Hochschule & Wirtschaft

Standort Münchberg: Wunderpflanze Weide – ein Strauch für (fast) alle Fälle!

Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem Weidenstrauch. Seine Ruten können durch die flexiblen Eigenschaften ihres Holzes in der Textilproduktion, der Bauwirtschaft, aber auch in Medizin und Kosmetik Verwendung finden. [mehr]

Veröffentlichung: 13.12.2024

Produktionsprozesse effektiv digitalisieren – Projekt „Moonrise“ erfolgreich abgeschlossen

Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in den letzten drei Jahren an einem Forschungsprojekt für die regionale Wirtschaft beteiligt. Ziel des an der Hochschule Hof koordinierten Vorhabens war es, produktionsnahe IT-Systeme in Unternehmensnetzwerken zu schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 02.12.2024

UNI4MIND: Kick-off-Woche rund ums Thema mentale Gesundheit

Mit einer Kick-off-Woche rund um Themen über und Maßnahmen zur Verbesserung der mentalen Gesundheit von Studierenden sind die AOK Bayern und die Mental Health Crowd in die nächste Phase ihres einzigartigen Projekts an Universitäten und Hochschulen des Landes gestartet. [mehr]

Veröffentlichung: 20.11.2024

Keine Fahrer, keine Kunden? – Ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot für den ländlichen Raum

Das öffentliche Mobilitätsangebot bestmöglich zu verknüpfen und so für die Nutzer in der Zukunft zu verbessern – das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojektes an der Hochschule Hof. Zusammen mit der Technischen Universität München und Industriepartnern möchte man am Institut für Informationssysteme (iisys) neuartige digitale Werkzeuge für die Verkehrsplanung schaffen. [mehr]

Veröffentlichung: 22.10.2024

Europäisches Management Institut feiert 20. Geburtstag: KI als kreativer Problemlöser

Mit einer Festveranstaltung in den Räumlichkeiten des Instituts für Informationssysteme (iisys) hat das Europäische Management Institut e.V. (EMI) an der Hochschule Hof seinen mittlerweile 20. Geburtstag begangen. Im Jahr 2004 von Professoren der Hochschule Hof und Unternehmen gegründet, fördert das Institut seither Wissenschaft und Forschung, die Aus- und Weiterbildung und setzt sich zudem für die internationale Zusammenarbeit ein. [mehr]

Veröffentlichung: 14.10.2024

Hilti & KSB: Internationale Benchmark-Unternehmen hautnah erleben

Bereits Mitte des Jahres hatten die Studierenden des Masterstudiengangs Marketing Management im Rahmen des Kurses „Investitionsgütermarketing und Technischer Vertrieb“ unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Wengler die Möglichkeit, sich an einer Exkursion zu zwei namhaften Business-2-Business-Unternehmen zu beteiligen: Ihr Weg führt zu KSB in Pegnitz und zu Hilti in Nürnberg. [mehr]

Veröffentlichung: 07.10.2024

CONTACTA HochFranken 2024 – Berufsorientierung mit Mehrwert

Mit der schon traditionellen Auftaktveranstaltung sowie einer regionalen Lehrerfortbildung ist die mittlerweile 15. CONTACTA HochFranken in den Räumlichkeiten der Hochschule Hof gestartet. Rund 1100 Schülerinnen und Schüler der Region können sich bei der Ausbildungsmesse am Mittwoch und Donnerstag informieren. [mehr]

Veröffentlichung: 25.09.2024

Lehrerfortbildung CONTACTA 2024: Prof. Dr. med. Michael Frey über psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen

Der Startschuss für die CONTACTA HochFranken fällt traditionell am Vortag der Messeeröffnung mit der regionalen Lehrerfortbildung. Prof. Dr. med. Michael Frey, Professor für Biopsychosoziale Medizin, spricht über „Psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen in Schule und Ausbildung“. In einem Interview spricht Prof. Frey im Vorfeld über die wichtigsten Inhalte seines Vortrags, warum dieses Thema heute so relevant ist und wie Lehrer, Eltern und Ausbilder gezielt Unterstützung leisten können. [mehr]

Veröffentlichung: 24.09.2024

#kickstart2024 – Wir stellen vor: Greextile – Vertikalbegrünung mit Textilien

Mit KICKSTART hat die Hochschule Hof ein Förderprogramm aufgelegt, das in einer sehr frühen Phase einer möglichen Gründung ansetzt – bei den Ideen bzw. Prototypenentwicklung. Sechs Monate haben die KICKSTART-Teams Zeit, ihre Idee zu einem MVP (Minimum Viable Product) oder Prototyp zu entwickeln. In unserer mittlerweile neunten Folge stellen wir heute "Greextile" vor. [mehr]

Veröffentlichung: 02.09.2024

Save the date: Das 9. EUROPA-FORUM der Hochschule Hof am 14. Oktober 2024

Das Europa-Forum an der Hochschule Hof hat sich etabliert als wichtige Plattform zu Themen der Europäischen Union (EU). Die 9. Auflage des Forums wird am Montag, 14. Oktober 2024, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den Staaten Lateinamerikas beleuchten – von Mexiko bis Argentinien. [mehr]

Veröffentlichung: 02.09.2024

5. Hofer Energie-Symposium: Erleben Sie die Energieversorgung von morgen

Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) und das Kompetenznetz Wasser und Energie e.V. laden herzlich zum 5. Hofer Energiesymposium am 26. September 2024 an der Hochschule Hof ein. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Vortrags- und Networking-Programm sowie eine integrierte Fach- und Posterausstellung. [mehr]

Veröffentlichung: 27.08.2024