iisys

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 27. IT-Leiter-Treffen Hochfranken lockt mit spannenden Vorträgen

Am Donnerstag, 14.11.2024, trafen sich 60 IT-Leiterinnen und -Leiter zum 27. IT-Leiter-Treffen am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys). Im Mittelpunkt der Networking-Veranstaltung, die auch in diesem Jahr vom iisys sowie von Florian Pöhner von Lamilux organisiert wurde, stand der Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den jeweiligen Tätigkeitsbereichen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.11.2024

Durch Mathe-Olympiade: Mehr Verständnis für maschinelles Lernen

Aus persönlichem Interesse hat Masterstudent Saeid Khoobdel an einer Mathe-Olympiade teilgenommen hat. Dabei ging es nicht darum, mathematische Aufgaben zu lösen, sondern eine KI so zu trainieren, dass Aufgaben gelöst werden können. Das Team hat beeindruckende Ergebnisse geliefert. [mehr]

Veröffentlichung: 04.11.2024

Akquiseseminar für Mitarbeitende: „Der erste Termin ist immer vor Ort!“

Kaltakquise für Industrieprojekte ist nicht jedermanns Sache. Dabei geht es um die Erstansprache von Personen, die man nicht kennt, die man aber für geplante Projekte für wichtig hält: Wie komme ich mit ihnen in Kontakt? Um hier Tipps und Tricks kennenzulernen, hat die Hochschule Hof eine weitere Fortbildung für ihre wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten. [mehr]

Veröffentlichung: 31.07.2024

Frauen in den Datenwissenschaften: Vernetzung in Chemnitz

Anfang Juni nahm Lisa Eidloth, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Visual Analytics am Institut für Informationssysteme (iisys), an einer IT-Veranstaltung speziell für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen aus der Informatik teil. Sie berichtet über die Themen der Chemnitzer Veranstaltung und was der Mehrwert für sie war. [mehr]

Veröffentlichung: 08.07.2024

Hochschule Hof auf Forschungspartnersuche in Australien

Ende Februar 2024 sind Prof. Dr. Richard Göbel, Leiter der Forschungsgruppe Multimediale Informationssysteme am iisys und Sindy Ribouni, Projektassistentin, auf Einladung von Hochschule Bayern e.V. nach Australien geflogen. Ziel war die Intensivierung von Forschungskooperationen zwischen dem Bundesstaat Queensland und Bayern. [mehr]

Veröffentlichung: 21.03.2024

Künstliche Intelligenz zur Bilderstellung – diese Programme lohnen sich wirklich!

KI-Programme schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, das Internet sowie die sozialen Netzwerke werden scheinbar überflutet mit KI-generierten Bildern und Clips. Dabei wird es immer schwieriger den Überblick über den enorm wachsenden Bereich zu behalten. Prof. Dr. René Peinl verrät, welche Programme und Anwendungen man wirklich kennen sollte! [mehr]

Veröffentlichung: 17.01.2024

“Als Fan des deutschen Fußballs wollte ich immer nach Deutschland kommen!“

Rund 15% der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hof sind internationaler Herkunft. Einige von ihnen sind sogar schon seit dem Studium hier und bleiben manchmal auch deutlich länger - nämlich meist dann, wenn sie eine Arbeitsstelle finden. Dazu sprechen wir mit Gowtham Buvalli Chikkathammaiah aus Indien und möchten von ihm wissen, was ihn vor einigen Jahren nach Hof gebracht hat. [mehr]

Veröffentlichung: 12.01.2024

Networking und viele Informationen: 26. IT-Leiter-Treffen Hochfranken

Am Donnerstag, 25. Mai 2023 fand das 26. IT-Leiter-Treffen Hochfranken statt. Als Veranstalter haben das Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof und Florian Pöhner von Lamilux eine informative Veranstaltung organisiert, die IT-Führungskräfte aus der Region zusammenbrachte. [mehr]

Veröffentlichung: 06.06.2023

Das VR-Projekt „Zählerwechseln im virtuellen Raum“ startet in den Schullalltag

Im VR-Projekt mit der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach entwickelte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) eine VR-Anwendung, mithilfe der das Arbeiten unter Spannung in der Elektrotechnik im virtuellen Raum geübt werden kann. Sie wird ab sofort Teil des Unterrichtsalltags an der Lorenz-Kaim-Schule Kronach sein. [mehr]

Veröffentlichung: 20.05.2022

Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch vorausschauende Instandhaltung

Seit November 2021 wird am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof an Modellen der Künstlichen Intelligenz für Industrieunternehmen geforscht. Diese sollen Firmen genaue Informationen darüber liefern, in welchem Zustand sich ihre Maschinen befinden. Durch „Predictive Maintenance“, also vorausschauende Instanthaltung, kann so Produktionsausschuss verhindert werden. [mehr]

Veröffentlichung: 21.04.2022