Lehre

Kostenfreie Weiterbildung: Fachkräfte gewinnen und dauerhaft binden

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine immer bedeutender werdende Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und diese an das Unternehmen zu binden. In Forchheim bot die Hochschule Hof nun kostenlose Weiterbildungen zu diesem Thema an. Weitere interessierte Unternehmen können sich nun für Zusatztermine am Hochschulcampus in Hof anmelden. [mehr]

Veröffentlichung: 24.01.2023

Praxisprojekte vorgestellt: Intelligente Lösungen für komplexe Probleme

Vor rund 3 Monaten starteten Studierende der Hochschule Hof und Unternehmen aus Hof und Umgebung in spannende Praxisprojekte zur Lösung komplexer Problemstellungen in Verbindung mit digitalen Megatrends. Nun war es endlich soweit: Die Studierenden stellten ihre Ideen, Lösungen und Konzepte vor Vertreterinnen und Vertretern von Hochschule und Partnerunternehmen vor. [mehr]

Veröffentlichung: 19.01.2023

„Studycheck.de“: Hochschule Hof ist die beliebteste Hochschule Deutschlands!

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof ist die beliebteste Hochschule Deutschlands und erhält die besten Noten für ihre Lehre. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Ranking des renommierten Internetportals Studycheck.de hervor. Im bundesweiten Vergleich unter insgesamt 512 Hochschulen erzielte die oberfränkische Bildungseinrichtung die beste Bewertung. [mehr]

Veröffentlichung: 18.01.2023

Wassermanagement in Aquakultur: Neues Wahlmodul startet

Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet der Masterstudiengang „Sustainable Water Management and Engineering“ seinen Studierenden ein neues interdisziplinäres und innovatives Wahlmodul an: Digitalisiertes Wassermanagement in integrierter Aquakultur (DiA). [mehr]

Veröffentlichung: 22.12.2022

Smart-City-Projekte: Design-Studierende für Innovationsgeist ausgezeichnet

Das Digitale Gründerzentrum Einstein1 und das Startuplab der Hochschule Hof haben Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign für deren Konzeptideen im Rahmen des SmartCity-Projektes ausgezeichnet. Die Studierenden hatten sich im Sommersemester mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Stadt der Zukunft aussehen und funktionieren könnte. [mehr]

Veröffentlichung: 22.12.2022

Projekt ii.oo feiert Jahresabschluss mit Showroom und Zukunftswerkstatt

Im Projekt „Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren – ii.oo“ wurde zum Jahresende nochmals richtig „Gas gegeben“. So fand Mitte Dezember das Online-Event „VR Showroom“ mit insgesamt 64 Teilnehmenden statt. Zudem wurde zuletzt der Jahresabschluss mit einem hybriden Event und Einblicken in den aktuellen Projektstand gefeiert. [mehr]

Veröffentlichung: 21.12.2022

Neues Masterstudium: Wirtschaftsjuristen für den ökologischen Umbau der Gesellschaft

Der Klimawandel ist - auf vielen Ebenen - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um künftige Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, komplexe umwelt-, klima- und energierechtliche Inhalte angemessen zu bewerten, bietet die Hochschule Hof ab dem Sommersemester 2023 den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsrecht“ an. [mehr]

Veröffentlichung: 29.11.2022

Stoff. Exploring the Future: Textildesign-Studierende stellen im Neuen Museum Nürnberg aus

Ab 25. November 2022 laden die Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Textildesign am Campus Münchberg der Hochschule Hof Interessierte zu ihrer Ausstellung Stoff. Exploring the Future ins Neue Museum Nürnberg ein. Die Studierenden präsentieren während der Ausstellung ein enormes Spektrum an textilem Design und zeigen auf, was ästhetisch, technisch und stofflich zukünftig möglich sein wird und was dieser Bereich an nachhaltigen Lösungen bieten kann. [mehr]

Veröffentlichung: 22.11.2022