Author Archives: Kirsten Hölzel
Der Studiengang Kommunikationsdesign lädt Interessierte am Freitag, 07.02.2025 um 17:00 Uhr zur Bachelor-Ausstellung an den Campus Münchberg der Hochschule Hof ein. [mehr]
Veröffentlichung: 03.02.2025
Seit diesem Wintersemester lehrt und forscht Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Hahn im Bereich innovative Textilien am Campus Münchberg und übernimmt das Lehrgebiet Sustainable Textile Materials Engineering in der Fakultät Ingenieurwissenschaften.
Herzlich Willkommen in der Hochschulfamilie! [mehr]
Veröffentlichung: 08.01.2025
Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich seit vielen Jahren für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region.
Die Spende aus dem Jahr 2024 in Höhe von 5000 € aus dem Reinertrag des Gewinnsparens fließt anteilig gleich in zwei innovative und zukunftsträchtige Projekte der Hochschule. [mehr]
Veröffentlichung: 07.01.2025
Studiengangleiter Prof. Günter Müller-Czygan zeigte bei einem Rundgang die wichtigsten Geräte, Abwasseraufbereitungsprozesse und das SCADA-Steuerungssystem. [mehr]
Veröffentlichung: 17.12.2024
Die Hochschule Hof hat bei einer Feierstunde im Institut für Informationssysteme (iisys) die jeweils besten 10% der Bachelor- und Masterstudierenden ihrer jeweiligen Fakultäten geehrt. Auf die so genannte „Dekansliste“ kommen dabei Studierende mit besonders guten Leistungen im bisherigen Studienverlauf. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Vom 22. bis zum 24. November fand in der Schwimmhalle im Münchner Olympiapark die Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) Schwimmen 2024 statt.
Fabian Hansmann vertrat die Hochschule Hof in diesem Jahr bei der DHM. Die campuls-Redaktion hat mit Fabian über seine Teilnahme und Erfahrungen gesprochen. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Am Donnerstag, 14.11.2024, trafen sich 60 IT-Leiterinnen und -Leiter zum 27. IT-Leiter-Treffen am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys). Im Mittelpunkt der Networking-Veranstaltung, die auch in diesem Jahr vom iisys sowie von Florian Pöhner von Lamilux organisiert wurde, stand der Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den jeweiligen Tätigkeitsbereichen. [mehr]
Veröffentlichung: 22.11.2024
Eine Geschichte schnappen, vorlesen, Kinder begeistern. Das ist die Idee des seit 2004 jährlich stattfindenden bundesweiten Vorlesetags. Auch in diesem Jahr engagierten sich am 15. November Studierende der Wirtschaftspsychologie beim Vorlesetag der Stiftung „Lesen“ und boten Kindern im Alter von 3-6 Jahren im Studierendencafé „Zur Auszeit“ ein buntes Programm an. [mehr]
Veröffentlichung: 19.11.2024
Ein gut gefülltes Audimax und gespannte Zuhörerinnen und Zuhörer erwarteten Marcus Görner, Ingenieur und Zukunftsdenker, am 23.10.2024 zu seinem Vortrag „The Fusion of Creativity and Technology - KI als Partner im Designprozess“. Organisiert vom Bachelorstudiengang Design & Mobilität, widmete sich der Abend der Vorstellung moderner KI-Tools im Design und Engineering – ein Thema, das in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt. [mehr]
Veröffentlichung: 06.11.2024
Wissenschaft, Forschung, unternehmerische Praxis – auf diesen einzigartigen Dreiklang setzen die 37. Hofer Vliesstofftage, einer der größten Fachkongresse in Europa.
Am 6. und 7. November 2024 stehen 22 Fachvorträge auf dem Programm. Es werden über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Firmen und Instituten aus 10 Ländern erwartet. 77 Unternehmen und Institute präsentieren sich im Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Ideen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.11.2024
Im Oktober 2024 war ein Teil der Forschungsgruppe System and Network Security von Prof. Dr. Florian Adamsky auf einer IT-Sicherheitskonferenz in den USA. Es handelt sich um die 31st ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS) in Salt Lake City. Prof. Dr. Florian Adamsky arbeitet am Institut für Informationssysteme und ist Spezialist auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. [mehr]
Veröffentlichung: 01.11.2024
Spannend ging es zu bei der letzten Stadtvorlesung in Selb. Dr. Markus Finn, ehemaliger Anwalt und seit 2013 Professor für Recht im Gesundheitswesen an der Hochschule Hof, ging der Frage nach, wer entscheidet, wenn z.B. ein 15-Jähriger gegen Covid geimpft wird. Was sagt das Gesetz, wenn die Eltern unterschiedlicher Meinung zur Covid-Impfung ihres Kindes sind? Covid war hierbei nur ein Beispiel unter vielen. Der Abend mit rund zwanzig Gästen beschäftigte sich damit, inwieweit Jugendliche selbst einwilligungsfähig sind und dann eine Zustimmung der Eltern für eine Operation nicht unbedingt erforderlich ist. [mehr]
Veröffentlichung: 29.10.2024
Am 18. Oktober machten sich Studentinnen der Hochschule Hof auf den Weg nach München zur Messe "herCAREER". Der Bus, organisiert vom Team der Frauenbeauftragten, bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, auf Europas größter Karrieremesse für Frauen wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über Karrierechancen in den unterschiedlichsten Berufen zu informieren. [mehr]
Veröffentlichung: 29.10.2024
Die mittlerweile vierte Auflage des Hofer Wasser-Symposiums, das durch das Institut für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof inwa) ausgerichtet wird, ging in diesem Jahr online über die Bühne. Thema der Veranstaltung vor 30 Fachkräften aus Industrie, Kommunen, Fachbehörden und Forschung war die Sicherung von Wasserressourcen in Dürrezeiten. [mehr]
Veröffentlichung: 29.10.2024
Ihr möchtet die Hochschule Hof, ihre Standorte und das Studienangebot näher kennenlernen? Dann besucht uns am Campustag am Mittwoch, 20.11.2024 an unseren Standorten Hof, Münchberg und Kronach und schnuppert ins Studium an der Hochschule Hof. Das Team des Studierenden-Recruiting, Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende aus den höheren Semestern stehen den Studieninteressierten Rede und Antwort und helfen bei der Wahl des richtigen Studiengangs. [mehr]
Veröffentlichung: 28.10.2024
Nach der Auszeichnung von Friederike Oehler für ihre Arbeit im Seminar „Digital Storytelling“ im vergangenen Jahr, freuen sich die Professoren Norbert Diedrich, Claudia Muth und Michael Zöllner in diesem Jahr über vier Gewinnerinnen der Hochschule, die den Annual Multimedia Digital Talents Award 2025 erhalten. Von insgesamt 17 prämierten studentischen Projekten gingen vier Preise an die Hochschule Hof – ein großer Erfolg für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign (KD) am Campus Münchberg. [mehr]
Veröffentlichung: 22.10.2024
Am Donnerstag, 26. September 2024, luden das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof sowie das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. zum 5. Hofer Energiesymposium 2024 ins Institut für Informationssysteme (iisys) am Campus Hof ein. Die Veranstalter konnten in diesem Jahr rund 70 Teilnehmende begrüßen.
Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Fachveranstaltung. [mehr]
Veröffentlichung: 17.10.2024
Wie verändert künstliche Intelligenz (KI) die Kreativwirtschaft in Zukunft? Wie kann Technologie die gestalterischen und technischen Fähigkeiten des Menschen verbessern? Welche tiefgreifenden Veränderungen bringt KI für Designprozesse? [mehr]
Veröffentlichung: 15.10.2024