Während der Semesterferien nutzten 21 Studentinnen und Studenten der Hochschule Hof die Gelegenheit, ihre fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. Der einwöchige Ferienkurs „Digitale Fotografie“ fand unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Heym statt und vereinte Teilnehmende aus verschiedenen Studiengängen wie Wirtschafts- und Organisationssoziologie (WOS), Betriebswirtschaftslehre (BWL), Medieninformatik (MI), Textildesign (TD), Internationales Management (IM), Angewandte Informatik (AI), General Management (GMG), Internationales Projektmanagement (IPM) und Marketingmanagement (MM).

Im Fokus des Kurses standen die Grundlagen der digitalen Fotografie sowie der Optik. Zudem erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in verschiedene fotografische Genres wie Light-Painting, Porträt-, Landschafts-, Architektur- und Produktfotografie. Auch Makrofotografie und HDR-Aufnahmen wurden behandelt. Besonderer Wert wurde auf das Fotografieren mit maximaler Bildschärfe und den Einsatz von Blitzlicht gelegt. Ergänzt wurde das Programm durch eine Einführung in die Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Classic.
Unser Ziel war es, den Studierenden sowohl das technische Verständnis als auch die kreative Seite der Fotografie näherzubringen. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass die Teilnehmenden ihre eigene fotografische Handschrift entwickeln können.“
Prof. Dr. Jürgen Heym
Für praktische Übungen unternahmen die Studierenden Exkursionen in den Botanischen Garten Hof und das Stadtgebiet, um dort Motive für ihre Projekte zu finden. Die dabei entstandenen Aufnahmen wurden anschließend gemeinsam analysiert und besprochen.
Der Ferienkurs bot den Studierenden eine ideale Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Studienbetriebs weiterzubilden und gleichzeitig ihre Kreativität auszuleben. Angesichts der positiven Resonanz soll das Angebot auch in zukünftigen Semesterferien wiederholt werden.