Im Rahmen seines Smart City-Programms „HoferLand.digital“ geht der Landkreis Hof eine neue Forschungskooperation mit der Hochschule Hof zum Thema Wassermanagement ein. Das hat der Kreisausschuss diese Woche beschlossen. [mehr]
Veröffentlichung: 21.02.2025
Studiengangleiter Prof. Günter Müller-Czygan zeigte bei einem Rundgang die wichtigsten Geräte, Abwasseraufbereitungsprozesse und das SCADA-Steuerungssystem. [mehr]
Veröffentlichung: 17.12.2024
Ende November hatten die Studierenden des Masterstudiengangs „Sustainable Water Management and Engineering“ eine praktische Lernerfahrung im Rahmen des Kurses „Smart Water“. [mehr]
Veröffentlichung: 10.12.2024
Am 15. und 16. Oktober 2024 findet das 4. Hofer Wasser-Symposium statt. Dabei stehen die Sicherung der globalen, aber auch der regionalen Wasservorräte im Mittelpunkt. Als Redner wird unter anderem Sänger und Wasseraktivist Rolf Stahlhofen („Söhne Mannheims“) erwartet. [mehr]
Veröffentlichung: 26.08.2024
Klimawandel und Wetterextreme stellen die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Der Zweckverband JenaWasser entwickelt dafür im Forschungsprojekt InSchuKa und u.a. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hof intelligente digitale Lösungen. [mehr]
Veröffentlichung: 18.07.2024
Anfang April startete eine neuartige Weiterbildungsmaßnahme: Insgesamt 19 Teilnehmende fanden sich zusammen, um sich Aufgaben in der Bayerischen Wasserwirtschaft weiterqualifizieren zu lassen. Der Lehrgang wendet sich dabei gezielt an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die aktuell Bürgergeld beziehen. [mehr]
Veröffentlichung: 25.04.2024
Die VR Bank Bayreuth-Hof engagiert sich seit vielen Jahren für die Hochschule Hof und damit für die Bildungsperspektiven in der Region. Durch eine Spende in Höhe von EUR 5000 aus dem Reinertrag des Gewinnsparens kann nun die Forschung am neuen Institut für nachhaltige Wassersysteme (inwa) ausgeweitet werden. [mehr]
Veröffentlichung: 21.12.2023
Am 12. und 13. Oktober 2022 lud das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Bereich der Wasserwirtschaft zum 2. Hofer Wassersymposium. [mehr]
Veröffentlichung: 24.10.2022
Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet das Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof das 2. Hofer Wasser-Symposium. Eine Anmeldung ist noch bis 21. September 2022 möglich. [mehr]
Veröffentlichung: 09.09.2022
Der Klimawandel und seine oft verheerenden Folgen sind weltweit allgegenwärtig. Ein Projekt an der Hochschule Hof widmet sich im kommenden Jahr nun den konkreten Folgen für den ländlichen Raum in der Region Oberfranken. [mehr]
Veröffentlichung: 17.06.2022
Ein Konsortium aus sechs Partnern, darunter das Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe), will im Rahmen des Forschungsprojekts „InSchuKa4.0“ das Abwassernetz widerstandsfähig für Extremwetterlagen machen. [mehr]
Veröffentlichung: 13.04.2022
In den letzten Jahren nehmen Starkregenereignisse und Überschwemmungen immer weiter zu. Vor diesem Hintergrund besteht massiver Handlungsbedarf beim Umgang mit konzentrierten Wassermassen, um deren teils verheerende Auswirkungen und Schäden bestmöglich zu vermeiden oder zu minimieren. [mehr]
Veröffentlichung: 16.02.2022