Zuletzt fand am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) die mittlerweile 30. Auflage des IT-Leiter-Treffens Hochfranken statt, das sich als Plattform für den Austausch unter Führungskräften der IT-Branche etabliert hat. Gemeinsam unter Fachkollegen hatte man die Gelegenheit innovative Ansätze kennenzulernen. Hier einige Beispiele:

Vom reaktiven zum proaktiven IT-Service – durch Digital Employee Experience
Justin Bitterlich und Simon Aigner von der SanData IT-Gruppe präsentierten auf eindrucksvolle Weise, wie Unternehmen ihre IT-Services transformieren können, um eine positive digitale Mitarbeitererfahrung zu schaffen. Ihr aufschlussreicher Vortrag zeigte, wie Datenanalyse von Sensorwerten für proaktive IT-Dienste genutzt werden kann.
Digitale Signaturen in der betrieblichen Praxis
Patrick Knopf vom Unternehmen kf-PLUS GmbH erläuterte, wie digitale Signaturen effektiv in Unternehmen integriert werden können. Der praktische Ansatz und die konkreten Beispiele halfen den Teilnehmern dabei, das Potenzial dieser Technologie in ihrer eigenen Organisation zu erkennen und ggfs. hohe Kosten zu vermeiden.
Rechtliche Wirksamkeit von digitalen Signaturen, Siegeln und Gaia-X-Identity-Services
Prof. Dr. Beatrix Weber von der Hochschule Hof gab wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um digitale Signaturen und Identitätsservices und ordnete dies in die GAIA-X Aktivitäten ein. Ihr Vortrag war besonders aufschlussreich für Führungskräfte, die rechtliche Sicherheit in der digitalen Transformation anstreben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit den praxisnahen Vorträgen und den Möglichkeiten der Vernetzung untereinander und mit den Referenten. Das IT-Leitertreffen hat gezeigt, wie wichtig der Austausch dieser Themen für die Weiterentwicklung der IT-Branche ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Referenten und Teilnehmer für einen inspirierenden Abend voller neuer Ideen und spannender Diskussionen. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Treffen am 13. November 2025!