KickOff zum IT-Forum Oberfranken 2026: Digitale Souveränität als zentrales Zukunftsthema
Mit einem offiziellen Auftakt an der Hochschule Hof ist das IT-Forum Oberfranken 2026 in die Planungsphase gestartet. [mehr]
Veröffentlichung: 03.06.2025Mit einem offiziellen Auftakt an der Hochschule Hof ist das IT-Forum Oberfranken 2026 in die Planungsphase gestartet. [mehr]
Veröffentlichung: 03.06.2025Zuletzt fand das IT-Leitertreffen Hochfranken am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) statt, das sich als Plattform für den Austausch unter Führungskräften der IT-Branche etabliert hat. [mehr]
Veröffentlichung: 16.05.2025Die Hochschule Hof lädt am Mittwoch, 9. Oktober (9:00 bis 16:30 Uhr) gemeinsam mit FINSOZ e.V. zur Vor-Ort-Netzwerk- und Infoveranstaltung rund um das Thema Telematikinfrastruktur (TI) ins Digitale Gründerzentrum Einstein1 ein. Der regionale Fachtag ist ein Angebot von pulsnetz MuTiG und informiert, welche Aspekte bei der Umsetzung berücksichtigt werden müssen, welche Vorteile durch die TI entstehen und wieso Leistungserbringer vor allem durch ein regionales Netzwerk profitieren. [mehr]
Veröffentlichung: 16.09.2024Unter großer Beteiligung der heimischen Wirtschaft haben sich am Institut für Wasserstoff und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) drei neue Berufsnetzwerke gegründet. Deren Ziel im Rahmen eines durch den Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes ist es, durch kostenlose Weiterbildung einen stetigen Wissenstransfer zwischen Forschung und Unternehmen sicherzustellen und die Umsetzung neuer Technologien voranzubringen. [mehr]
Veröffentlichung: 08.07.2024Am Donnerstag, 25. Mai 2023 fand das 26. IT-Leiter-Treffen Hochfranken statt. Als Veranstalter haben das Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof und Florian Pöhner von Lamilux eine informative Veranstaltung organisiert, die IT-Führungskräfte aus der Region zusammenbrachte. [mehr]
Veröffentlichung: 06.06.2023Der Kältekreis³, das Kompetenznetzwerk für Kälte- und Klimatechnik Hochfranken lädt Interessierte am Montag, 17.10.2022 ab 15.00 Uhr zu seinem 7. Netzwerktreffen bei der Firma Viessmann Kühlsysteme GmbH in Hof ein. [mehr]
Veröffentlichung: 11.10.2022Das Netzwerk „Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“ lädt zum zweiten Treffen ins Gründerzentrum Einstein1 ein. Ziel des Projekts ist es, die Akzeptanz für regenerative Nahwärmenetze in der Bevölkerung zu steigern. [mehr]
Veröffentlichung: 17.06.2022Am 31.05.2022 trafen sich die Studienberaterinnen und Studienberater der bayerischen Hochschulen und Universitäten zu einem Netzwerktreffen an der Hochschule. Doreen Rustler und Melanie Fiedler-Zapf von der Zentralen Studienberatung konnten insgesamt rund 30 Kolleginnen und Kollegen in Hof begrüßen. [mehr]
Veröffentlichung: 14.06.2022Die Projekt-Auftaktveranstaltung des Netzwerks ADerN („Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“) lockte vergangene Woche rund 40 Interessierte ins Digitale Gründerzentrum Einstein1. Ziel des Projekts ist es, Akteure der bayerischen Nahwärmebranche zu vernetzen und so die Nahwärmebranche im Freistaat zu stärken. [mehr]
Veröffentlichung: 25.03.2022