Das Institutskolloquium der Hochschule Hof wurde vor mittlerweile fünf Jahren mit dem Ziel begründet, die Forschungsinstitute der Hochschule Hof untereinander besser zu vernetzen und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Die diesjährige Neuauflage stand nun ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Innovation und dem Wissenstransfer in die Praxis. [mehr]
Veröffentlichung: 14.11.2024
Wissenschaft, Forschung, unternehmerische Praxis – auf diesen einzigartigen Dreiklang setzen die 37. Hofer Vliesstofftage, einer der größten Fachkongresse in Europa.
Am 6. und 7. November 2024 stehen 22 Fachvorträge auf dem Programm. Es werden über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Firmen und Instituten aus 10 Ländern erwartet. 77 Unternehmen und Institute präsentieren sich im Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Ideen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.11.2024
Bei der zweitägigen Internationalen Konferenz für Textilwissenschaft und -technik tauschten sich internationale Experten über Textilverarbeitung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft aus. [mehr]
Veröffentlichung: 29.05.2024
Um Schülerinnen und Schüler über aktuelle Themen von Nachhaltigkeit und Recycling sowie über die Forschungsarbeit mit Biokunststoffen zu informieren, war die Hochschule Hof unlängst an drei Schulen im Hofer Land zu Gast. [mehr]
Veröffentlichung: 15.03.2024
Am 8 und 9. November laden der Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., die Hochschule Hof, das Staatliche Berufliche Schulzentrum Textil und Bekleidung Münchberg sowie das Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft zu den 36. Hofer Vliesstofftagen in die Freiheitshalle. Rund 420 Teilnehmende sowie fast 100 Ausstellende werden erwartet. [mehr]
Veröffentlichung: 08.11.2023
Textilien übernehmen im Auto von morgen immer wichtigere Funktionen bei Komfort, Sicherheit, Akustik und der Kraftstoffeinsparung. Eine neue Recyclinganlage erleichtert die Zuführung aller Komponenten in den Wiederverwertungskreislauf. [mehr]
Veröffentlichung: 08.03.2022
Leere Kugelschreiber, Textmarker oder Filzstifte – normalerweise landen sie irgendwann im Restmüll. Doch in der Greentech-Hochschule gibt es jetzt das Stiftemonster "Hubert" der Studentischen Umweltinitiative (SUI)! Ihn kann man mit dem leeren Schreibmaterial füttern und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten! [mehr]
Veröffentlichung: 12.10.2021
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Kunststoff-Recyclinganlage gewinnt das Institut für angewandte Biopolymerforschung (ibp) der Hochschule Hof eine Einrichtung, die das Leitbild der Hochschule in Hinblick auf intelligente Ressourcennutzung und den Leitgedanken einer Green Tech University unterstützt. [mehr]
Veröffentlichung: 09.08.2021