Bei uns in Oberfranken wird am ersten Mai nicht nur der „Tag der Arbeit“ gefeiert. Der erste Mai ist hier ein Tag voller Traditionen und Brauchtum. Hier einige Informationen, warum das so ist…
Habt Ihr zum Beispiel schon mal was vom traditionellen Maibaum-Klau gehört? Rund um den ersten Mai herrscht nämlich auf dem Land ein Wettstreit zwischen einzelnen Gemeinden. In aufwendig geplanten „Raubzügen“ stehlen sich, meist die Landjugenden der Dörfer, gegenseitig die Maibäume. Als Auslöse gibt es dann für die Diebe in der Regel Bier und eine „gscheite Brotzeit“.

Ein weiterer Brauch ist der Tanz in den Mai. Am Abend des 30. April, der sogenannten „Hexennacht“ oder auch „Walpurgisnacht“, werden vielerorts oft große Feuer entfacht. Das „Besenbrennen“ findet statt, um böse Geister zu vertreiben. Aber auch ohne Feuer wird in Kneipen und Diskos in den Mai getanzt, schließlich haben am Tag der Arbeit ja fast alle frei.

Das ist auch der Grund weshalb am ersten Mai manchmal die Bollerwägen gepackt werden und gemeinsam mit Freunden eine Maiwanderung zum nächsten Fest angetreten wird.
Auch in unserer Region gibt es rund um den 1. Mai zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die Ihr nicht verpassen solltet. Einige davon haben wir mal für Euch aufgelistet:
Tanz in den Mai – Mittwoch, 30. April 2024
Konradsreuth
17.00 Uhr: Maifest mit Maubaumaufstellen am Bürgerpark
Hof
18:00 Uhr: Walpurgisnacht-Hexenfeuer 2025
Sportgelände des FSV Viktoria Hof / Schleizer Str. 103
Selb
19:00 Uhr: Besenbrennen am Porzellanikon
Eines der größten Feuer in der Region wird auf dem Festplatz vor dem Porzellanikon in Selb entzündet. Das Fest findet bei Feuer, Maibowle, Bier, Gegrilltem & Musik statt. Vor dem Porzellanikon werden wieder zwei Feuer brennen und den Gästen behagliche Wärme spenden.
Stobersreuth
19:00 Uhr: Maibaum-Aufstellen bei der Feuerwehr
Wurlitz, Rehau
19:00 Uhr: Besenbrennen in der Ortsmitte
Kaiserhammer, Thierstein
20:00 Uhr: “Tanz in den Mai” mit Liveband “Farmers Five” (Schlossstr. 7)

Maifeiern – Donnerstag, 1. Mai
Schönwald
09:00 Uhr: Maibaumaufstellen in der Stadtmitte
Regnitzlosau
10:00 Uhr: Maibaumfest auf dem Postplatz
Hof
10:00 Uhr: Maifeier im Wiesental bei der Siedlergemeinschaft Hof-Wiesental
Hof – Krötenbruck
10:00 Uhr: Maifest
Die Interessengemeinschaft Krötenbruck startet den 1. Mai mit einem Open-Air-Gottesdienst um 10 Uhr am Krötenbrunnen/Eppenreuther Straße mit anschließendem Festbetrieb und Livemusik.
Hohendorf bei Töpen
11:00 Uhr: Maifeier mit Livemusik von „Simple Men“
Kautendorf
11:00 Uhr: Maibaumaufstellen am Alten Schulhaus
Hof-Moschendorf
12:00 Uhr: Maifeier am Spielplatz an der Oberkotzauer Straße
Hof
14:00 Uhr: Maifest in der „Meinel’s Bas“
Also Ihr seht schon – am ersten Mai ist in Hof und Umgebung wirklich einiges geboten. Also raus und los geht die Wanderung zu einem oder gleich mehreren Maifesten in der Region!
(alle Angaben ohne Gewähr – kein Anspruch auf Vollständigkeit)