Internationales

International Teaching Week 2025: Globale Perspektiven auf Künstliche Intelligenz

Vom 19. bis 23. Mai 2025 stand die Hochschule ganz im Zeichen internationaler akademischer Zusammenarbeit: Rund 20 Gastdozentinnen und -dozenten aus zehn Ländern nahmen an der International Teaching Week 2025 teil und gestalteten ein vielfältiges Lehr- und Rahmenprogramm unter dem Motto „AI Odyssey: Understand, Create, Explore!“. [mehr]

Veröffentlichung: 06.06.2025

„Kabelsalat, viel Ordnung und Klopfen auf den Tisch“ – Internationale Stimmen aus dem Team der Hochschule Hof

Rund 40 Prozent der Studierenden stammen aus dem Ausland, und auch das wissenschaftliche und das wissenschaftsstützende Personal wird zunehmend vielfältiger: In Verwaltung und Forschung arbeiten inzwischen Mitarbeitende aus rund 20 Nationen. Drei von ihnen – aus Taiwan, der Ukraine und Syrien – berichten mit einem Augenzwinkern von Kulturschocks, Sprachverwirrungen und kleinen wie großen Glücksmomenten. [mehr]

Veröffentlichung: 02.06.2025

Zu Gast in Rumänien: Martin Lochmüller bei International Teaching Week an der Babeș-Bolyai University in Cluj

Seit über zehn Jahren veranstaltet die Hochschule Hof alle 2 Jahre eine International Teaching Week (ITW). Bei diesem Event sind Dozenten aus der ganzen Welt zu Gast in Hof. Auch die mehr als 130 Partnerhochschulen der Hochschule bieten regelmäßig ähnliche Formate und laden dazu internationale Guest Lecturers ein. Martin Lochmüller nutzte im Mai ein Angebot der Babeș-Bolyai University in Rumänien und nahm an der dortigen ITW teil. [mehr]

Veröffentlichung: 28.05.2025

Hochschule Hof unterzeichnet Double-Degree-Abkommen mit kasachischen Universitäten

Die Hochschule Hof baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus: Mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und der Yessenov-Universität in Aktau (Kasachstan) wurde ein neues Double-Degree-Abkommen geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ein internationales Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren. [mehr]

Veröffentlichung: 07.04.2025

Kooperation mit Indien ausgebaut: Abwässer der Pharmaindustrie werden gereinigt

Im Rahmen des Projekts pharmIn2 reisten Vertreter des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) und des Instituts für nachhaltige Wassersysteme (inwa) der Hochschule Hof nach Indien. Das Projekt zielt darauf ab, die innovative Abwasserbehandlungstechnologie a3op® an den indischen Markt zu adaptieren. [mehr]

Veröffentlichung: 12.07.2024

Parfüm & Kosmetik: Was jungen Generationen bei der Kaufentscheidung wichtig ist

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und andere Faktoren für die Konsumpräferenzen und Konsumverhalten der jungen Generationen Z und Alpha. Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Kooperationsprojektes der Hochschule Hof mit der Kean University im US-Bundesstaat New Jersey sowie der HEINZ-GLAS Gruppe. [mehr]

Veröffentlichung: 19.06.2024

Neuer Partner: Hochschule und Satbayev University aus Kasachstan unterzeichnen MOU

Die Hochschule Hof versteht sich als weltoffene und international ausgerichtete Bildungseinrichtung. Das Thema Internationalisierung ist zentral im Leitbild der Hochschule verankert und es werden Kontakte zu mehr als 130 Partnerinstitutionen weltweit unterhalten. Jetzt unterzeichneten die Hochschule und die Satbayev University aus Kasachstan ein so genanntes Memorandum of Understanding (MOU). [mehr]

Veröffentlichung: 30.04.2024

“Memorandum of Understanding” mit Bangladesh University of Textiles

Die Hochschule Hof und die Bangladesh University of Textiles (BUTEX) arbeiten seit mittlerweile sechs Jahren eng zusammen. Seit Ende 2021 sind die beiden Bildungseinrichtungen durch das so genannte HELD-Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verbunden. Nun haben die beiden Hochschulen am Freitag, 19. April ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. [mehr]

Veröffentlichung: 25.04.2024

Pflegefachkräfte gesucht: Austausch mit Tunesien für “Cross Cultural Nursing Practice”

Prof. Dr. Matthias Drossel, Studiengangleiter des Masterstudiengangs Cross Cultural Nursing Practice, war vor Kurzem auf einer viertägigen Reise durch Tunesien. Ziel der Reise war es, einerseits Kooperationen in Forschung und Lehre zu schließen, andererseits auch die Kompetenzen der internationalen Pflegekräfte, in diesem Fall aus Tunesien, genau zu analysieren. [mehr]

Veröffentlichung: 14.03.2024

Textilausbildung: Delegation aus Usbekistan zu Besuch am Campus Münchberg

Anfang März begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann weit gereisten Besuch am Campus Münchberg der Hochschule: eine 14-köpfige Delegation von den Textiluniversitäten in Usbekistan und dem Bildungsministerium der Republik Usbekistan informierte sich über das deutsche Bildungssystem und die Studienmöglichkeiten an der Hochschule Hof im Bereich Textil. [mehr]

Veröffentlichung: 06.03.2024

Zwei Forscherinnen aus Südamerika über “Mahlzeit” und deutsche Kalenderwochen

Deutschland und lateinamerikanische Länder verbinden vielfältige Beziehungen, wachsende Kooperationen in der Wissenschaft sind seit vielen Jahren zu beobachten. Auch die Hochschule Hof will sich stärker in Richtung Lateinamerika ausrichten. Deswegen hat jüngst Präsident Lehmann hierzu eine Reise in fünf Länder unternommen: Paraguay, Panama, Kolumbien, Mexiko und Costa Rica. Allerdings hat die Hochschule Hof auch jetzt schon zwei Forscherinnen hier vor Ort - mehr im Interview: [mehr]

Veröffentlichung: 28.02.2024