HofSpannung Motorsport e.V. ist das aktuelle Formula Student Team der Hochschule. Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studierende, bei dem Teams aus Hochschulen und Universitäten ihre eigenen Formel-Rennwagen entwerfen, bauen und testen. Die Studierenden arbeiten in dem Projekt interdisziplinär zusammen und bringen mechanisches, fertigungstechnisches, elektrisches oder kaufmännisches Wissen ein. Sie entwickeln selbst Bauteile, begleiten diese über den kompletten Produktzyklus und fahren den Rennwagen bei Wettbewerben. Nun wagt sich die studentische Initiative auf neue Wege, um zukünftig auch das Thema autonomes Fahren angehen zu können. „Dank dieser Spende können wir sowohl unserem nächsten Auto „Apollo“ neue Antriebs- und Akkukonzepte geben als auch den Grundstein für autonomes Fahren bei zukünftigen Fahrzeugen legen“, so der 1. Vorstand der Initiative Niklas Moser.

Unterstützung des internationalen Pflegekongresses an der Hochschule Hof

Die Hochschule Hof richtet am 13.03.2025 den ersten Internationalen Pflegekongress „Global minds, local care“ an ihrem Campus in Hof aus. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in aller Munde. Eine Möglichkeit, die zur Problemlösung beitragen könnte, ist die Integration und Gewinnung ausländischer Pflegefachkräfte. Im Rahmen des Pflegekongresses geben Expertinnen und Experten von internationalen Universitäten exklusive Einblicke in die Bildungssysteme sowie in die Kompetenzen und Einsatzbereiche in ihren Herkunftsländern.

Mit Blick auf die geförderten Projekte zeigt sich Bernd Schnabel, Vorstand der VR Bank Bayreuth-Hof, vom langjährigen Engagement für die Hochschule überzeugt:

Als führendes Kreditinstitut der Region unterstützen wir die Hochschule Hof bei der Entwicklung innovativer Projekte regelmäßig aus dem Reinertrag unseres Gewinnsparens. Die außergewöhnlichen, zukunftsträchtigen Entwicklungen des Teams von HofSpannung Motorsport e.V. beobachten wir seit Jahren mit großem Interesse. Wir erleben hier eine stark ausgeprägte technische Exzellenz, die es in Deutschland und insbesondere hier am Standort Hof zu erhalten und zu fördern gilt. Mit der anderen Hälfte unserer Spende unterstützen wir die Hochschule bei der Durchführung des ersten internationalen Pflegekongresses im kommenden Jahr am Campus Hof und das damit verbundene Ziel, die Hochschule als Forschungspartner im Bereich der internationalen Pflege zu etablieren.“

Dank des Hochschulpräsidenten

Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann sprach Bernd Schnabel seinen Dank aus. „Die Spende der VR Bank Bayreuth-Hof, die in Regelmäßigkeit und Höhe weit über das normale Maß hinausgeht, macht deutlich, welchen Stellenwert das Thema Bildung junger Menschen für den Spendengeber hat“, betont Prof. Lehmann.

Kirsten Hölzel

Weitere Themen