
Die Forschungsgruppe Recht gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und arbeitet seit März im Projekt „REIF“ in einem 18-Partner Konsortium, u.a. an der Seite der Hochschule Augsburg, TU München, Fraunhofer IGCV und der Software AG. In „REIF“ werden die Potenziale der Künstlichen Intelligenz zur Optimierung der Plan- und Steuerbarkeit der Wertschöpfung bei Lebensmitteln untersucht. Ziel ist, die Lebensmittelverschwendung mittels KI in der ganzen Wertschöpfungskette in den Branchen Molkerei, Fleisch und Backwaren um bis zu 90 % zu verringern. Die FG Recht wird dabei im Projekt die Governance der Plattform rechtlich gestalten. Das bedeutet zum einen die Entwicklung eines Daten- und Rechtemanagements, insbesondere durch Erstellung einer Datenschutzkonzeption sowie eines Rechte- und Nutzungskonzepts im Ökosystem, das die jeweiligen Rechte an den Daten, Geschäftsgeheimnisse, gewerbliche Schutz- und Datenbankrechte berücksichtigt. Zum anderen sind wettbewerbsrechtliche Fragen des Zugangs und der Nutzung der Plattform sowie der Haftung für KI-Anwendungen zu untersuchen.