Die Hochschule Hof ist mit einem digitalen Lernassistenten auf KI-Basis als einer von neun vertieft untersuchten Anwendungsfällen in der Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen des Hochschulforums Digitalisierung vertreten. Die Studie wurde vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) erstellt und basiert auf insgesamt 77 eingereichten Praxisbeispielen.

Das Projekt “LISA” (Campuls-Digital berichtete) zielt auf die individuelle Unterstützung von Studierenden bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Mithilfe generativer KI können Studierende in eigenen Worten formulierte Fragen eingeben, die vom System analysiert und mit passenden, von der KI generierten Rückmeldungen beantwortet werden. Ergänzend können eigene Materialien eingebunden und so eine personalisierte Lernumgebung geschaffen werden.
Die Studie würdigt insbesondere den hohen praktischen Nutzen des Tools sowie seine einfache Integration in bestehende Lernprozesse. Auch die institutionelle Verankerung des Projekts im Rahmen einer übergreifenden Digitalisierungsstrategie der Hochschule wird positiv hervorgehoben. „Der KI-Einsatz bedient ein breites Anwendungsspektrum und eröffnet neue Spielräume für Lehre, Lernen, Support und Beratung“, heißt es in der Studie.
Mit dem digitalen Lernassistenten zeigt die Hochschule Hof, wie KI-Technologie gezielt eingesetzt werden kann, um Lernprozesse individueller, effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Die vollständige Studie sowie der begleitende Use-Case-Katalog sind online über das Hochschulforum Digitalisierung zugänglich.
Kontakt und nähere Informationen
• Prof. Dr. Sven Rill, Hochschule Hof
• KI-Anwenderzentrum am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys)