Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

Hacker-Wettkampf: Studierende brillieren bei „Capture The Flag“

Im Wahlmodul „Angewandte IT-Sicherheit“ der Hochschule Hof konnten die Studierenden in diesem Jahr wieder ihre Hacking-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum dritten Mal organisierte Prof. Dr. Florian Adamsky den sogenannten „Capture The Flag“-Wettbewerb – ein spannendes Spiel, bei dem die Teilnehmenden kleine Hacking-Aufgaben lösen, um kryptische „Flags“ (diese tragen z. B. Bezeichnungen wie “NTA1MzNlZjAyOWIwYzhkNTQxNDRjYTk1”) zu finden.

Prof. Dr. Florian Adamsky (li.) mit den Gewinnern des diesjährigen Capture the Flag-Wettbewerbes: v.l. Alex José Lewandowski Monserrat, Pascal Christopher Klatzek, Jakob Tobias Drescher, Nicolas Dominik Steinert und Andreas Santo Herrmannsdörfer; Bild: Hochschule Hof;

Diese Flags werden dann über eine spezielle Plattform eingereicht, um Punkte zu sammeln. Ziel ist es, durch geschicktes Umgehen von Sicherheitssystemen möglichst viele Punkte zu erreichen.

Lernen durch Perspektivwechsel

„Capture the Flag“ bietet den Studierenden eine praxisnahe Gelegenheit, die Rolle eines Angreifers einzunehmen und die Denkweise von Cyberkriminellen zu verstehen. Diese Perspektive hilft dabei, Sicherheitskonzepte für Informationssysteme effektiver zu gestalten.

Dieses Jahr wurde der Wettbewerb durch Aufgaben ergänzt, bei denen Studierende KI-Modelle „überlisten“ mussten. Dabei galt es, durch gezielte Fragen und Täuschungen eine künstliche Intelligenz dazu zu bringen, eine Flag preiszugeben. Diese neuen Herausforderungen sorgten für zusätzliche Spannung und verdeutlichten die potenziellen Schwachstellen moderner Technologien.

Die Gewinnerteams 2024

Nach intensiven Wettbewerbsstunden standen die besten Teams fest:

  1. AllSpark – 190 Punkte
    • Nicolas Dominik Steinert (91 Punkte)
    • Pascal Christopher Klatzek (99 Punkte)
  2. Dirty Pipe – 170 Punkte
    • Andreas Santo Herrmannsdörfer (113 Punkte)
    • Jakob Tobias Drescher (57 Punkte)
  3. ReallyWannaCry – 137 Punkte
    • Alex José Lewandowski Monserrat (137 Punkte)

Hacking als kleine Tradition

Bereits 2021 und 2023 hat die Hochschule Hof ähnliche Wettbewerbe veranstaltet, die auf große Begeisterung gestoßen sind. Mit der Integration von KI-Aufgaben wurde das Konzept dieses Jahr noch einmal erweitert und modernisiert.

Rainer Krauß

Weitere Themen