Author Archives: Rainer Krauss

Kickstart2025 – Wir stellen vor: “BioPoly” – Potentialanalyse recycelter, bioabbaubarer Polyestergarne

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. [mehr]

Veröffentlichung: 23.04.2025

Neue Funktionen in der Android-Hochschul-App: Jetzt noch besser!

Die Android-Hochschul-App, entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Kern, erfreut sich bereits seit ihrer Einführung vor rund 2 Jahren sehr großer Beliebtheit. Um die 1000 Studierende nutzen die App.. Mit einem neuen Update werden nun weitere innovative Features eingeführt. [mehr]

Veröffentlichung: 23.04.2025

Promotion von Marc Lehmann: Warum die Bauvorschriften moderner werden müssen

Mit der Frage, wie die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Baugenehmigungsverfahren rechtlich gestaltet und gefördert werden kann, befasst sich die aktuelle Promotion von Marc Lehmann. Er schreibt gerade seine Doktorarbeit im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Hochschule Hof und der Universität Regensburg. [mehr]

Veröffentlichung: 23.04.2025

Wie die KI Vorurteile überwindet: Mit besseren Prompts zu faireren Bildern

Prof. Dr. René Peinl vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) zeigt mit einer Arbeit auf, wie Sprachmodelle helfen können, Verzerrungen in KI-generierten Bildern zu vermeiden. [mehr]

Veröffentlichung: 22.04.2025

16. Ingenieurkolloquium: Herausragende Leistungen mit Raumedic-Award geehrt

Im Rahmen des alljährlichen Ingenieurkolloquiums der Hochschule Hof wurden erneut die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Ingenieurwissenschaften prämiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung des renommierten Raumedic-Awards – eine Auszeichnung, die sowohl fachliche Exzellenz als auch Praxisrelevanz würdigt. [mehr]

Veröffentlichung: 22.04.2025

“Tag der Labore” am 23. April – ein großes Dankeschön hinter die Kulissen!

Am 23.04.2025 ist offizieller "Tag der Labore" – und das nehmen wir zum Anlass, um Danke zu sagen: an all die engagierten Labormitarbeiterinnen und -mitarbeiter an unseren Standorten in Hof, Münchberg, Selb und Kronach! [mehr]

Veröffentlichung: 22.04.2025

Ingenieurstudierende profitieren von Austausch mit der Universität Sao Paulo

Mittel- und langfristig soll ein Double-Degree-Abkommen für den ingenieurwissenschaftlichen Bereich ins Leben gerufen werden. Ein Austauschprogramm allerdings, ist bereits mit Leben gefüllt. [mehr]

Veröffentlichung: 22.04.2025

Nachgefragt: Was ist eigentlich eine FIS-Landkarte und wofür nutzt man sie?

Auch die Hochschule Hof hat seit 2024 ein Forschungsinformationssystem. Um sich einen größeren Überblick über alle Hochschulen zu verschaffen, die diese Art von Systemen haben und nutzen, gibt es jetzt eine Übersicht. [mehr]

Veröffentlichung: 11.04.2025

Podcasts bis Regatta-Marketing – Wie die Hochschule Studierende praxisnah ausbildet

Die Hochschule Hof verbindet praxisnahe Lehre mit den Bedürfnissen der Region und ihrer Partner – und geht dabei neue Wege. Unter der Leitung von Andreas Wagener, Professor für Digitales Marketing, wird nicht nur Theorie, sondern werden auch ganz praxisrelevante Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft vermittelt. Jedes Jahr erhalten die Studierenden durch die Stabsstelle Forschungsmarketing praxisnahe Aufgaben, die sie in Absprache mit den sogenannten „Auftraggebern“ bearbeiten. [mehr]

Veröffentlichung: 10.04.2025

Das EFRE-Programm: Wie Europa die Forschung an der Hochschule Hof unterstützt

Indem das EFRE-Programm der EU Investitionen in nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung unterstützt, fördert die EU auch kleine und mittlere Unternehmen in Oberfranken. Eine wichtige Rolle vor Ort spielt dabei die Hochschule Hof. [mehr]

Veröffentlichung: 10.04.2025

Stadtvorlesung: Wiedereinstieg in die Atomkraft – eine sinnvolle Alternative?

Die Energiewende polarisiert in der aktuellen politischen Debatte. Während in den USA fossile Energien wieder einen Aufschwung erleben, werden in Deutschland Wind, Photovoltaik und die energetische Nutzung von Biomasse ausgebaut. Das hat in der Vergangenheit zu enormen Preissteigerungen der Stromkosten geführt. Die Reihe der Stadtvorlesungen der Hochschule Hof diskutiert nun, ob ein Wiedereinstieg in die Atomkraft sinnvoll ist. [mehr]

Veröffentlichung: 09.04.2025

“Success made in Hof”: Katharina Klug –  Innovation bei der Firma Bosch

In der Reihe der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen stellen wir heute Katharina Klug vor. Die gebürtige Hoferin absolvierte ab 2008 das Bachelorstudium Internationales Management und schloss bei Prof. Dr. Stefan Wengler ab und arbeitet heute bei Bosch Digital im Bereich Innovationsmanagement. [mehr]

Veröffentlichung: 08.04.2025

Red Hot Chili Peppers – Feeling beim InnenHofKonzert der Hochschule Hof

Am 15. Mai von 19 bis 21 Uhr, spielen am Alfons-Goppel-Platz 1 die „Masters of Mayhem“, eine professionelle Red Hot Chili Peppers Tribute Band. [mehr]

Veröffentlichung: 07.04.2025

“Akademische Feier”: 550 Absolventinnen und Absolventen erhielten Abschlussurkunden

Bei einer feierlichen Zeremonie wurden am Wochenende die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Hof offiziell verabschiedet. Rund 550 ehemalige Studierende nahmen in festlichem Rahmen ihre Bachelor- und Masterurkunden aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Lehmann entgegen. [mehr]

Veröffentlichung: 07.04.2025

Jung, engagiert, erfolgreich: Talisa Salik überzeugt bei „Jugend forscht“

Die 18jährige Kulmbacherin hatte dabei ganz besondere Unterstützung durch Dr. Harvey Harbach von der Hochschule Hof. [mehr]

Veröffentlichung: 07.04.2025

Hochschule Hof unterzeichnet Double-Degree-Abkommen mit kasachischen Universitäten

Die Hochschule Hof baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus: Mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und der Yessenov-Universität in Aktau (Kasachstan) wurde ein neues Double-Degree-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ein internationales Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren. [mehr]

Veröffentlichung: 07.04.2025

Projektabschluss: Kooperationsprojekt stärkt Fachkräftebasis in der Wasserwirtschaft

Mit einer kleinen Abschlussveranstaltung ist vor Kurzem der zweite Durchgang des Projekts „ITTQ" erfolgreich zu Ende gegangen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Nordbayerns Wasserbranche. [mehr]

Veröffentlichung: 04.04.2025

Hochschule Hof: Best Practice bei KI-gestütztem Lernassistenten zur Prüfungsvorbereitung

Die Hochschule Hof ist mit einem digitalen Lernassistenten auf KI-Basis als einer von neun vertieft untersuchten Anwendungsfällen in der Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“ des Hochschulforums Digitalisierung vertreten. [mehr]

Veröffentlichung: 04.04.2025