Hochschule Hof

Inwa: Ukrainisch-Deutsche Kooperation für nachhaltige Wassernutzung

Ende Juni begrüßte Dr. Harvey Harbach, Forschungsgruppenleiter am Institut für Nachhaltige Wassersysteme (inwa), im Rahmen des Projekts „Integration des Konzepts der ‚Schwammstadt‘ zur Entwicklung eines Modells für die nachhaltige Wiederherstellung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den von militärischen Einwirkungen betroffenen Gebieten der Ukraine (IKoMoWa)“ ukrainische Forscherinnen und Forscher an der Hochschule. Ziel war es gemeinsam Perspektiven der wissenschaftlichen Kooperation auszuloten. [mehr]

Veröffentlichung: 07.07.2025

Exkursion nach Pilsen: Wirtschaftsstudierende zu Besuch im Nachbarland

Informationen über das vielfältige Studienangebot der Westböhmischen Universität, Unternehmensbesuch, Stadtbesichtigung, Eintauchen in das Studentenleben in Pilsen – all das erlebten Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge kürzlich im Rahmen einer dreitägigen Exkursion nach Pilsen, in der Tschechischen Republik. [mehr]

Veröffentlichung: 25.06.2025

Ukrainisch-deutsche Kooperation für nachhaltige Wassertechnologien

Im Rahmen des Projekts „Deutsch-Ukrainische Strategie zur Phosphorreduktion in dem kommunalen Kläranlagenablauf (DeUS-Phor)“ waren im Mai drei ukrainische Forscherinnen zu Gast am Institut für nachhaltige Wassersysteme. Während des Besuchs in Deutschland vereinbarten die Beteiligten, einen Projektentwurf zum Austausch für Praktika und Masterkurse auszuarbeiten und im nächsten Jahr einen gemeinsamen Antrag bei Horizon Europe oder Eureka einzureichen. [mehr]

Veröffentlichung: 03.06.2025

Zu Gast in Rumänien: Martin Lochmüller bei International Teaching Week an der Babeș-Bolyai University in Cluj

Seit über zehn Jahren veranstaltet die Hochschule Hof alle 2 Jahre eine International Teaching Week (ITW). Bei diesem Event sind Dozenten aus der ganzen Welt zu Gast in Hof. Auch die mehr als 130 Partnerhochschulen der Hochschule bieten regelmäßig ähnliche Formate und laden dazu internationale Guest Lecturers ein. Martin Lochmüller nutzte im Mai ein Angebot der Babeș-Bolyai University in Rumänien und nahm an der dortigen ITW teil. [mehr]

Veröffentlichung: 28.05.2025

Nachwuchswettbewerb für Design: KD-Studierende erhalten beim ADC Talent Award 2025 gleich drei der begehrten Nägel

3 Nägel in Bronze – das ist die Bilanz der Studierenden aus dem Bachelor Kommunikationsdesign der Hochschule Hof beim Art Directors Club (ADC) Talent Award 2025, dem wichtigsten Nachwuchswettbewerb für Designhochschulen und Design-Studierende in Deutschland. Außerdem wurden die Abschluss- und Semesterarbeiten mit verschiedenen Auszeichnungen (Shortlist) geehrt. Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen! [mehr]

Veröffentlichung: 27.05.2025

„Mitgestalten statt meckern!“ – Kanzlerin Ute Coenen zu den Hochschulwahlen

Vom 02.07.2025 bis zum 08.07.2025 finden an der Hochschule Hof wieder online die Hochschulwahlen statt. Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter im Senat, den Fakultätsräten und im Studienfakultätsrat der Graduate School. Warum das wichtig ist und warum man sich einbringen sollte, erklärt Kanzlerin und Wahlleiterin Ute Coenen im Interview mit „campuls-digital“. [mehr]

Veröffentlichung: 13.05.2025

Herzliche Einladung: “Games Fair” am 26. Juni am Campus Hof

Im Studiengang Wirtschafts- und Organisationssoziologie arbeiten die Studierenden im Sommersemester 2025 in selbst organisierten Projektteams an der Aufgabe, spielbasierte Ansätze (Gamification) für die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der Projektmanagementausbildung zu erstellen. Nun laden sie zu einer “Games Fair” ein. Worum es dabei geht? Das Projektteam gibt Antworten. [mehr]

Veröffentlichung: 08.05.2025

25-jähriges Dienstjubiläum: Herzliche Glückwünsche an Laboringenieur Jürgen Ott

Jürgen Ott ist seit 1. Januar 2002 zunächst als Projektingenieur und seit 1. Juli 2004 als Laboringenieur in der Fakultät Informatik tätig. Seither betreut und gestaltet er die Labore maßgeblich mit und engagiert sich für die Fakultät Informatik bei hochschulübergreifenden Veranstaltungen wie dem Girls`Day, dem Tag der offenen Tür oder der Langen Nacht der Wissenschaften. [mehr]

Veröffentlichung: 17.04.2025

Zukunftstag 2025: Girls’ Day und Boys’ Day der Hochschule Hof auch in diesem Jahr ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr bot die Hochschule Hof an ihren Standorten in Hof und Münchberg im Rahmen des Girls’ Day 2025 insgesamt 37 Mädchen ein buntes Programm verschiedener Workshops zur Berufsorientierung. Zusätzlich zum Girls’ Day veranstaltete die Hochschule ebenfalls am 03.04.2025 ihren zweiten Boy’s Day in Münchberg und Kronach. Hier konnten an beiden Standorten 17 Jungs begrüßt werden, die in Studiengänge bzw. Berufe hineinschnuppern konnten, in denen Männer unterrepräsentiert sind. [mehr]

Veröffentlichung: 14.04.2025

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 27. IT-Leiter-Treffen Hochfranken lockt mit spannenden Vorträgen

Am Donnerstag, 14.11.2024, trafen sich 60 IT-Leiterinnen und -Leiter zum 27. IT-Leiter-Treffen am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys). Im Mittelpunkt der Networking-Veranstaltung, die auch in diesem Jahr vom iisys sowie von Florian Pöhner von Lamilux organisiert wurde, stand der Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den jeweiligen Tätigkeitsbereichen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.11.2024

Einführungstage gestartet: Rund 1000 Erstis beginnen ihr Studium

Am heutigen Dienstag, 01.10.2024 starten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ins Wintersemester und die Hochschule Hof feiert ein Jubiläum: Vor genau 30 Jahren fanden zum damaligen Wintersemester 1994/95 die ersten Vorlesungen an der neu gegründeten Hochschule im Studiengang Betriebswirtschaft statt! Heute begrüßen wir im Rahmen unserer Einführungstage zum Wintersemester 2024/25 rund 1000 Studienanfängerinnen und -anfänger am Campus Hof. Die Studierenden der höheren Semester starten am Montag, 07.10.2024 mit den Lehrveranstaltungen. [mehr]

Veröffentlichung: 01.10.2024

Start Wintersemester 2024/25: Hochschule begrüßt Newcomer mit Einführungstagen

Dank intensiver Vorbereitungen zahlreicher Akteure kann die Hochschule Hof ihre Erstsemester-Studierenden des beginnenden Wintersemesters 2024/25 wieder mit einem umfangreichen Programm begrüßen: Campuls-digital sprach mit den Hauptorganisatorinnen Anke Kaluza, Denise Bohrisch und Constanze Scheibl-Barnickel über das, was die Newcomer dabei erwartet. [mehr]

Veröffentlichung: 30.09.2024

Lehrerfortbildung CONTACTA 2024: Prof. Dr. med. Michael Frey über psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen

Der Startschuss für die CONTACTA HochFranken fällt traditionell am Vortag der Messeeröffnung mit der regionalen Lehrerfortbildung. Prof. Dr. med. Michael Frey, Professor für Biopsychosoziale Medizin, spricht über „Psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen in Schule und Ausbildung“. In einem Interview spricht Prof. Frey im Vorfeld über die wichtigsten Inhalte seines Vortrags, warum dieses Thema heute so relevant ist und wie Lehrer, Eltern und Ausbilder gezielt Unterstützung leisten können. [mehr]

Veröffentlichung: 24.09.2024