Am Donnerstag, 25. Mai 2023 fand das 26. IT-Leiter-Treffen Hochfranken statt. Als Veranstalter haben das Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof und Florian Pöhner von Lamilux eine informative Veranstaltung organisiert, die IT-Führungskräfte aus der Region zusammenbrachte. [mehr]
Veröffentlichung: 06.06.2023
Das Unternehmen HEINZ-GLAS sowie das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) arbeiten zusammen, um nachhaltige Energieeinsparungen auf Seiten der Glasindustrie umzusetzen. Im Oktober startete das Projekt GlaDAna (Glas-Daten-Analyse) zur Analyse von Daten aus der Produktion von Flakons. [mehr]
Veröffentlichung: 12.12.2022
Marc-Adrien Douvier, Praktikant am Institut für Informationssysteme (iisys),berichtet von seinen Erfahrungen in Deutschland. [mehr]
Veröffentlichung: 15.06.2022
Im VR-Projekt mit der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach entwickelte das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) eine VR-Anwendung, mithilfe der das Arbeiten unter Spannung in der Elektrotechnik im virtuellen Raum geübt werden kann. Sie wird ab sofort Teil des Unterrichtsalltags an der Lorenz-Kaim-Schule Kronach sein. [mehr]
Veröffentlichung: 20.05.2022
Über 3.700 Studierende insgesamt kann die Hochschule aktuell verzeichnen. Sie besteht aus vier Standorten und bietet 45 verschiedene Studiengänge. Noch mehr Fakten rund um die Hochschule Hof hat Campuls.digital für euch zusammengefasst. [mehr]
Veröffentlichung: 11.05.2022
Seit November 2021 wird am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof an Modellen der Künstlichen Intelligenz für Industrieunternehmen geforscht. Diese sollen Firmen genaue Informationen darüber liefern, in welchem Zustand sich ihre Maschinen befinden. Durch „Predictive Maintenance“, also vorausschauende Instanthaltung, kann so Produktionsausschuss verhindert werden. [mehr]
Veröffentlichung: 21.04.2022
Mit dem Truck für Digitalisierung (TruDi) haben Désirée Neeb und Sophia Giegold das Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels besucht. In ihrem mobilen Showroom, dem TruDi, konnten die beiden den Pflegekräften gezielt neue Technologien und entlastende Einsatzmöglichkeiten für die Berufspraxis vorstellen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2022
Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurde Vizepräsident Prof. Dr. Valentin Plenk im Rahmen einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet. Aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann erhielt er die Dankesurkunde des Freistaats Bayern. [mehr]
Veröffentlichung: 04.03.2022
Das Regionale Zukunftszentrum für Künstliche Intelligenz „pulsnetz.de – gesund arbeiten“ (pulsnetz KI) will Mitarbeitende der Sozialwirtschaft fit machen für die Arbeitswelt von morgen. Ziel ist es, Beschäftigte durch digitale und KI-gestützte Anwendungen zu entlasten und zu stärken. Am Projekt beteiligt ist auch die Hochschule Hof. [mehr]
Veröffentlichung: 28.10.2021
Die moderne Welt wird immer komplexer und der Mensch braucht immer bessere Unterstützung durch Computer, um mit der Fülle an Informationen umgehen zu können. Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) gründet nun ein KI-Anwenderzentrum, das zukünftig auch Unternehmen zu Gute kommen soll. [mehr]
Veröffentlichung: 15.10.2021
In einer Studie befasste sich die Forschungsgruppe SNS am Institut für Informationssysteme (iisys) mit einem mittlerweile älteren Kommunikationsmedium: der Email. Es sollte herausgefunden werden, wie anwenderfreundlich bestimmte Apps zur Emailverschlüsselung auf Smartphones sind und wo die Hürden für eine sichere Verschlüsselung liegen. [mehr]
Veröffentlichung: 23.09.2021
Mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Informationssysteme (iisys) startet an der Hochschule Hof am Mittwoch (15.09.2021) ein großangelegtes Forschungsprojekt. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung produktionsnaher IT-Systeme für die Region und will so Einfluss auf Digitalisierungsprozesse in der Arbeitswelt der Zukunft nehmen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.09.2021
Im April startete ein Projekt der Hochschule Hof, das sich mit der Erforschung seltener Krankheiten beschäftigt. Genau hierfür sucht die Hochschule Hof nun Betroffene seltener Krankheiten oder deren Angehörige. [mehr]
Veröffentlichung: 11.08.2021
In einem Zukunftszentren für Künstliche Intelligenz beginnt die neu gegründete Forschungsgruppe „Innovative Gesundheitsversorgung“ ihre Arbeit mit einem Projekt , das KI-basierte Technologien für die Pflege- und Sozialwirtschaft entwickeln will. [mehr]
Veröffentlichung: 09.07.2021
Ein Projekt im Bereich der Virtuellen Realität hat das iisys ins Leben gerufen. Dabei werden praxisnahe Situationen so im virtuellen Raum simuliert, dass sie für duale Studierende und Auszubildende erlebbar und Lösungen erlernbar werden. [mehr]
Veröffentlichung: 05.07.2021
Seit März 2002 - also immerhin fast zwei Jahrzehnte lang - ist Prof. Scheidt an unserer Hochschule tätig. Wir haben den Jubilar gebeten, für uns ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen. [mehr]
Veröffentlichung: 15.06.2021
Ende 2020 wurde die Beteiligung der Hochschule Hof an der großen bayerischen Begleitstudie zur Wirksamkeit der SARS-CoV-2-Impfung bekannt. Die Vorarbeiten sind nun abgeschlossen (Interview). [mehr]
Veröffentlichung: 25.05.2021
Insbesondere für sehbehinderte Menschen sind Computeranwendungen, die Texte vorlesen, bereits heute eine große Hilfe im Alltag. Das Institut für Informationssysteme forscht mit einer Studie an der Akzeptanz der künstlich generierten Stimmen und entwickelt eigene Modelle. [mehr]
Veröffentlichung: 30.03.2021