Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

Nachgefragt: Warum heißt der Platz vor der Hochschule Hof „Alfons-Goppel-Platz“?

Der Alfons-Goppel-Platz vor der Hochschule Hof ist mehr als nur ein Name – er erinnert an eine prägende Persönlichkeit, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Hof heute Hochschulstadt ist. Doch wer war Alfons Goppel, und warum wurde dieser Platz nach ihm benannt?

Quelle: Hochschule Hof;

Dr. Alfons Goppel war von 1962 bis 1978 bayerischer Ministerpräsident und setzte sich während seiner Amtszeit in besonderem Maße für die Entwicklung der Region Hof ein. Als die Stadt Hof sich 1973 um die Ansiedlung der Bayerischen Beamtenfachhochschule – Fachbereich Innere Verwaltung – bewarb, war es Dr. Goppel, der sich sofort und eindeutig für Hof als Standort aussprach. Mit seinem persönlichen Engagement gelang es ihm, die Bayerische Staatsregierung für Hof zu gewinnen und schließlich den Kabinettsbeschluss vom 18. März 1975 herbeizuführen. Dieser Beschluss gilt als Meilenstein und Startschuss für die heutige Hochschulstadt Hof.

In Anerkennung seines persönlichen Einsatzes verlieh die Stadt Hof Dr. Goppel am 27. Juni 1981 das Ehrenbürgerrecht und benannte den Platz vor der Hochschule nach ihm. Mit der Namensgebung wird nicht nur das Gedenken an den 1991 verstorbenen Ehrenbürger bewahrt, sondern auch sein Beitrag zur Stadtgeschichte gewürdigt: Ohne Dr. Alfons Goppels Einfluss hätte sich Hof vermutlich nicht zu dem etablierten Bildungsstandort entwickelt, der es heute ist und somit gehört der Startschuss für die Hochschulstadt Hof zu einer der wichtigsten Entscheidungen in der Geschichte der Stadt.

Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Informationen an die Stadtverwaltung Hof!

Christa Sprengard

Weitere Themen