Author Archives: Rainer Krauss

#kickstart2024 – Wir stellen vor: Biobasierte, thermochrome Verpackungen

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams… [mehr]

Veröffentlichung: 14.01.2025

Internationale Pflegekompetenz trifft deutsche Praxis: “Global Minds, Local Care”

Unter dem Titel "Global Minds, Local Care – Internationale Expertise für die deutsche Pflegeinnovation" veranstaltet die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof gemeinsam mit der Lingoda GmbH und Match Pflege am 13. März 2025 einen wegweisenden Pflegekongress. [mehr]

Veröffentlichung: 13.01.2025

Freiwillige gesucht: Die Forschung an der Sicherheitslücke „Rowhammer“ geht weiter

Prof. Dr. Florian Adamsky, Professor für IT-Security an der Hochschule Hof, Prof. Dr. Daniel Gruss von der TU Graz sowie Martin Heckel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof waren kürzlich zu Gast auf dem 38. Chaos Communication Congress (38c3) in Hamburg und berichteten dort vor Fachpublikum über die im IT-Bereich bekannte Rowhammer-Sicherheitslücke. Nun werden Freiwillige für ein Forschungsprojekt zum Thema gesucht. [mehr]

Veröffentlichung: 08.01.2025

Im Pflegestudium Geld verdienen – das neue Kooperationsangebot macht’s möglich!

Mit neuen Studienangeboten ab Oktober 2025 schaffen Hochschule Hof, die Bamberger Akademien und die Kliniken und Pflegeeinrichtungen Oberfrankens einen neuen attraktiven Zugangsweg zum Pflegeberuf. [mehr]

Veröffentlichung: 07.01.2025

Warum die Hochschule Hof auf eigene Tools bei Bild- und Textgenerierung setzt

Seit rund einem Jahr stehen Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Hochschule Hof eigene KI-Tools zur Text- und Bildgenerierung („Lisa und Luis“) zur Verfügung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Wir sprachen mit Prof. Dr. Sven Rill über den aktuellen Stand. [mehr]

Veröffentlichung: 07.01.2025

“Künstliche Intelligenz aus der Sicht Hollywoods“ – die Neujahrsvorlesung 2025!

Am 29. Januar 2025 um 19:15 Uhr lädt die Hochschule Hof zur zweiten Neujahrsvorlesung ihrer Geschichte in ihr Audimax ein. Diesmal steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Hollywood und der Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI). [mehr]

Veröffentlichung: 18.12.2024

Wasser zapfen, Umwelt schützen – „Trinkkultur“ als Mitmachprojekt!

Die Hochschule Hof ruft ihre Studierenden und Mitarbeitenden dazu auf, aktiv am Projekt „Trinkkultur“ mitzuwirken. Das Forschungsprojekt untersucht anhand eines Beispiels vor Ort, wie Trinkwasserstationen genutzt und wahrgenommen werden. [mehr]

Veröffentlichung: 17.12.2024

Nachhaltige Pflanzenproduktion: Substrat aus Schafswolle soll Torf im Gartenbau ersetzen

Unter der Leitung von Dr. Harvey Harbach untersucht eine Forschungsgruppe gemeinsam mit regionalen und industriellen Partnern, wie Schafwolle als natürliches Material Torf und Plastik in der Produktion von Gemüsejungpflanzen ersetzen kann. [mehr]

Veröffentlichung: 16.12.2024

Standort Münchberg: Wunderpflanze Weide – ein Strauch für (fast) alle Fälle!

Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem Weidenstrauch. Seine Ruten können durch die flexiblen Eigenschaften ihres Holzes in der Textilproduktion, der Bauwirtschaft, aber auch in Medizin und Kosmetik Verwendung finden. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024

Erstes Primärqualifizierendes Pflegestudium mit monatlicher Vergütung in Oberfranken

Erstes Primärqualifizierendes Pflegestudium mit monatlicher Vergütung in Oberfranken - die Hochschule Hof kooperiert mit den Bamberger Akademien am Klinikstandort Bruderwald. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024

Hacker-Wettkampf: Studierende brillieren bei „Capture The Flag“

Im Wahlmodul „Angewandte IT-Sicherheit“ der Hochschule Hof konnten die Studierenden in diesem Jahr wieder ihre Hacking-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum dritten Mal organisierte Prof. Dr. Florian Adamsky den sogenannten „Capture The Flag“-Wettbewerb. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024

Nachgefragt: Kann man an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) promovieren?

Entgegen mancher Vermutung lässt es sich auch an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften promovieren... [mehr]

Veröffentlichung: 12.12.2024

Wie 3D Drucker und Vorratsdose zum Lebensretter werden!

In einer inspirierenden Partnerschaft zwischen der Hochschule Hof und dem Sana Klinikum Hof wird eine innovative Trainingsmöglichkeit für angehende Ärztinnen und Ärzte Realität. [mehr]

Veröffentlichung: 12.12.2024

Nachgefragt: Was ist die Hightech Agenda Bayern?

Bestimmt sind sie Ihnen schon an den verschiedenen Standorten der Hochschule Hof aufgefallen: Die blau-weißen Rollups und Beachflags des Projektes der Hightech Agenda Bayern (HTA). Aber um was geht es da eigentlich genau? [mehr]

Veröffentlichung: 11.12.2024

Ethik in der KI: Liefert die KI eigentlich korrekte und gerechte Antworten?

Die rasante Entwicklung der KI bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch komplexe ethische Fragen mit sich. Insbesondere bei generativer KI, wie Sprach- oder Bildgeneratoren, rückt das Thema der voreingenommenen Ergebnisse in den Mittelpunkt der Diskussion. [mehr]

Veröffentlichung: 10.12.2024

Nachhaltiges Wassermanagement: Theorie trifft Praxis

Ende November hatten die Studierenden des Masterstudiengangs „Sustainable Water Management and Engineering“ eine praktische Lernerfahrung im Rahmen des Kurses „Smart Water“. [mehr]

Veröffentlichung: 10.12.2024

Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel: Praktikum Ingenieurwissenschaften

Die Hochschule Hof bietet mit ihrem modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften einen Bildungsweg an, der nicht nur den „Hidden Champions“ der Region zu Ingenieursnachwuchs verhelfen kann. Darüber informierte sich nun auch eine Gruppe der Staatlichen Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel. [mehr]

Veröffentlichung: 09.12.2024

Innovative Gebäuderegelung: Projekt OUR-E auf internationaler Bühne vorgestellt

Im Rahmen des Projekts OUR-E entwickelt das Institut für Wasserstoff und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof eine vorausschauende Gebäuderegelung für das neue, auf dem Campus in Hof entstehende Institutsgebäude. [mehr]

Veröffentlichung: 05.12.2024