Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Eine neu entwickelte Bettdecke soll jetzt Abhilfe schaffen. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2025
Teilnehmende aus Wissenschaft, Kommunen und der Energiebranche nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzten und auszutauschen. Inhaltlich standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze im Bereich der kommunalen Wärmeplanung und der Infrastruktur für Nah- und Fernwärme im Mittelpunkt. [mehr]
Veröffentlichung: 04.07.2025
Wie können Lieferketten widerstandsfähiger, nachhaltiger und digitaler werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Logistikfachtagung 2025 an der Hochschule Hof. Rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Bereich Supply Chain Management. [mehr]
Veröffentlichung: 03.07.2025
Wie kann Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung tatsächlich funktionieren? Die Studierenden des Studiengangs „Ingenieurwissenschaften“ und des Moduls „Nachhaltige Kunststoffverarbeitung“ haben sich in den vergangenen Wochen genau dieser Frage gestellt – und dabei spannende Einblicke in Unternehmen gewonnen, die innovative Recyclinglösungen umsetzen. [mehr]
Veröffentlichung: 02.07.2025
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. standen diesmal neben Informationen zur Entwicklung der Hochschule besondere Persönlichkeiten im Mittelpunkt: Für ihr langjähriges Engagement wurden mit Dr. Dorothee Strunz, Dr. Christian Heinrich Sandler sowie Ute Coenen und Jürgen Handke vier verdiente Mitglieder der Fördergesellschaft für ihr langjähriges Wirken ausgezeichnet. [mehr]
Veröffentlichung: 02.07.2025
Im Forschungsprojekt „RuhBio“ arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Hof gemeinsam mit Industriepartnern an der Entwicklung innovativer Vliesmaterialien für den Schienenverkehr. Das Ziel ist ambitioniert: Herkömmliche Schallschutzelemente, wie sie derzeit in Zügen verbaut werden, sollen durch eine nachhaltige, biobasierte Alternative ersetzt werden. [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2025
Oft genügt es, bei OPs nur einen begrenzten Bereich des Körpers zu betäuben. Doch gerade bei diesen sogenannten Lokal- oder Regionalanästhesien ist die präzise Platzierung des Katheters entscheidend. Bisher war das nur mit viel Erfahrung, einer erhöhten Dosis an Anästhetikum oder zusätzlicher Röntgentechnik möglich... [mehr]
Veröffentlichung: 30.06.2025
Mit einem Netzwerktreffen feierte die Hochschule Hof das 20-jährige Bestehen des dualen Studiums. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, IHK, Berufsschulen und Hochschule kamen zusammen, um Bilanz zu ziehen. Die zentrale Botschaft: Das duale Studium ist eine echte Erfolgsgeschichte. [mehr]
Veröffentlichung: 26.06.2025
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein
Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw.
Prototypenentwicklung. [mehr]
Veröffentlichung: 26.06.2025
Die Hochschule Hof hat im Rahmen einer umfassenden Bedarfsanalyse die Bedürfnisse und die Kooperationsbereitschaft regionaler Unternehmen untersucht. Die Studie wurde auf Initiative der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V. und ihres Vorsitzenden Andreas Pöhlmann ins Leben gerufen. [mehr]
Veröffentlichung: 20.06.2025
Was macht erfolgreiches Marketing im Gesundheitswesen aus? Dieser Frage gingen die Studierenden des Masterprogramms Marketing Management bei einer spannenden Exkursion zu Siemens Healthineers in Forchheim auf den Grund. [mehr]
Veröffentlichung: 17.06.2025
Mit einem offiziellen Auftakt an der Hochschule Hof ist das IT-Forum Oberfranken 2026 in die Planungsphase gestartet. [mehr]
Veröffentlichung: 03.06.2025
Zuletzt fand an der Hochschule Hof erstmals die Veranstaltung „Chess meets Economy“ statt – ein innovatives Format, das Wirtschaft, Unternehmertum und Schach miteinander verband. [mehr]
Veröffentlichung: 02.06.2025
Wo sonst der Takt der Webstühle den Alltag bestimmt, trafen sich diese Woche Unternehmerinnen, Entscheiderinnen und Fachfrauen zu einem besonderen Austausch. Das Netzwerk Frauen.Stärken.Hof (FSH), in dem auch die Hochschule Hof engagiert ist, machte Station beim Textilunternehmen Rohleder in Konradsreuth. [mehr]
Veröffentlichung: 23.05.2025
Zuletzt fand das IT-Leitertreffen Hochfranken am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) statt, das sich als Plattform für den Austausch unter Führungskräften der IT-Branche etabliert hat. [mehr]
Veröffentlichung: 16.05.2025
Die Unternehmerbörse hat sich auch in diesem Jahr als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Nachwuchstalenten bewährt. Rund 70 regionale und überregionale Unternehmen präsentierten sich auf dem Campus und boten Einblicke in Praktika, Abschlussarbeiten und Berufseinstiege. [mehr]
Veröffentlichung: 15.05.2025
Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. [mehr]
Veröffentlichung: 23.04.2025
Mit der Frage, wie die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Baugenehmigungsverfahren rechtlich gestaltet und gefördert werden kann, befasst sich die aktuelle Promotion von Marc Lehmann. Er schreibt gerade seine Doktorarbeit im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Hochschule Hof und der Universität Regensburg. [mehr]
Veröffentlichung: 23.04.2025