Bereits Ende November hatten die Studierenden des Masterstudiengangs „Sustainable Water Management and Engineering“ der Hochschule Hof eine ganz praktische Lernerfahrung im Rahmen des Kurses „Smart Water“. Geleitet wurde die Vorlesung von Gerold Dieckmann von der Firma ifm electronic GmbH in Essen, für die der Experte als Senior Sales Engineer tätig ist. Ihm gelang es, akademisches Wissen mit technologischer Innovation aus der Praxis zu verknüpfen.
Ein besonderes Highlight für die Studierenden war die Einführung in die digitale Transformation des Wassersektors. Die Präsentation bot spannende Einblicke in hochmoderne technologische Lösungen, darunter den Einsatz von Vibrationssensoren. Diese spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Motoren, Pumpen und Turbinen. Neben theoretischen Konzepten konnten die Studierenden die Technologien auch in der Praxis erleben.
Die interaktive Lerneinheit zeigte eindrucksvoll, wie akademisches Wissen in reale Anwendungen umgesetzt werden kann. Durch die Verbindung von Theorie und industriellem Know-how wurden die Studierenden motiviert, das Potenzial nachhaltiger Technologien zu erforschen und innovative Lösungen im Wassermanagement zu entwickeln.