Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

Hochschule Hof und IHK laden ein zur „Fördersafari durch den EU-Dschungel“

Eine gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK) und der Hochschule Hof informiert über die verschiedenen Möglichkeiten an europäische Fördertöpfe zu gelangen. Unter dem Motto „Die Fördersafari durch den EU-Dschungel“ werden gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschende angesprochen, die praxisnahe Einblicke in die Welt der EU-Fördermittel erhalten möchten. Erfahrene Expertinnen und Experten erläutern, wie europäische Förderprogramme erfolgreich genutzt werden können. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 11.2.25 von 16 bis 19h im Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bild: IHK für Oberfranken Bayreuth;

Der Nachmittag beginnt mit Interviews, in denen Forschungs- und Fördervertreter wertvolle Einblicke in die Praxis und hinter die Kulissen europäischer Förderprogramme geben. Im Fokus stehen dabei Strategien, die zu einer erfolgreichen Antragstellung führen und die Frage, wie diese gezielt auf Projekte angewendet werden können.

Um gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen zu können, werden zwei thematische Sessions angeboten, die sich an Unternehmen bzw. an Forschende richten:

Session 1: Unternehmen im Fokus

  • Horizon Europe, EFRE und ESF+ für Unternehmen: Erfahren Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von den EU-Förderprogrammen Horizon Europe, EFRE und ESF profitieren können. Praxisnahe Beispiele zeigen auf, wie diese Programme Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Wissensaufbau, Forschung und Entwicklung unterstützen.
  • Go! International – Die ersten Schritte ins Ausland: Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth vermittelt wertvolle Tipps und Strategien, wie internationale Märkte erschlossen und Unternehmen global positioniert werden können.
  • Grenzüberschreitend aktiv? Chancen für Unternehmen in INTERREG: Die EUREGIO EGRENSIS zeigt, welche Möglichkeiten das INTERREG-Programm speziell für Unternehmen bietet, um grenzüberschreitende Projekte innerhalb von Europa erfolgreich umzusetzen.

Session 2: Forschende im Fokus

  • Die erfolgreiche Etablierung eines Horizon-Projekts: Die Hochschule Hof bietet praxisorientierte Einblicke in die erfolgreiche Beantragung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der Säule II des Förderprogrammes Horizon Europe.
  • Möglichkeiten in INTERREG: Die Nationale Kontaktstelle INTERREG B Central Europe zeigt auf, wie Forschende und Transferbeauftragte grenzüberschreitende Innovationsnetzwerke entwickeln und erfolgreich etablieren können.
  • Neuigkeiten zu EFRE und ESF+: Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst informiert über die neuesten Entwicklungen und Förderchancen der Programme EFRE und ESF+, die insbesondere Forschenden zugutekommen können.

Ab 18 Uhr steht dann noch gemeinsames Networking auf dem Programm.

Eine Vor-Anmeldung ist bereits hier möglich…

Katrin Müller

Weitere Themen